1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert zur SD-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    UHD wird viel genutzt, aber eben eher bei Streamingdiensten.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar wäre bei mir selbst mit einem UHD Gerät uninteresant.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber das sehen nicht alle so... Die UHD HDR Qualität ist bei Sky, Netflix, Apple TV und Co ein Genuss.
     
    KeksBln gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aus 3m ist UHD bei 55" vollkommen nutzlos. Daher bringt mir das überhaupt nichts.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bei Amazon prime video mit der FTV box2 war dann bei UHD die ernüchternde Feststellung dass laut specs sowieso nur 30fps möglich wären , die Wiedergabe erfolgt dann mit noch niedrigerer fps. Vorher Umschaltungsprüfung da ja auf automatisches Wiedergabeformat eingestellt werden muss .

    Über YouTube dann natürlich immer das 60 Hz Problem wo es dann 30fps sind oder mal wieder ein anderes Format .
    VP9 wirkte häufig verwaschen . Meist extra aufgearbeitete Schönvideos .

    Fazit bei mir: 1080p reicht mir eigentlich , Filme über prime in HDR sind gerne gesehen , auf UHD kann ich erstmal verzichten . Allerdings auch kein grosser Bildschirm genutzt.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich habe nur SD Varianten in der Liste meine Recievers von TS, weil das Festplattenkapazität spart.
    Habe nur meine alte erste PC 60 GB SSD von Samsung angeschlossen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das erinnert mich an meine längst verstorbene Oma, die, als ihr alter Schwarz-Weiß-Fernseher dann in den 1980er Jahren doch mal kaputtging, bei dem neuen Farbfernseh-Gerät die Farbe "wegdrehte", weil sie sich anfangs nicht an das bunte Bild gewöhnen konnte.
    Für genau die Kiste brauchte ich dann später übrigens einen DVB-T-Receiver mit Modulator. Und dann begann das Drama mit der Fernbedienumg...

    Und ihr glaubt gar nicht, in wie vielen Altenheimen und kleinen Hotels noch heute DVB-S nach PAL gewandelt wird.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hängt denn dann empfangsseitig dahinter? Alte Röhrenkisten vermutlich kaum. Also irgendwelche Flachbild-TV, ggf. sogar mit DVB-S/S2/C-Eignung - und dann wird der analoge Empfangsweg genutzt?
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Hotels hab ich noch nie gesehen, dass ein Fernseher am SAT Eingang angeschlossen war. Immer das normale Antennen Kabel.
    Wenn ein Hotel ganz modern ist und eine eigene interaktive Oberfläche am TV anbietet, um Filme zu leihen oder sogar per TV auszuchecken, dann ist der TV auch mal am LAN Kabel angeschlossen und ich hatte da das Gefühl, auch das TV-Signal kam da über das LAN Kabel (wenn das geht)
     
  10. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann aber auch näher ran rücken. ;):)