1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    HALLO ?
    hier gibt es kaum Sat Schüsseln und die kannste auch nicht herbei zaubern durch eure Bildchen
    wie oft denn nun noch ?
    was versucht ihr hier eigentlich mir immer einreden zu wollen soll ich mal Fotos von allen Häusern hier machen ? eine Sat Schüssel kostet Geld und ist auch nicht Kostenlos wie oft denn nun noch ?
    Klar sind einige Eigenheim Besitzer von Kabel auf Sat umgestiegen weil es für die billiger so ist,
    es hat aber nicht jeder in Deutschland ein Eigenheim und der Massen Kabel Gesammt Anschluß ist für Mietwohnungen sind oft billig 3.60 € nur pro Wohnung
    hier haben aber auch die meinsten Eigenheim Besetzter kein Sat und nutzen Kabel TV !
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Man man, was interessiert deine Provinz im konkreten, wenn es um Gesamtbetrachtungen hinsichtlich des Empfangs geht.
    Mahlen in Zahlen:
    -Kunden UMKBW 7,1 Millionen Kunden
    - Zahlen Kabel Deutschland (PDF) 8.545 Millionen Kunden

    Zusammen gerechnet wirste das wohl noch hin kriegen.
    Und die Gesamtanzahl an Haushalten in D, steht dort 36,24 Millionen Haushalte
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    das alles interessiert aber keinen es geht hier um das Thema falls es noch nicht aufgefallen ist " ARD hofft auf Einlenken der Netz Betreiber bei HD-Einspeisung" und NICHT um das Einreden so wie Beeinflussen der Leser und TV Zuschauer auf Sat umzusteigen ,
    lese mal die Foren Richtlinien !
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Um deine Frage zum Thema zu beantworten, die ARD wird hier vergeblich hoffen, das KDG und UMKBW nachgeben. Die sitzen das vor Gericht aus und somit wird sich an der Senderzahl der ÖR auch nichts ändern.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Oben im post 138 schwadronierst du noch rum, dass du genanntes von liebe_jung anzweifelst, was auch im Folgepost (und zuvor auch schon), nicht besser wurde.
    Wo habe ich jemand zu beeinflussen versucht? Mir ist es Rille wie und was du persönlich empfängst oder nicht empfängst.
    Ich hatte auf Grund deiner Zweifel, nur Zahlen benannt. Nicht mehr, nicht weniger.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. November 2013
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Der User hat vermutlich Empfangsstörungen ganz anderer Art.

    Wenn die Breitbandkabelnetzbetreiber UnityMedia Kabel BW und Kabel Deutschland davon ausgehen, dass schlechte Produktqualität und nachlassende Leistungsfähigkeit im Wettbewerb zu den Verbreitungsformen Sat und IPTV ihrem geschäftlichen Treiben nicht schaden, wird sich das Schauspiel fehlender HD-Sender und runtergebrezelter Bildqualität noch hinziehen. ARD und ZDF sind wirklich nicht deswegen mit Haushaltsabgabe zu finanzieren, dass sie weiter morbide Geschäftsmodelle wie Einspeisevergütungsmodelle zu beatmen bzw. die Unfähigkeit von Hauseigentümern auszubaden haben. Die eigenen Fähigkeitsthemen sind schon Last genug.

    Der Dumme im Spiel ist der Breitbandkabelkunde,
    wenn es nicht das eigene Haus ist soll er halt mal seinem Vermieter deutlich die Meinung sagen und notfalls die schäbige Bude wechseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Das Problem ist nur, dass das alles andere als einfach ist, bei dem Wohnungsnotstand speziell in den Ballungsräumen. Da kann man Vermieter damit nicht wirklich beeindrucken, weil die Interessenten Schlange stehen.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ich denke die Kabelnutzer sind nicht die Clientel die hochwertige TV-Qualität haben wollen.Die geben sich teilweise sogar mit Analog zufrieden.:D
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Der Beitrag zeigt mal wieder mehr als deutlich deinen IQ, der dürfte sich auf der untersten Stufe befinden...
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Dem einen sein PAL, dem anderen sein MPEG2-Video.
    Manche Astra-Kunden scheinen auch mit DVB-S1 und SD glücklich zu sein.
    Das ist mittlerweile auch nicht mehr ganz taufrisch.

    Wenn die große Anstrengung der HD-Umstellung bewältigt ist kann man ja mal anfangen, den SD-Simulcast abzuschalten. Für Kabelkunden wird dann re-Standardauflösung-isiert, das HD-Logo wird mit einem bunten "KDG-Plattformstandard"-Logo überdeckt...