1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: HDTV wird sehr teuer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Sehe ich auch so! Lieber 2 Jahre später und dafür vernünftig, statt voreilig und unausgegoren irgendwas zu basteln.
     
  2. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Lieber gar nicht. Bestenfalls einen Kanal für besondere HDTV-Inhalte.
    Wenn zugunsten von teuren Hochglanz-Bildern auf Inhalte und Vielfalt verzichtet werden müsste, wäre das für mich nicht akzeptabel.
    Denn mit der HDTV-Einführung haben die Medien-Regulierer selbst in gut ausgebauten Kabelnetzen wieder viel zu tun bezüglich Kapazitäts-Mangelverwaltung...

    Übrigens: Erinnert sich noch jemand an den D2MAC-Flop im analogen Bereich?
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    schon lustig. sonst wollt ihr immer, daß ALLE sender in HD senden, und nun sollen die öffis nur jeweils EINEN sender bekommen ? wieso wird nur immer mit zweierlei maß gemessen ?!
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ok...dann dürfen die privaten aber je nach senderfamilie auch nur EINEN kanal bekommen ! ;)

    das kannst du nicht mit HDTV vergleichen. D2MAC hat damals für den normalen zuschauer keinen unterschied zu PAL gemacht. D2MAC war kein HD, sondern die übertragung war einfach nur hochwertiger. aber es wurde mit normalen PAL-TVs geschaut. heute sieht es dagegen anders aus. es gibt mittlerweile viele leute mit HD-fernsehgeräten. und viele sind geil auf HDTV, auch wenn viele garnicht wissen WIE sie es empfangen können...viele glauben ja, sie täten es schon, nur weil sie einen HD READY-fernsehr haben, hängen aber noch am analogen kabel. :rolleyes:
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Weil bei den ÖR die Allgemeinheit dafür zahlen muß - unabhängig davon, ob der Einzelne überhaupt an HD interessiert ist. Bislang ist es so, dass die 90.000 HD-Kunden für ihren Spaß selbst bezahlen müssen, während die anderen 33 Millionen Haushalte selbst entscheiden, es nicht zu nutzen.
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer


    Wenn man sieht, das weniger als die Hälfte einen digitalen Anschluss haben, dann sind es noch viel weniger die überhaupt HD empfangen können.
    Thema wird meiner Ansicht nach völlig überbewertet.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Dass HD nicht kostenlos zu haben sein wird, war hoffentlich einer Mehrheit klar :rolleyes: - da aber die Analogabschaltung sicher kommen wird, spart hier wieder ne Menge ein.
    Es ist halt bei so nem Verbund wie der ARD nicht getan, nur irgendwo nen Server hinzustellen und da ein paar Filme abzuspeichern, so wie es Pro7 macht..
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ... die privaten sind im Gegensatz zu den ÖR aber kein Zwangs-Pay-TV. Wenn sich es die Privaten es leisten können, sollen ide soviel HDTV-Programme starten wie sie wollen. Bei den ÖR stellt sich nicht die Frage, ob sie es sich leisten können oder nicht, sondern ob die Gebührenerhöhung durchgesetzt werden kann oder nicht. Die Aussage, dass HDTV für die ARD sehr, sehr teuer wird geht doch ganz klar in die Richtung Gebührenerhöhung für HDTV ...

    ... davon mal abgesehen: welchen Sinn macht es in 2008 die Qualität der SD-Programme durch einen zusätzlichen Transponder zu verbessern und 2010 dann HDTV einzuführen ? Damit legt sich die ARD doch selbst Steine in den Weg, denn wenn die Bildqualität der SD-Programme sehr gut ist, warum sollte dann die Masse in HDTV investieren. ...

    In dem Artikel ist auch zu lesen:
    .. da frage ich mich doch, warum sich ausgerechnet bei den ARD Programmen in den letzten Jahren eigentlich gar nichts bewegt hat. Die Auswahl an privaten Programmen steigt stetig an, sowohl was Free- als auch Pay-TV angeht. In NRW bricht ein neues Zeitalter im Kabel an und die Programmveranstalter regagieren darauf. Die LfM-NRW hatte derzeit über Lizenzen 5 neuer regionaler Vollprogramme (Regionen Köln, Aachen, Mönchengladbach und das Ruhrgebiet) sowie einem lokalem Programm (Dortmund.TV) entscheiden. Im Oktober wurden bereits center.tv Region Ruhr und TV Münster Lizenzen erteilt. Für die Programmveranstatter ist das digitale Kabel der preiswerteste Weg sein Zielpublikum zu erreichen.

    Daneben läuft derzeit auch die "Jetzt Digital"-Kampagne von Unitymedia, der LfM-NRW und LPR-Hessen.
    Die ARD ist die einzige, die an der Digitalisierung bisher überhaupt zeigt und ausgrechnet die ARD behauptet, dass die Digitaliserung im Kabel schleppend vorangehen, zumal sich der HR-Intendant bereits in der Vergangenheit eher als Gegner der Digitalisierung im Kabel geoutet hat.

    Der Grund dafür ist für mich völlig nachvollziehbar, denn die ARD hat ein Interesse daran, das ihre Sendeanlagen genutzt werden. Immerhin gehören ca. die Hälfte aller DVB-T Sender und damit besteht seitens der ARD kein Interesse an der Digitalisierung des Kabel. Das ist eben das Problem, wenn Infrastruktur und Inhalte in einer Hand liegen. Es gibt aber keine Institution, die daran etwas ändern könnte, auch nicht die Landesmedienanstalten.
    Nach dem 10. RStV muß die ARD ihre Programme nicht überall terrestrisch anbieten, sofern die Programme über einen anderen Empfangsweg verfübagr sind. Sat-TV ist überall möglich, also sollte man die ARD verpflichten, ihre Sendeanlagen zu verkaufen ...
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Das geht aber doch meilenweit an der Grundversorgung vorbei und alle müssen dafür löhnen. Und, mit Verlaub, die von der GEZ befreiten müssen auch nicht unbedingt 1 Meter TV-Flachbildschirme mit HD besitzen.

    Da wäre ein ÖR-Bücherclub ja fast sinnvoller. Müßte man Bertelsmann mal fragen, was Sonderauflagen mit je 34.000.000 Exemplaren + Versand kosten würden. Würde nebenher noch Arbeitsplätze schaffen, wenn pro Monat 34 Millionen Bücher ausgeliefert werden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007
  10. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Bei PIN? :D