1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert nochmals über SD-Abschaltungen auf Astra 19,2 Grad Ost

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2022.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ein Techniker des SWR in Baden-Baden hat mir mal erklärt, dass nach einer vollständingen SD-Abschaltung, die gleichen Logos , wie in der Mediathek eingesetzt werden sollen.
     
    grmbl gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und? Was interessiert es beispielsweise One, ob das Deutsche Musikfernsehen nur in SD sendet?
     
    Doc1 gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Langsam geht mir das auf den Keks. Wahlumfragen repräsentieren Wahlberechtigte und eine bestimmte Anzahl an Parteien. Und auch da werden die kleinen Parteien kaum berücksichtigt oder unter Sonstiges eingeordnet. Soweit so gut, aber die Quoten im Fernsehen sind weniger repräsentativ. Wieviele Haushalte schauen vielleicht tatsächlich was Anderes? Wenn gestreamt wird, ist der Tuner weiterhin aktiv und "zeichnet" auf oder es läuft die Show oder der Inhalt nur zur Berieselung im Hintergrund. Wieviele Haushalte in Deutschland schauen gar kein Lineares TV mehr oder nur selten? Wieviele schauen überhaupt nicht deutsche Sender oder die Hauptsender? Die "Durchschnittsfamilie" gibt es in diesen Zeiten zu wieviel Prozent? Ich bin ein großer Fan von Statistik und Stochastik, aber bei den Quoten im Fernsehen gibt es so viele Fehlerquellen...
     
    rabbe gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ändert dennoch nichts daran, dass allenfalls der Fernsehgeschmack dieser 5000 Haushalte und der dortigen Personen nachgewiesen ist bzw. was diese eingeschaltet haben und nicht der von Millionen. Ob diese dann wirklich das Eigeschaltete auch verfolgen, schauen oder andere Tätigkeiten nebenbei erledigen, geben diese Zahlen auch nicht her. Hochgerechneter Geschmack halt, wie ich bereits gesagt hatte. Mich interessiert der hochgerechnete Mist nicht und brauch auch keine hochgerechneten Quoten als Bestätigung dafür, dass ich angeblich das richtige geschaut habe wie vermeintlich viele andere auch. ;)
     
    Insomnium gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das macht die Rai auf den SD-Programmen in nützlicher Weise: mit LCN-Nummer der jeweiligen HD-Version untendrunter. Funktioniert natürlich nur in Netzen, in denen die LCN eine höhere Bedeutung hat oder sogar unausweichlich Zwangsbelegungen damit durchgeführt werden.

    [​IMG]
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seltsam ist das nicht. One SD hatte bis vor kurzem ca. 6 MBit/s mittlere Videobitrate:

    DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring ONE - 10743 H - Astra 19.2East

    One HD hat seit der AAC-Hörfunkaufschaltung weniger als 4 MBit/s mittlere Videobitrate:

    DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring ONE HD - 11052 H - Astra 19.2East

    Da sieht man den Effizienzvorteil des alten H.264-Codecs gegenüber dem noch deutlich älteren MPEG-2-Codec.
     
    grmbl gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso? Das richtet man sich einmalig ein. Je nach Gerätekonzept und persönlichen Vorlieben gibt es mehrere Varianten:

    - Einzelkanal/Transponder-Suchlauf, nur die Kanäle/Transponder mit den HD-Versionen einlesen (so nicht wie bei der Vodafone gemischt ist)

    - alles einlesen, danach HD nach vorne sortieren und SD weit hinten idealerweise in gleicher Reihenfolge als Backup lassen, falls mal ein Kanal mit den HD-Versionen ausfällt (im Kabelnetz eher wahrscheinlich als auf Satellit)

    - alles einlesen, dann Favoritenliste erstellen und nur HD reinnehmen

    Ist doch ätzend, wenn man beim Zappen ständig auf Unsinn stößt. Und führt eben genau dazu, dass HD-Haushalte mangels ordentlicher Ersteinrichtung behaupten, "SD-Haushalte" zu sein. Da dürften etliche der noch angeblich ca. 10% so zusammenkommen.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Entweder ist das eine "Reservierung" für einen UHD-Kanal des ZDF oder es ist tatsächlich praktizierte Geldverbennung. Seit Jahren ist es ausschließlich Geldverbrennung.

    Eine brauchbare 1-Transponder-Lösung könnte so aussehen:

    42,5 MBit/s TP-Nettodatenrate (22000 KSymb/s, 8PSK, Pilot on, FEC 2/3)

    - 0,5 MBit/s Nulldaten
    - 2 MBit/s Tabellen
    - 1,5 MBit/s Radio (DLF 256 Mp2, DLF Kultur 256 MP2 + 448 AC-3, DLF Nova 256 MP2, DokDeb 128 MP2)
    - 3 x 1,5 MBit/s Ton/Text/Daten ZDF-Programme
    - 1,5 MBit/s Ton/Text/Daten 3Sat
    - 1,3 MBit/s Ton/Text/Daten KiKa
    = 31,2 MBit/s Video-Statmux-Pool

    Daraus dann:

    ZDF HD 7 MBit/s mittlere Videobitrate
    3SatHD 7 MBit/s mittlere Videobitrate
    ZDF info 5,5 MBit/s mittlere Videobitrate
    ZDF neo 5,5 MBit/s mittlere Videobitrate
    KiKa 5,5 MBit/s mittlere Videobitrate

    Spielt und tut niemandem weh. Spart auch in 1:1-übernehmenden Kabelnetzen einen Kanal.

    Problem allerdings: die alles transratende Vodafone geht mit schlechterem Ausgangsmaterial als bisher ins Transrating. Da wären Verhandlungen sinnvoll, diesen TP als "Block" unverändert zu übernehmen. Das wäre dann aber weit mehr Bitrate, als den Vodafone-Kunden aktuell zugemutet wird - und entsprechend teurer für ZDF, D-Radio und ARD (anteilig KiKa). Ob das die gesparten Transponderkosten wieder kompensieren würde? Keine Ahnung.

    Die Vodafone könnte ihrerseits unbesorgt 8 MBit/s irgendwas anderes hinzumuxen - mehr als die Transponder-Konfiguration hergibt, kann an Nettodatenrate ja anbieterseitig nicht kommen.

    Man könnte auch "mutig" sein und den TP mit Rolloff 0,25 und dafür Symbolrate 23500 kSymb/s betreiben. Bandbreitenmäßig ist das sogar weniger als bisher, dafür aber statt 42,5 MBit/s Nettodatenrate nette 45,4 MBit/s Nettodatenrate. Knapp 3 MBit/s gewonnen für mehr Video-Statmuxpool oder HbbTV oder sonstwas und in 1:1 übernehmenden Kabelnetzen ohne Remux-Fähigkeit bessere Ausnutzung des Kanals. Erzwänge halt meist einen neuen Suchlauf wegen der geänderten Symbolrate.

    Über einen Rolloff von 0,2 möchte ich gar nicht nachdenken. Da wären bei gleichem Fehlerschutz bis zu 47,9 MBit/s Nettodatenrate drin.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Transponder gehören tatsächlich Astra bzw. der SES, sind aber vermietet. Die könnte das ZDF auch komplett leer stehen lassen, solange sie die Miete bezahlen... verlangt wird aber außer einer spezifikationskonformen Beschickung mit Uplinksignalen und ggf. einigen Signalisierungen sehr wahrscheinlich nichts.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei reinen "hinter-dem-Fernseher-Versteckboxen" halte ich das sogar für sinnvoll. Sobald man Radio hören will, braucht es aber eine möglichst lange Programmnamenanzeige. Und da ist es ärgerlich, dass man kaum noch preislich erträgliche Geräte bekommt, die das halbwegs anständig anbieten.