1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: HDTV wird sehr teuer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Ich hoffe das bleibt auch so. Die KDG-Muxe haben eine deutlich sichbare schlechtere Bildqualität bei den Privaten Sendern als die Originale von Sat.
    Recoursenverschwendung ist es nur Kanäle gar nicht zu belegen. Wie bei der EWT oder bei mir MDCC.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Darauf hat die ARD im Kabel keinen Einfluss, das wird von den LMA beeinflusst. Hier gibts z.B. nur 4 dritte Programme (und die üblichen ARD und ZDF Programme)
    Zum Glück ist das so, denn eine Umstellung auf QAM 256 hat ausser einsparung an Transpondern im Kabel nur Nachteile.
    Solange noch Platz da ist, wo ist das Problem?
    Doch das ist so, denn die "Verzahnung" muss man dann aufheben. Nur Radiosender kann man zu einem vorhandenen Mux dazu schalten ohne an Qaulität zu verlieren, was daran liegt das sie mit konstanter Datenrate senden.
    Wenn man zu einem vorhandenen Mux nur einen TV Sender aufschalten wollte benötigt man mindestens 8,5MBit/s zusätzlich an Bandbreite ohne die Bildqalität zu verschlechtern (ohne die Spitzen abzuschneiden).
    Ich bin generell gegen eine Aufspaltung der Sender da es nichts bringt ausser schlechtere Bilder.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ... wieso ? Da steht doch was von "Public" :D
     
  4. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Natürlich sind das die öffentlich rechtlichen der USA. Und wo steht das die ÖR in jedem Land eine Rundfunkgebühr haben müssen ;)
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    du meinst anfang der 60er !
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    tja, wenn man keine ahnung hat...ne !?

    klar, die privaten waren in den USA zuerst da, aber später kamen auch öffis dazu ! :p
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    In der Medienlandschaft der USA spielen die wenigen öffentlichen TV-Sender nur eine völlig untergeordnete Rolle. Diese öffentlichen Sender finanzieren sich über Gebühren für Abonnements und Spenden.


    >>> Bibel-TV finanziert sich auch durch Spenden und Premiere und Pay-TV durch Abogebühren. Wieso nennt man das hier Privatfernsehen?

    Also für mich sind in einem Land nur das öffentlich-rechtliche Sender, die wie hier in Deutschland für alle gelten, und von allen bezahlt werden müssen, weil Grundversorgung. Nur ein Programm das dieses erfüllt, ist für mich öffentlich-rechtlich. Insofern gibt es in den USA IMMER NOCH KEIN öffentlich-rechtliches Fernsehen. Punkt.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ... es sind nicht die Landesmedienanstalten die vorschreiben welche ARD-Programme eingespeist werden. Hier in Bonn werden z.B. auch Bayerisches Fernsehen, NDR Fernsehen und, wenn auch zeitpartagiert, MDR Fernsehen analog verbreitet. Die zuständige Landesmedienanstalt, die LfM-NRW, hat die Einspeisung dieser Programme nicht bestimmt. Von den Dritten der ARD müssen analog hier nur WDR Fernsehen Bonn und SWR RP verbreitet. Die Einspeisung der restlichen Dritten ist Sache zwischen Unitymedia und und den jeweiligen RUndfunkanstalten. Es gibt, vor allem im Norden der Republik noch Landesmedienanstalten die die komplette analoge Belegung vorschreiben. Gegen diese Landesmedienanstalten läuft aus dem Grund auch ein Ermittlungsverfahren seitens der EU...
    ... ich habe seit August 2004 noch nie irgendwelche Problem gehabt, die auf die Modulation in 256QAM zurückzuführen gewesen wären. Problematisch ist nur S2 in 256QAM in Verbindung mit älteren Receiver wie z.B. die Premiere Betacrypt-Receiver.
    In nicht ausgebauten Netzen ist der Platz sehr knapp. Würde man bei Unitymedia auf eine 1:1-Einspeisung umstellen, hätten die Kunden in nicht ausgebauten Netzen eine erheblich niedrigere Programmauswahl und das ohne Veränderung in Sachen Bildqualität. Auch kleine Netzbetreiber wie hier in der Region Netcologne moduliert weitestgehenst in 256QAM ...
    ... du behauptest das prinzipiell die Spitzen abgeschnitten und das entbehrt jeder Grundlage. "Verzahnung" hin oder her, wenn die Bandbreite nicht bis auf's letzte Byte ausgereizt wird, werden auch keine Spitzen abgeschnitten. Außerdem sind es teilweise schon die Programmveranstalter, die die Spitzen abschneiden. NDR-Fernsehen begrenzt die Bitrate auf 7Mbit/s, womit Peaks bis max. ca. 7,5 Mbit/s möglich sind. Bei z.B. ProSieben habe ich dagegen Peaks, die außerhalb der DVD-Spezifikation liegen ...
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ist doch sch...egal, wie DU das siehst. das SIND nunmal öffentlich-restliche sender ! ENDE ! AUS ! BASTA ! da kann niemand was dran ändern ! du nicht ! ich nicht ! niemand hier ! es ist nun einmal ein FAKTUM !
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    In den USA gibt es kein öffentlich-rechtliches Fernsehen. Basta!