1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD HD Sender ruckeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von whn, 30. April 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fh1965

    fh1965 Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2012
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Der auvisio px-1143 ist doch "nur" ein umgelabelter Opticum HD X100. Dessen aktualisierte Firmware sollte also auch auf dem px-1143 laufen.
     
  2. fh1965

    fh1965 Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2012
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Frage an diejenigen, bei denen der Receiver funktioniert:

    Welchen Receiver würdet Ihr empfehlen?

    Anforderungen:
    - HD (klar!)
    - HDMI Ausgang (klar!)
    - digitaler optischer Ausgang
    - PVR wird nicht benötigt
    - Wiedergabe von Mediendateien wird auch nicht benötigt
    - geringer Stromverbrauch
    - Preis: max. 200 Euro

    Hat jemand Vorschläge?
     
  3. Catweazel

    Catweazel Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Aha....Freunde: Die wohnen mal hier und mal da wo auch kein DSL da ist....
    Bekannte: Das gleiche und wie bitte soll ich dann den USB-Stick bekommen, selbst wenn einer einen DSl Zugang hat? Mit der Post schicken klaro...>unnötige Kosten
    Nachbarn: Wenn doch der ganze Ort oder Stadtteil (ja sowas gibt es noch in Deutschland) keinen schnellen DSL Zugang hat?
    Internetcafe: Ja in der nächsten grossen Stadt, die mal 20 Km weit weg ist und dort eine Stunde mind. abgerechnet wird, also wieder > Mehrkosten (Hin und Rückfahrt+ Cafe)
    Händler: ???? Der guckt dich an und sagt dir die Webseite wo du dir das Update herunterladen kannst...Dienst am Kunden (egal wann du den TV bei ihm gekauft hast),
    bei den meisten Händlern > Fehlanzeige....
    Sorry aber das ist die REALITÄT! Servicewüste Deutschland
     
  4. dl1eec

    dl1eec Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    S-HD1, S-HD BASIC ECO
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    .... und sie schrauben doch; die Uplinker!!!

    Bei mir war ja die Umschaltmimik zur Lokalzeit Wuppertal bekanntlich ohne Funktion (SetOne HdBasic). Der WDR gab mir in der Person eines "Technikfachmanns" den Tipp, den TP schnell mal hin- und herzuschalten. Der Ton war zwar schön zu hören, lediglich der Bildschirm war mal uni-grün oder uni-magenta oder sah aus wir ein Testbild für 3-Farbdruck.

    Letzte Woche machte ich einen Kontroll-TP-Suchlauf auf 12,604GHz. Es waren allerdings keine neuen Datenstreams auszumachen. Heute machte ich den Suchlauf nochmals und welche Freude: 6 neue Programme des WDR, alle in HD, darunter auch Wuppertal. Und siehe da: :love: Die Lokalzeit Bergisch Land sprach mit Bild zu mir! :love:

    Also vielen Dank, lieber WDR!!!!:winken: Es lag also an der Organisation des Uplinks; und nicht an meinem Low-Budget-Dekoder. Übrigens: Wenn man den Basic mit dem Update des ECO updatet, nimmt das Ding sogar ordentlich auf einer USB-HD auf!

    Gruss
    Hermann Schulze
     
  5. gummivei

    gummivei Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD HD Sender ruckeln


    Nein, die läuft da nicht.
     
  6. BauerBernhard

    BauerBernhard Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Hallo Skymaster DXH-900-Besitzer,

    Entschuldigung, dass ich hier so als Neuling herein platze. Ich lese dieses Forum schon seit Wochen, weil meine beiden Skymaster DXH-900 bis heute bei allen ARD-HD-Sendern geruckelt haben. Ich habe das Problem mit Hilfe dieses Forums gelöst!

    Ich bitte um Nachsicht, dass ich die entscheidenden Beiträge hier nicht so schnell wiederfinde. Vielleicht kann die ja jemand anders heraussuchen. Auf jeden Fall bedanke ich mich recht herzlich und bin ein wenig stolz, dass ich vermutlich die ersten ruckelfreien DXH-900 am laufen habe.

    So hab ichs gemacht:
    Zunächst habe ich eine alte Firmwareversion über USB-Stick aufgespielt (Update über USB)
    Datei: DXH900_1.1.240g.090f_product_etek_hd_sdk, die auf einer alten more.tv Seite vorhanden war und hier noch downgeloadet werden kann (vielen Dank an TetiSoft auf Seite 85):
    http://web.archive.org/web/20100604.../DXH900_1.1.240g.090f_product_etek_hd_sdk.abs

    dann konnte ich den Reciever mit dieser gepatchten Datei aus diesem Forum (wo?) updaten, die eigentlich für den DXH-90 gedacht ist:

    L__sungskymasterdxh90_4mb

    so war schon mal das blöde more-tv-EPG weg.

    dann habe ich noch eine aktuelle Senderliste von satsonne für den kompatiblen comag
    SL 100 HD (db00.dff) aufgespielt und einen Werksreset gemacht.

    Ich empfange jetzt alle empfangbaren HD-Sender ruckelfrei!

    Ich hoffe, geholfen zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bernhard
     
  7. MovieFan22

    MovieFan22 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2012
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Also doch keine Einbildung. Ich habe den Eindruck das HD sich kaum noch von SD unterscheidet. Habe gestern mal zwischen den SD und HD Sendern hin und her geklickt und es ist nur ein minimaler Unterschied, vorher konnte man deutlich sehen wenn man einen HD Sender angeschaut hat. Wozu war dieser Transponderwechsel notwendig, wenn die Zuschauer hinterher schlechteres Bild bekommen als vorher? Mir will die ganze Sache noch nicht so in den Kopf gehen. Seitdem macht TV schauen nicht mehr soviel Spaß.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.523
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Da man ja vorher scheinbar beim Kauf des Receivers gespart hat, denn es sind ja fast nur noch die guenstigeren Receiver betroffen, muss man dann nun 2-3 Euro in die Hand nehmen! ;)
    Und für den nächsten Kauf den Händler wechseln! Geiz ist nicht immer Geil!
     
  9. TetiSoft

    TetiSoft Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Spitze :)

    Damit läuft die 2MB-Software des DXH 90 also auf 2MB und 4 MB Varianten
    vom DXH30, DXH40 (vermute ich weil dessen Firmware zu DXH30 identisch ist),
    DXH80, DXH90, DXH900. Auf DCHD95 sollte sie auch laufen, aber ohne
    CI und Displayunterstützung, hatte ich schonmal hier geschrieben.

    Auf den 12V-Receivern DXH 100 und DXH 220 bitte NICHT probieren, die
    sind dem DXH 30 zwar sehr ähnlich, aber dessen Firmware läuft da nicht
    drauf.

    Der DXH 900 hat ja ein alphanumerisches Display ("ARD"), der DXH 90 hat
    ein numerisches ("0001"). Was zeigt der DXH 900 mit der Software vom
    DXH 90 an?

    Ciao, Detlef
     
  10. BauerBernhard

    BauerBernhard Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Hallo Detlef,

    ja, nachdem ich den DXH 900 einmal ausgeschaltet hatte, habe ich festgestellt, dass nur unleserliche Zeichen auf dem Display dargestellt werden.
    Das ist natürlich blöd, aber ich nehme das mal erst in Kauf. Es gibt wohl auch Reciever ganz ohne Display. Man könnte das Display ja zukleben. Vielleicht findet ja jemand hierfür eine Lösung.

    Gruß Bernhard:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.