1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von pullandbear, 16. Juni 2006.

  1. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Ich könnte, glaube ich, zu fast allem eine Gegenrede schreiben, beschränke mich aber auf die Punkte, ie mir am meisten auf den Nägeln brennen:
    Naja, das ist ein legitimes Ziel. Aber zum einen gibt es diese Plattform schon (Premiere) und zweitens sollen das diese Sender und auch die Kunden, die das sehen wollen, doch bitteschön selber bezahlen und nicht all jene, die mit dem Angebot - so wie es ist - zufrieden sind in "Geiselhaft" nehmen und die Plattform bezahlen lassen.
    Zum einen liegt beim Kabel in jeden Haushalt ein eigenes Kabel, das mehr Aufwand für die Kabelgesellschaft mit sich bringt als das bei Astra der Fall ist.
    Und Zweitens ist das vergleichbar mit dem Telefonanschluss. Der Festnetzanschluss verursacht Grundgebühren (für die Infrastruktur), beim Mobilfunk gibt es massig Angebote, bei denen diese "Infrastrukturgebühr" entfällt. Das Argument ist zwar schwach, aber bei Sat/Mobilfunk liegt nunmal nix in der Erde.
    Drittens wurde der Vorteil der fehlenden Abgaben für Infrastruktur seit bestehen der ASTRA-Flotte extra beworben.
    Und schließlich Viertens: Das war nunmal schon immer so und kein Argument, das bisher in der Diskussion war, überzeugt, dass man das ändern müsste.

    Wer sich fürs Kabel entschieden hat, hat das ganz bewusst trotz der Gebühren dafür getan. Er sollte jetzt nicht aus Neid dafür sein, dass Sat-Kunde jetzt auch blechen sollen...

    Falsch: Sie haben immer dann und unabhängig von äußeren Gegenbenheiten eine Chance, wenn es einen Markt dafür gibt und wenn sie preislich attraktiv sind. Oder kaufst Du nur deshalb Bier, weil Du Biergläser daheim hast??? Nein, das Bier muss schmecken und notfalls tuts das auch aus der Flasche...

    OK, das war alles etwas polemisch, aber der rote Faden sollte trotzdem erkennbar sein.

    Achja, und wie viele Kunden hat denn die Grundverschlüsselung im Kabel denn eigentlich schon gebracht???
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    An ASTRA: "Wenn ich das höre FREE TV BLEIBT FREE TV"----------NEIN bleibt es nicht. Der Zugang wird nicht mehr möglich gemacht erst wenn man zahlt. Und das ist kein FreeTV!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006
  3. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Die Deutschen wollen verarscht werden.

    Du bist Deutschland!

    :)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    ... im Sat+Kabel Artikel Verschlüsselungspläne: Wie SES Astra künftig abkassieren will heisst es u.a.
    ... natürlich bietet Premiere eine solche Plattform an, wobei man berücksichtigen sollte, das Premiere bisher ein Monopol inne hatte und den Programmanbietern vorschreiben konnte, was sie zu bezahlen haben. Zudem mussten die Programmanbeiter noch ihre Umsatzzahlen preisgeben, wo Konzerne wie RTL Group oder ProSiebenSat.1 garantiert nicht mitmachen werden. Mit der neuen APS-Plattform bietet sich nun eine ernstzunehmende Alternative und das ohne Premiere-Knebelung. Premiere bekommt aktuell in mehreren Bereichen Konkurrenz und als erste Auswirkungen sollen demnächst die Abopreise gesenkt werden. Das ist erstmal ein positiver Aspekt, auf der anderen Seite kann das dazu führen, dass Premiere über kurz oder lang ihr Konzept ändert und nicht mehr überall alles selbst distrubiert. So könnte es auch hier dazu kommen, dass Premiere die Abonennten an den Infrastrukturkosten zu beteiligen.
    Sofern die Privaten bei der Grundverschlüsselung mitmachen, dient das in erster Linie dafür, den Einstieg ins Pay-TV besser zu meistern, wobei die Programmanbieter für die jetzigen Hauptprogramme keine monatlichen Entgelte verlangen.
    ... im Getränkemarkt gibt es ein tolles Angebot "Pittermännsche" für 5 €. Wenn ich bereits über das dafür erforderliche Equipment verfüge (Zapfhahn, Biergläser), fällt mir die Entscheidung leichterm als wenn ich darüber nicht verfügen würde. Ein Bierfasss zu kaufen, ohne einen geeigenten Zapfhahn zu verfügen macht wenig Sinn. Wenn ich also das Sonderangebot nutzen möchte, muß ich wohl oder übel einen Zapfhahn kaufen. Habe ich bereits einen Zapfhahn, kann ich das Sonderangebot einfach so in Anspruch nehmen. Ähnlich ist das auch mit Pay-TV-Spartensender, denn wenn ich mich dafür interessiere und die abonnieren möchte, dann muß ich über geeignetes Equipment verfügen. Verfüge ich darüber noch nicht, muß ich für den einen Spartenkanal in neues Equipment investieren. U.u. verzichte ich aus diesem Grund auf ein Abo. Wenn aber bekannten und gern gesehene Programme nun grundverschlüsselt werden, wird die Mehrheit, wenn auch murrend, in die neue Technik investieren. Kommen neue interessante preisgünstige Pay-TV-Programm, braucht der Interessent nur ein Abo abschliessen womit dann die Programme auf der bereits vorhandenen Smartcard freigeschaltet werden ...
    ... aktuell sind es gut 500.000 mit aktuell 2stelligen Zuwachsraten ...

    ... letztendlich ist es die Entscheidung der Programmveranstalter, ob seine bisher unverschlüsselten Programme künftig verschlüsselt werden oder nicht. Aber auch genauso wird kein Zuschauer gezwungen, dabei mitzumachen.
    Mich wundert ein wenig die Reaktion der ÖR, denn es wird kein Programmveranstalter gezwungen seine Programme zu verschlüsseln.
    Allerdings scheinen die ÖR aus irgendeiner Richtung Druck zu bekommen, denn anders kann ich mir die Reaktionen nicht erklären. ...
     
  5. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Nun ja jede Ineternetseite will eine Geschichte haben.....
     
  7. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    ---Wer drinkt schon soviel Bier auf einmal ???

    Die Unterbrechersender schaue 2-3 Stunden pro Woche. Anstatt 5€ zu bezahlen, verzichte ich eher, weill dann ist mir der Zapfhahn doch zu teuer. Wenn ich schon bezahlen muss, dann will ich auch das sehen was mich anspricht, d.h. ich werde eher auf Premiere umsteigen.

    Helfen tut die Grundverschlüsselung vorallem Kabel und DVB-T

    ARD/ZDF werden das Projekt bekämpfen und das ist auch richtig so. Sie auch http://www.digitalfernsehen.de/news/news_93821.html .

    Sehen wir mal was der Markt bringt. Es gibt ja auch noch Hotbird... ich denke der wird dann automatisch attraktiver.:winken:
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Ob Heise eine Oma ist, weiß ich nicht. Aber nehmen wir es mal an, dann hat sie zumindest in der Schule besser aufgepasst und ist der deutschen Sprache mächtig, im Gegensatz zu dem Vorschüler "music".
    (Damit du nicht rätseln musst: Es heißt "des Themas" - das nennt sich Genitiv.)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    ... aber warum bekämpfen sie das ? Die wollen und werden nicht verschlüsseln und Schluß. Welches Interesse haben ARD/ZDF daran, das die Privaten unverschlüsselt bleiben ? ARD/ZDF sollte das doch recht sein, wenn man für die Privaten neues Equipment benötigt wird und für ARD/ZDF nicht, denn so gibt es mehr potentielle Zuschauer für die ÖR.
    Aber die ÖR wollen als Quasi-Staatsunternehmen ihre Vormachtstellung erhalten und befürchten wohl, dass die großen Privaten mit neuen Pay-TV-Kanälen Geld verdienen könnten ...
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Warum die ÖR die Privaten FTA sehen wollen, dass verstehe ich auch nicht so ganz, wird aber bestimmt seine Gründe haben, bestimmt so um die 10 Ecken.

    digiface