1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    bei meinen Eltern gab es kein Internet. Das holte ich erst ins Haus, nachdem Vater verstarb und die Telekom kurz darauf zwangsweise die Siedlung auf All-IP umstellte. Ich konnte meine Mutter überzeugen, nicht so einen sinnlos überteuerten Telefon-only-Vertrag zu nehmen, zumal ich aufgrund ihrer zunehmenden Hilfsbedürftigkeit öfter anwesend sein würde.

    Ich sollte Recht behalten - ich bin der einzige Nutzer dieses Internets. Mutter kann mit menübedienten Geräten nicht umgehen, hat als Krebspatientin panische Angst vor WLAN ("Strahlung"), DECT hat sie auch nicht. Eine Wohnzimmerwanze würde sie schon optisch ablehnen, ich aus Datenschutzgründen. Die gute alte Stereoanlage konnte sie einschalten, Programmwechel, Lautstärke, sogar auf CD umschalten. Da war der Kabelanschluss perfekt mit vielen Kultur- und Wortprogrammen auf UKW (Bayern 2, BR Klassik, SWR 2, WDR 3, hr2, MDR Klassik, DLF, DLF Kultur). Da kam letztlich immer irgendwo was passendes.

    Dafür klingts scheiße.

    Im Ernst: DAB+ ist bei den meisten Programmen und in den meisten Regionen eine akustische Beleidigung. Zumindest für mich. Ob meine Mutter das kaputte Gekratze von HE-AAC erkennen würde, weiß ich nicht, eher wohl nicht aufgrund ihres altersbedingten Hörschadens. Aber dass z.B. MDR Aktuell via DAB+ wie ruckelige Sprachsynthese klingt, müsste sie eigentlich hören.

    Kabel-UKW war da weitaus "geschmeidiger" und das Rauschen war unter Wohnzimmerbedingungen mit Zimmerlautstärke kein Thema. Nun isses halt stumm bei den für meine Mutter wichtigsten Programmen. Die ARD wollte das ja so.
     
    xyladecor gefällt das.
  2. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dafür hatte meine Mutter eine Genion S Sim in einem Stick an einer alten Fritzbox. Telefonkosten immer unter 1 Euro im Monat.

    Früher war NDR Niedersachsen ihr Lieblingssender. Den hatte ich am Satellitenreceiver einprogrammiert, aber gehört hat sie lieber rauschend mit dem alten UKW-Radio. Dazu habe ich auf dem Dachboden eine UKW-Antenne an den Multischalter angeschlossen. Leider wurde das UKW-Band immer weiter zugemüllt, so sendet in Oschatz PSR auf der selben Frequenz wie ihr NDR im Harz.
     
    xyladecor gefällt das.
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.627
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Bei mir auch. Heute gibt es das Schlagerparadies, die MDR Schlagerwelt oder Absolut BELLA. Der NDR hat uns als Hörer sowieso entsorgt.
     
    DrHolzmichl, xyladecor und Erik1 gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.980
    Zustimmungen:
    4.378
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der NDR bietet NDR Schlager (ex NDR Plus) auf DAB+ an. Aber ich verstehe Dich: Meine Mutter hängt auch aus Gewohnheit an ihren alten Geräten. Ich habe ihr zwar mal ein DAB+ Radio geschenkt, das benutzt sie heute aber fast gar nicht mehr (Batterien waren ständig leer, auf dem Wohnzimmertisch keine Steckdose in der Nähe). Nur im Notfall um auf ERF Plus einen Gottesdienst zu hören, wenn sie den TV-Gottesdienst verschlafen hat.

    Das Genre Schlager aus dem analogen UKW-Radio zu verbannen, war ein Fehler!
     
    pomnitz26 gefällt das.
  5. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich bin entsetzt, welche Auswirkungen diese Abschaltung jetzt hat: Ein großes Hotel in Binz auf Rügen versorgt seine Gäste via Kabel-TV. Radio aus Deutschland gibts dort im Kabel fast nicht, ich fand Toggo-Radio und ein Rock-Programm (vermutlich BOB). Die Morgenbeschallung fand dann via Ö3 oder mit dem Handy statt. Wo leben wir eigentlich?
    Ach ja, alle ARD-Programme waren mit alt_... vorhanden, aber eben stumm.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja die Abschaltung ist ja nicht Grundlos angekündigt worden und die Sender sind lange schon umgezogen. Weg sind die Sender also nicht. ;)
     
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nur haben die Kabelbetreiber keine Lust, kein Geld für neue Technik oder keine Ahnung. Vermutlich von allem etwas.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute das Problem mal bei der Hausanlage des Hotels. Vielleicht reicht ja schon ein Suchlauf.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Kanalaufbereitung kann anscheinend kein DVB-S2. ARD alpha und arte gehen dann auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2022
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    In welchem Standard? Läuft das Radio in den Fernsehern auf den Zimmern oder gibt es separate Radios? Im DVB-Radiomodus oder eventuell sogar noch als analoger TV-Kanal mit Schwarzbild und Radioton?

    Aber ist doch nett, wie sich die ARD hier selbst abgeschaltet hat. Und da sie selbst ohne Programm zu liefern ihr Geld bekommt, ist aus ihrer Sicht doch alles in Ordnung.

    Bei uns im Kabel sind ja auch 21 ARD-Programme auf UKW weg. Und nein, die kommen sehr wahrscheinlich auch nie wieder. Es kostet einfach zuviel Geld, nur für ARD-Hörfunk in neue Technik zu investieren.
     
    pomnitz26 gefällt das.