1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: HbbTV-Revolution im Teletext

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Januar 2022.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei welchem Film, der von der ARD gesendet wurde? Hier geht es um ARD!
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei allen von der ARD selbst produzierten Filme gibt es 2 bis 3 animierte Einblendungen während des Films. Ebenso beim ZDF.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns nicht, liegt aber vielleicht am alten LG-TV, der nur HbbTV 1.5 kann, das dann aber richtig (oder vielleicht auch nicht).;):)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die meine ich nicht sondern die Werbung für andere Filme.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein das hat absolut nichts mit HbbTV zu tun. Diese Einblendungen kommen auch, wenn der Film z.B. auf ORF ausgestrahlt wird.
    An deinem Einwand merkt man aber, dass diese Einblendungen von vielen überhaupt nicht wahrgenommen werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gibt auch Leute, die wollen den alten Videotext benutzen, da er in der Regel leichter zu bedienen ist und zum Beispiel bei vielen Geräten standardmäßig schlicht mit größerer Schrift dargestellt wird.

    Genau, dann gibt es in der Tat noch die Leute, die HbbTV so handhaben:
    Bei manchen Empfängern kann man bei ausgeschalteten HbbTV-Einblendungen den Digitalen Videotext dennoch benutzen. Aber bei manchen Geräten eben nicht.

    Von daher wäre die Abschaltung des klassischen Videotexts der nächste einschneidende Nachteil für die Zuschauer.

    Würde mich aber nicht wundern. Es geht schon lange nicht mehr um die Interessen der Zuschauer. Es werden doch bloß noch Schreihälse bei Facebook und Twitter - und eigene schräge Ideen - befriedigt und umgesetzt.


    Nein, RDS-Daten im AAC sind nicht in der Norm des Advanced Audio Codecs!

    Es gibt bestimmte Zusatzdaten, die per Standard eingebettet sein dürfen. Andere Daten wie RDS können tatsächlich auch eingefügt werden und sollten bei zu diesen inkompatiblen Empfängern normal keine Störungen verursachen.

    Aber ausgiebig Testen konnten Hersteller das bei der ursprünglichen Entwicklung der Empfänger so eben nicht, weil es das bis zur Einführung durch die ARD gar nicht gab! Wo gibt es seit Jahren entsprechende Testfiles bei den Fraunhofer? Bitte mal einen Link schreiben!

    Videotext über HbbTV ist genauso seit Jahren Standard wie AAC Jahre standardisiert ist. Hier ziehst du also eine Linie?

    Die ARD könnte genauso (aus entwicklungstechnischer Sicht) von heute auf morgen die HbbTV-Funktionen erfordern, wie sie schon ohne nennenswerten Vorlauf die Unterstützung der Spezialform AAC mit RDS-Daten verlangt hat. Dann haben die Zuschauer eben erneut Pech gehabt. Die ARD muss doch sparen. :rolleyes:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Links gibts für die Hersteller.
    Nein, HbbTV haben ja fast alle Geräte nur gibts keine Updates auf aktuelle Versionen! (deswegen kann man z.B nicht die Replay Funktion bei den ARD Sendern nutzen obwohl das technisch ginge).
    Mein Receiver kann mittlerweile diese Replay Funktion obwohl er keine HbbTV Funktion hat.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das ist mir zuviel Glaskugel oder gab es schon irgendwo Hinweise, dass der althergebrachte Videotext abgeschaltet werden soll?
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du durch eine Neuerung einsparen willst, dann bedeutet es doch, das Videotext 2.0 das alte ersetzt.
    Ansonsten ist die Einsparung kleich Null oder ;)

    Wenn du aber beides anbietest, hast du für beides Kosten, also mehr als vorher.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn ich nur den HBBTV Teletext optimiere/zusammenlege (wie in der NEWS geschrieben) lässt sich evtl. Geld sparen. Ohne den althergebrachten Teletext anzufassen, denn davon ist doch nirgends die Rede.