1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2009.

  1. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    Anzeige
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    ich finde den weg ok von ard/zdf.

    jetzt ist der richtige zeitpunkt in den HD sendebetrieb zu wechseln. Und die Privaten müssen nach ziehen (siehe RTL/Vox). Das man aber noch der wm nicht auf sendung bleibt verstehe ich auch nicht, aber wer was, vielleicht überraschen sie uns ja!
     
  2. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    wenn für dich über 5 millionen wenig sind. :rolleyes: dazu noch diese ganzen millionen analogen seher im kabel... :)

    ach übrigens, meinst du eigentlich astra würde wollen, dass ihre transponder leer stehen? würden jetzt alle analogen abschalten, würden die ganzen transponder leer stehen! also passt deine these, dass es ja soooooo viele sender geben würde, die alle über sat senden wollen, auch nicht so ganz.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    Du hattest von MEHRHEIT geredet, und die MEHRHEIT ist ab den Zeitpunkt erreicht wenn die Nutzerzahl mehr als 50 % erreicht hat.

    Über Kabel reden wir gar nicht, da kann analog von mir aus bis zum Jahre 6000 senden, im Kabel ist es auch gar nicht nötig analog abzuschalten, herscht da zumindest in den ausgebauten Gebieten keine Frequenzknappheit.
    Ob die Transponder leer stehen oder nicht, wirst du sicherlich nicht beantworten können.

    Und Astra ist es auch egal ob ein bezahlter Transponder leer steht oder nicht.

    Wenn Astra sogar eine Sonderkündigung einräumt, wenn man einen Analogen Transponder abgeben will, dann wird es wohl genug Interessenten geben die Astra dafür erwartet. :winken:

    Und da es hier um den ÖRR geht, wird auch kein Transponder abgegeben, sondern alle für HDTV behalten.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    Mal eine Frage: Wie schaffen die das dann, in ein paar Wochen die Leichtathletik WM in HD zu übertragen, wo doch noch gar nichts vorhanden sein soll? Oder leihen die sich alles von privaten Firmen aus?

    Und wie schaffen dass z.B. die Franzosen, die viel weniger Geld für Ihre Programme zur Verfügung haben, auf arteHD ganze Live-Sendungen in HD auszustrahlen?

    Mann kann sich viele Ausreden zurecht legen, aber es gehört schon viel Phantasie dazu HD Live-Feeds, die man selber gar nicht produziert dem deutschen Zuseher zu verweigern, obwohl man die aber für die SD Ausstrahlung nutzt! Der finanzielle Mehraufwand diese 1:1 über ihre vorhandenen HD Transponder auszustrahlen sind Peanuts, bietet aber dem deutschen TV-Zuschauer einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert und fördert sicher mehr die Lust auf HD, als ein Showcast mit Urmel aus dem Eis.

    Juergen
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    Naja die WM produziert aber nicht jede Landesanstalt, meistens sind es doch immer nur der NDR und der WDR...

    Die Franzosen machen das übrigens bei arteHD auch mit unseren ÖR zusammen, so viel weniger Geld (pro sender gesehen) hat arte sicherlich auch nicht.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    Die Übergabe des ZDF HD-ÜWagen ist im Gange. Ich wollte damit auch nur zeigen, dass HD Ü-Technik nicht seit Jahren vorhanden ist. Zumindest im mobilen Bereich.
    Zur LA WM wird mit Sicherheit noch viel HD Technik angemietet.

    Weil die Franzosen wahrscheinlich mehr HD-Technik besitzen. Dabei gilt es natuerlich immer noch zwischen Aussenübertragung (mobil) und einer Studio Produktion (stationär) zu unterscheiden.

    Die oben genannten Sachen sind Fakt und keine Ausrede. Das Equipment ist in der grossen Menge einfach "noch" nicht vorhanden.

    Was die EM und Olympia in HD angeht so geb ich dir Recht. Hätte die ARD als Schmankerl mal versuchen können. Obwohl ich nicht weiss, wie es da mit den Rechten aussieht. Ganz Europa mit den Spielen FTA in HD zu versorgen, wo in anderen Ländern die ebenfalls Astra 19,2° problemlos empfangen können diese (glaube ich) nur im PayTV zu sehen waren.
    Bin auch mal gespannt wie das in Zukunft gehandhabt wird!
     
  7. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    Die nächsten zwei großen Wettbewerbe, sprich Vancouver 2010 und die Südafrika 2010 werden beide von den ÖR in HD gezeigt. So viel zu den Rechten...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    Die meisten Mehrkosten dürften die Eigenproduktionen in HD verursachen, v.a. bei Liveübertragungen, z.B. große TV-Shows. Die Bühnenbilder müssen aufwendiger gefertigt werden bei HD; Billigkonstruktionen würden dem Zuschauer bei HD auffallen.
     
  9. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    1. gibt es ja noch einige mehr, die analoge transponder haben und
    2. wissen wir durch die aussage im anderen thread ja jetzt, was zumindest eine aufgabe von dir in diesem forum ist. und mit leuten zu diskutieren, die beeinflusst sind, ist eben nicht sinnvoll.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD: HDTV-Übertragung verlangt vierfachen Aufwand

    Bis auf die Privaten sonst niemand, und diese 10 Transponder kriegt man sehr schnell voll.
    Weißt du was du in meinen Aussagen hinein interpretierst geht mir solangem am ***** vorbei.

    Mich wieder als Mitarbeiter hinzustellen oder ähnliches, nur weil ich sagte "Die EU könnte in dem Punkt aber beim ÖRR einfluß nehmen", darauf muss man erstmal kommen. Ich würde dir mal empfehlen endlich zum Psychologen zu gehen. Deine Paranoia ist nicht mehr normal sondern krankhaft...