1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Intendant will höhere Rundfunkgebühren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2018.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dazu noch diese komische Sendung "Lateline", in der jeder Depp seine fünf Minuten Öffentlichkeit bekommt, wenn er der Welt erzählt, wann er das letzte mal Fußpilz hatte.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne "daytime" als Netzwerkprotokoll. Was ist das bei einem TV Sender?

    Wieviele Sender der ÖR, mit anderem Inhalt, hast Du denn noch neben den Dritten?


    Ja, weil der Portugiese, Franzose und Spanier sich z.B. unheimlich gerne auf solche Sachen wie die von Dir hier angebrachte Quizshow in deutscher Sprache stürzen. Die stellen sich deswegen wahrscheinlich sogar nen Wecker! ;)
    Mal im Ernst, meinst Du es macht bei dem was im ÖR laeuft einen Unterschied? Alles in deutscher Sprache, mehrheitlich eigenproduziert. Wer im Norden, Westen, Osten oder Süden soll sich denn schon grossartig dafür interessieren? Vielleicht ein paar Prozent der Schweizer und Österreicher, weil die es verstehen. Das wars.


    Eine regionale Jugendwelle halte ich wegen der Infos und dem regionalen Bezug (Konzerte, Veranstaltungen usw.) schon für wichtig. Aber ich denke z.B. bei Klassiksendern ist keine so explizite Regionalität notwendig. Bzw. lassen sich Termine dort auch auf einem bundesweiten Sender kundtun, da sie nicht in der Häufigkeit auftreten wie bei Rock/Pop.


    Der "dumme Deutsche" (was auch immer das heissen soll) kann nur das ausgeben was er hat. Völlig richtig! Ich bin ja auch kein Befürworter dieser neuen Ansage vom ARD-Vorsitzenden. Ich glaube ja ebenfalls, dass es noch Einsparpotenzial gibt.
    Aber (wie schon geschrieben) bin ich mir bewusst, dass der Kerl den Job seit einer Woche hat und da will er wohl mal ne Ansage machen um zu sehen, ob zum Schluss noch was von der Anfrage übrig bleibt. Ihm ist ja auch klar, dass die jetzige Haushaltsabgabe noch zu "GEZ-Zeiten" höher war als die mit den nun auf den Tisch gebrachten zusätzlichen 30 Cent.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne "daytime" als Netzwerkprotokoll. Was ist das bei einem TV Sender?

    Wieviele Sender der ÖR, mit anderem Inhalt, hast Du denn noch neben den Dritten?


    Ja, weil der Portugiese, Franzose und Spanier sich z.B. unheimlich gerne auf solche Sachen wie die von Dir hier angebrachte Quizshow in deutscher Sprache stürzen. Die stellen sich deswegen wahrscheinlich sogar nen Wecker! ;)
    Mal im Ernst, meinst Du es macht bei dem was im ÖR laeuft einen Unterschied? Alles in deutscher Sprache, mehrheitlich eigenproduziert. Wer im Norden, Westen, Osten oder Süden soll sich denn schon grossartig dafür interessieren? Vielleicht ein paar Prozent der Schweizer und Österreicher, weil die es verstehen. Das wars.


    Eine regionale Jugendwelle halte ich wegen der Infos und dem regionalen Bezug (Konzerte, Veranstaltungen usw.) schon für wichtig. Aber ich denke z.B. bei Klassiksendern ist keine so explizite Regionalität notwendig. Bzw. lassen sich Termine dort auch auf einem bundesweiten Sender kundtun, da sie nicht in der Häufigkeit auftreten wie bei Rock/Pop.


    Der "dumme Deutsche" (was auch immer die unsinnige Bewertung heissen soll) kann nur das ausgeben was er hat. Völlig richtig! Ich bin ja auch kein Befürworter dieser neuen Ansage vom ARD-Vorsitzenden. Ich glaube ja ebenfalls, dass es noch Einsparpotenzial gibt.
    Aber (wie schon geschrieben) bin ich mir bewusst, dass der Kerl den Job seit einer Woche hat und da will er wohl mal ne Ansage machen um zu sehen, ob zum Schluss noch was von der Anfrage übrig bleibt. Ihm ist ja auch klar, dass die jetzige Haushaltsabgabe noch zu "GEZ-Zeiten" höher war als die mit den nun auf den Tisch gebrachten zusätzlichen 30 Cent.