1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    wieso über Kabel
    über DVBT bekommst du die öffentlich rechtlichen HD Sender ja auch nicht NUR Sat
    das kann ja wohl nicht so bleiben
    alle Zahlen gleichen Beitrag GEZ und 1. Klasse und 2.Klasse TV Zuschauer wie oft denn noch?
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Naja, ASTRA startet einen ersten Versuch, wobei diesbezüglich es auch noch die Frage ist, auf wessen Initiative das letztendlich wirklich beruht, mit HD+. Ansonsten steht man im direkten Wettbewerb mit anderen Satbetreibern und eben nicht mit den KNB. Astra bietet, eben bis auf das leidige HD+, ihre Satelliten als technische Plattform an, während die Weiterleitung der ÖRR in den Netzen der verschiedenen Netzen die Attraktivität steigert, schließlich wollen sie ja Kunden generieren, entsprechend bezahlt werden und Gewinne erzielen auch durch diverse Zusatzangebote. Meiner Meinung nach ist Must Carry hinfällig und es liegt letztendlich diesbezüglich an den betreffenden KNB selbst, ob man die ÖRR weiterleitet oder nicht. Wenn die betreffenden KNB der Meinung sind, dass ein Stopp der Weiterleitung die Attraktivität ihres Produktes steigert, dann sollen sie es auch tun. Erst dadurch wachen dann vielelicht die Großkunden und die Kabelnutzer aus ihren Tiefschlaf auf.
    Aber weil du fragst, wer das bezahlen soll? Es bezahlt doch schon einer, nämlich derjenige, welcher die Dienstleistungen beauftragt hat. Inwieweit das dann auf Dritte umgelegt wird, spielt letztlich keine Rolle.
    Wo steht denn, dass man das bisherige Geschäftsmodell von UM und KDG für alle Zeit erhalten muss und soll? Nirgends.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Jemanden der es schafft auf einen "Gefällt mir" Button zu klicken, als Mitglied zu bezeichnen, soweit würde ich jetzt nicht gehen! Das Engagement hört oft genug auf, wenn man mehr liefern muss, als die Maustaste zu betätigen! :winken:

    Gruppen bzw. Gegner gegen Gebühren sind nun wirklich keine neue Erfindung! Die gab es schon immer und gegen die GEZ ("damals") sowieso!
    Ich bin auch kein Fan aller Punkte der neuen Haushaltsabgabe. Dennoch ist es nun einmal so, dass die Abgabe dieser nicht für einen Empfang der ÖR HD Sender garantiert! Hat die GEZ bis zum Anfang des Jahres übrigens auch nicht!

    Wenn ich Du wäre, würde ich aber eher die Zahlung an deinen KNB kürzen! Denn in deinem Fall kürzt er ja auch die Leistung (Bildqualität der ÖR).

    Es gibt Kabelanbieter, die speisen alle Ör HD Sender (ab Donnerstag dann auch die neuen) ein, ohne dafür einen Cent von den ÖR zu sehen!

    Ich glaube die ÖR dürfen auch gar keine neuen DVB-T Sender starten! (gesetzlich geregelt?)
    Abgesehen davon ist HD über den derzeitigen DVB-T Standard etwas ineffektiv, da es dann nur einen Sender pro Kanal gäbe!

    Mit dem Start von DVB-T2, der ja evtl. 2017 stattfinden soll, und dem h265 Codec sieht das dann schon wieder anders aus!

    und über IPTV und kundenorientierten Kabelanbietern ebenso! Für die Mehrheit der TV Zuschauer ist der Empfang also gegeben!

    Dein "Nur" ist somit immer noch FALSCH! ;)

    GEZ gibts nicht mehr! :winken:

    Und die Haushaltsabgabe garantiert nicht für den Empfang irgendeines Senders. Denn diese mußt Du auch bezahlen wenn Du gar kein Empfangsgerät hast! So langsam könntest auch Du das verstehen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Aber nur mal so am Rande bemerkt : Quasi alle müssen dafür bezahlen... und nett ist das nicht.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    goto2 übetreibt ja immer gerne oder er versteht es einfach nicht! Da bin ich mir noch nicht sicher! Denn (wie oben schon geschrieben) gibt es dann ja doch die Mehrheit der TV Zuschauer, die die Sender empfangen können!


    So ist das. Man muss auch für andere Sachen zahlen, da weiss ich noch nicht einmal, ob ich diese bis zum Rest meines Lebens in Anspruch nehmen kann! Und hier geht es nicht ums generelle nutzen, sondern nur um eine andere Version mit besserem Bild!

    Wo ist der Aufschrei der reinen DVB-T Nutzer? Denn da fehlen wirklich Sender!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Naja, aber wenn ich mich für DVB-T entscheide, dann weiss ich von vorn herein, das da etliche Sender fehlen, weil das aus Platzgründen schlicht nicht anders möglich ist.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ich kenne Wohnungen, da war nix zu entscheiden! Da heisst es wenn Du TV gucken willst, musst Du DVB-T nutzen. Sat nicht möglich und Kabelanschluss gibt es keinen!
    Im Endeffekt also die gleiche Problematik, wie bei den Kabelnutzern! Festgenagelt auf eine Empfangsart!

    Mit dem Unterschied der wirklich fehlenden Sender und keine alternative Empfangsmöglichkeit! Und nicht nur der Verzicht auf die HD Versionen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  8. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    DVB-T da heranzuziehen, das halte ich persönlich für etwas schwierig.
    Die HD-Sender der ÖR können da momentan wohl aufgrund des Standards nicht laufen.
    Aber der soll sich ja in absehbarer (?) Zukunft ändern und dann werden sie wohl ganz sicher dort vertreten sein.

    Das sich die Privaten mehr und mehr aus DVB-T zurückziehen ist deren eigene Entscheidung. Immerhin sind sie Privatunternehmen und wenn es ihnen zu teuer ist (oder was auch immer das vorherrschende Problem ist) dann muß man das wohl zähneknirschend akzeptieren.

    Sollte allerdings auch HD im Bereich DVB-T möglich sein, dann denken sie sicher über eine Rückkehr auf diese Plattform nach.
    Beim momentanen Verhalten einiger Kabelnetzbetreiber ist es nicht unbedingt ausgeschlossen, dass DVB-T eines Tages die zweite Kraft neben Sat sein wird. Nicht umsonst stellt KDG ja die Frage nach dem Nutzen von DVB-T2 - da spielt sicher eine gewisse Existenzangst mit.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Können schon, nur ineffektiv!

    Wie oben geschrieben ging es mir im DVB-T Vergleich auch nicht nur um die HD Versionen, sondern darum, dass dort sogar komplette Sender fehlen.


    2017 ist mal angedacht!

    Wer nicht will, der hat schon. Bisher ist es ja auch nur die RTL Gruppe. Pro7Sat1 steht weiterhin zur DVB-T Ausstrahlung


    KDG hat vor allen neueren Sachen Sorge ums Überleben! Sei es die Streichung der Einspeiseentgelte:

    Kabel Deutschland: Geht es im Kabelstreit ums Überleben? - DIGITALFERNSEHEN.de

    oder um den Wechsel zu DVB-T2

    Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?" - DIGITALFERNSEHEN.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    @ liebe_jung

    Ich denke, wir haben da ungefähr die selbe Sichtweise auf die Dinge.

    Das angedachte 2017 ist ja immerhin schon absehbar - bis dahin kann vodafone/KDG ja abwickeln...:)