1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert zur SD-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ist es ja auch! Das heißt aber nicht das jeder seine Technik ersetzt.
    Mein Bruder hat bis vor wenigen Tagen auch keinen Flachbild Fernseher mit Full HD gehabt, wozu auch?! Der hatte nur 32" und der neue hat nur wenig mehr kann zwar UHD aber das wird er darauf niemal nutzen.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weitläufige Bekannte aus unserem Dorf schauen ARD in SD und ZDF in HD.
    Denen scheint es nicht aufzufallen.
    Ich habe es tunlichst unterlassen an dieser Sony Krücke was zu machen, der ist beim Sendereinstellen die reinste Qual. Wie heißt es, never Change a running System.
    Ich hatte letzte in einem Hotel übernachtet, da wird auf Pal umgesetzt.

    Ein Freund war letztes Jahr im Krankenhaus in Pirmasens, da waren 55cm Röhrenfernseher von Siemens.
    Ratet mal wie die empfangen?!
     
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es ist ein Skandal, dass die Allgemeinheit seit so vielen Jahren für die immer noch existierende Parallel-Ausstrahlung in SD über den Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten wird.

    Es ist mir persönlich mittlerweile völlig egal, ob irgendwelche Einzelschicksale einen dramatischen Lauf nehmen, weil Opa Willis Receiver umprogrammiert werden muss, oder gar ein neues Gerät angeschafft werden muss...

    Das ist dann halt so!
     
    EinSchmidt, KeksBln und prodigital2 gefällt das.
  4. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dürfen die Privaten eigentlich SD einstellen, ohne dass die HD offen machen müssen?
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich denke ich ja, außer es gab zur Erteilung der Sendlizenz Auflagen.

    Ist aber egal, sie werden es ja nicht abschalten, wäre Harakiri
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Glaub schon, gab es da mal nicht diese 10 Jahres Frist SD wegen verschlüsselte HD Übertragung.
    Was ich so im Netz fand. RTL SD hat noch Sat-Kapazitäten bis 2024 geplant. ProSiebenSat.1 hat ja erst letztes Jahr um unbekannte Jahre weiter verlängert. So wie das ZDF
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2024
  7. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Irgendwie ist diese ARD SD Disskusion eine typisch Deutsche Geschichte. Technik aus dem letzten Jahrhundert muss irgendwann ausgetauscht werden??? Wo kommen wir denn dahin? (Trifft übrigens auch auf DSL Leitungen zu ;))
     
    maxmus69 und sno0oper gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    ICH wohne in einem Neubau und habe einen komplett neuen (und auch hochwertigen) HD Receiver für den SAT-Empfang.
    Trotz intensivster Suche konnte ich den Sender "Radio Bremen" nicht in HD finden. Ich weiß, dass dort der Zusatz "HD" entfallen ist, aber an der Bildqualität merkt jeder ganz klar dass dies kein HD-Bild sein kann.

    Alle anderen ARD- und ZDF-Sender kann ich in HD empfangen!

    Ich sehne dem Ende der unsäglichen Doppel-Ausstrahlung zum 7. Januar 2025 extrem ungeduldig entgegen!
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    2018 - 5 Jahre nach HD-Aufschaltung von MDR / hr / rbb und den Zusatzprogrammen - hatte ich sowas noch im Verwandtenkreis erlebt. Die betroffenen Programme, darunter das der Heimatanstalt, waren nur in SD im an der eigenen Satantenne hängenden Fernseher. Ich durfte das nicht ändern, denn ich könne sowas nicht. Das macht dort der Schwiegersohn, der ist KFZ-Elektroniker oder irgend sowas im Autohaus. Und außerdem: was ich nur hätte "mit meinem HD"? Das interessiert doch niemand.

    Ein Jahr später erfuhr ich zufällig, dass sich das Seniorenpaar Magenta TV hat aufschwatzen lassen, dafür wurde auch noch der sonst kaum benötogte DSL-Anschluss aufgebohrt - und dann kamen sie damit nicht klar und warfen der Telekom ein "unausgereiftes System" vor.

    Inzwischen schauen sie wohl längst wieder über die eigene Sat-Antenne. Ich hoffe, diesmal in HD.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne einen Fall zweier Wohnhäuser mit gemeinsamer steinalter Kathrein-Kopfstelle (allein des Stromverbrauchs wegen würde ich die raushauen) in Rheinland-Pfalz, in die nur (?) SD eingespeist war. Die Anlage war völlig siffig, dreckig, voller Spinnweben und auf 2 Geräteschränke verteilt, in denen die UFO-Umsetzer teils schräg reingehängt worden waren. Ich bin fast umgefallen, als ich die Fotos gesehen habe. Ein mit IT-, TV- und Audiotechnik vertrauter Ingenieur, der aber von DVB-Sat keine Ahnung hat, wohnt mit seiner Familie in einem dieser Häuser, ist Hobby-Freund von mir und hat mit meiner Fern-Unterstützung, seinen IT-Kompetenzen, einem USB-RS232-Adapterkabel, bissl Steckergefrickel und der im Netz erhältlichen Konfigurationssoftware die Anlage auf HD umgestellt. Erfolgreich.

    [​IMG]

    Genau so war das in diesem Fall - in Abstimmung mit der Eigentümergemeinschaft. Es gab dann noch nen Hausaushang, den ich mit erstellt hatte, da wurde alles erklärt und die Programme / Frequenzen standen drin. War offenbar alles gut. Vor Ort war ich nie.

    Nachtrag: so sah es in einem der beiden Schränke aus. Das hatte bis dahin eine Fachfirma "betreut". Sowas kann einen in einer Eigentumswohnanlage erwarten. Laut Aufkleber waren immerhin TP19 (Das Erste / SWR / arte HD) und TP61 (hr / MDR / rbb HD) bereits dabei.

    [​IMG]

    Es fehlten da wohl auch teils einzelne Ebenen in den Schränken und soweit ich mich erinnere (die Umbauerei erfolgte 2022) hat mein Freund dann so Sachen gemacht wie Empfang von oberen Lowband-Transpondern über die untersten Highband-Frequenzen. War er selbst draufgekommen als eigentlicher Neuling bei Sat-Technik. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2024
    sno0oper, DVB_H2 und prodigital2 gefällt das.