1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD HD Umstellung die X.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kroerig, 15. Dezember 2024.

  1. erbecs

    erbecs Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Danke für die schnellen Antworten und Anregungen!

    Bin vermutlich Freitag das nächste Mal vor Ort und werde versuchen die vorgeschlagenen Transponder einzustellen.

    @raceroad: Bislang habe ich nur die bereits gelisteten Transponder ausprobiert. Eine Option die Daten manuell einzutragen, habe ich bisher nicht gefunden. Schaue ich noch mal nach.

    @KlausAmSee: Rückfrage vom Laien: Mit "Pegel, Schräglage und MER an der Antennendose" meinst Du die Stelle in der Wohnung, an die das SAT-Kabel des TV-Geräts kommt, oder? Wäre dann etwas für einen TV-Techniker, jedenfalls nicht für mich... ;-)
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine das Signal an der Antennensteckdose. Da darf nicht "irgendwas" ankommen, sondern das Signal muss eine gewisse Stärke (aber auch nicht zu stark) und eine Mindestqualität haben. Aber das wird ja wohl schon die "Technikfirma" geprüft haben, oder war das der Heizungstechniker?
    Ich ging auch davon aus, dass diese "Technikfirma" bereits einen umfangreichen Suchlauf durchgeführt hat ("Netzwerksuche").
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2025
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann der Fehler gewesen sein. Eine alte Transponderliste passt sehr gut dazu, dass von den Öffis in HD nur ZDF funktioniert.

    Soweit ich mich erinnere, geht das an einem C-Samsung wie an meinem etwas neueren. Für meinen muss man sich gar nicht die Mühe machen, die Daten zig mal manuell einzutragen, einfacher ist es, einen empfangbaren Transponder zu wählen und die Netzwerksuche zu aktivieren.
     
    Medienmogul und KlausAmSee gefällt das.
  4. erbecs

    erbecs Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Juhu, Das Erste und weitere Sender (Arte, WDR, ...) erstrahlen in HD! :)

    Mit den Ansatz von @raceroad hat es komischerweise nicht geklappt - oder ich habe es falsch gemacht. Mit aktivierter Netzwerksuche aus der bestehenden Transponderliste wurde es nicht besser. Auch eine komplette Neueinrichtung (hatte zuvor immer nur die Satelliteneinstellung auf Werk zurückgesetzt) brachte keine Verbesserung.

    Die Lösung war dieser Punkt hier:
    Nach der manuellen Eingabe der Angaben sprang die Signalqualität auf 100 und über die automatische Sendersuche wurde ein deutlich dreistellige Anzahl an Sendern gefunden, unter denen sich die schmerzlich vermissten befanden.

    Letztendlich war wie so oft der Anwender das Problem. :confused: Ich habe bei den ersten Versuchen zur manuellen Einstellung des Transponders im gewöhnungsbedürftigen Samsung-Menü schlicht den Punkt "Neu" leider wohl mehrfach übersehen und war dann davon ausgegangen, dass man nur die voreingestellten Transponder/Frequenzen auswählen kann. (Und ja, in der Bedienungsanleitung steht drin, dass man "Neu" auswählen kann - selbst Schuld, wenn man nicht richtig liest... :()

    Vielen Dank an alle für die schnelle und gute Hilfestellung!!!
     
    Discone, Force, raceroad und 2 anderen gefällt das.
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da Du herausgestellt hast, dass im letztlich erfolgreichen Verfahren SQ 100 angezeigt wurde: Netzwerksuche setzt zwingend Empfang voraus! Da bereits vorher ZDF HD empfangen wurde, hätte mit der vorgeschlagenen Wahl von '11361 (H/L) 22000' ebenfalls Signal angezeigt werden müssen. So viel schwächer ist der ZDF-Transponder nicht, und er sendet definitiv eine Netzwerktabelle mit den erforderlichen Daten. Fehler könnte gewesen sein, einen so nicht mehr aktiven Transpondes gewählt zu haben.

    So viel war da nicht zu lesen [​IMG].

    Letztlich zählt, dass "HD" jetzt zu empfangen ist! Viele Wege führen zum Ziel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2025
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ist das sicher?
    Könnte doch auch heißen daß da auf den ZDF nur die Transponder, die das ZDF als Anbieter verwendet übermittelt werden, aber nicht die vom ARD.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meinst Du den ersten oder zweiten Teil des Zitats?

    Auch wenn ich mir so schon sicher war, dass der ZDF-HD-Transponder die Parameter aller Transponder bringt, hatte ich mir das vorhin schnell angeschaut. Mein Messgerät zeigt die vom TP empfangene NIT an. Alles vorhanden. Muss ich ein Foto machen (Screenshot geht dafür nicht.)?


    Als Nachtrag doch noch ein Foto:

    Die vom Transponder mit u.a. ZDF HD empfangene NIT enthält 89 Einträge. Ursprungs-TP als Nr 11 mit * markiert. Von den in diesem Thread relevanten Transponder ist der mit den WDR-HDs als letzter mit diesen Programmen belegt werden; Eintrag an Position 84:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2025
    Sat-Alchemist gefällt das.
  8. deepdance

    deepdance Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hatte das gleiche Problem bei Schwiegermutter: Alter Samsung (10+), digitaltauglich an SAT. Im Suchlauf sämtliche HD-Transponder nicht gefunden. Bin dann auch irgendwann darauf gekommen, wie man jeden Transponder einzeln in die grottige Menüstruktur mit ebenso grottiger Bedienung eingeben kann und den dann einzeln absuchen kann. Bingo - nun hat sie alle. Der Channel-Editor der alten Samsungs ist leider ebenso grottig - also habe ich sie halt die Programme alle mit den entspr. Nummern aufschreiben lassen...

    Nun hatte ich ähnliche Probleme mit einem alten Toshiba (Modell ist 15 J. alt, so'n Hauskabelnetz in einer Altenwohneinrichtung) bei jemand Anderem... Das Teil hängt überschreibt mir aber bei Einzelfrequenz-Suche jedes Mal die vorige Programmliste und alle Mühe war umsonst. Da kann man aber eine Bereichssuche von Frequenz sowieso bis sowieso machen. Um damit alles abzudecken, sucht das Teil wohl geschätzt einen ganzen Nachmittag. Ich habe dann passen müssen - und er kann jetzt keine ARD mehr gucken. Schon doof...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2025