1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.556
    Zustimmungen:
    1.719
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei UKW kannst Du doch einfach das komplette Spektrum aus der Luft holen. So machen es die belgischen Kabelnetze.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.411
    Zustimmungen:
    1.981
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und da hast Du dann eine handvoll empfangswürdiger Programme und viel Störungen.

    UKW Kabel, da wo es noch gemacht wird, holt bei lokalen kleineren Netzen das ortsübliche aus der Luft und ergänzt mit Hörfunktransponder. Oder halt: ergänzte. Bei uns sind von 47 UKW-Programmen 21 ARD-Programme am Dienstag verschwunden, darunter alleine 6 Kulturprogramme.
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.556
    Zustimmungen:
    1.719
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Mordsgeschäft für die Ausrüster. Sowas sollten wir öfter mal machen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.068
    Zustimmungen:
    4.820
    Punkte für Erfolge:
    213
    @lg74
    Womit mal wieder bewiesen wurde dass ich neben dem Beitrag schreiben hier im Forum nichts anderes zugleich machen sollte, denn dann mangelt es an meiner nötigen Konzentration.

    Allerdings ist mir das Thema persönlich nicht wichtig genug. Mich interessiert Hörfunk über DVB über die technische Umsetzung hinaus persönlich nicht.
    Ich höre Radio über DAB+ und per Internet-Streaming, und nutze ansonsten keine anderen Übertragungswege.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.411
    Zustimmungen:
    1.981
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Darstellungen im Digitalisierungsbericht sind aber auch etwas seltsam. Der "meistgenutzte Empfangsweg" ist ja noch halbwegs eingängig, aber manch andere Grafik lässt zumindest bei mir Fragen offen. Dazu werden Übertragungstechniken und Übertragungswege vermischt. Was ist beispielsweise "UKW"? Ist das ausschließlich Terrestrik? Gehört Kabel-UKW dazu? Ist die CATI überhaupt so aufgebaut, dass das klar getrennt abgefrat wird? Wir wissen es nicht.

    Für mich war es letztlich der einzige Radioempfangsweg (und sei es indirekt über UKW-Kabelumsetzungen) seit 2005. Davor war es ADR und seine UKW-Kabelumsetzungen. Davor war es Astra analog. Davor Mittelwelle (!). Davor UKW. Mit DAB+ konnte ich mich nie anfreunden, weder von der Programauswahl her noch von der Audioqualität her. Mit HE-AAC komme ich nicht klar, da bekomme ich sehr schnell richtig psychischen Stress und Frustration und muss abschalten. Webstreams sind mir bislang meist qualitativ zu schlecht (Bayern 2 nur 128 MP3) und insgesamt ist mir das zu aufwendig.
     
  6. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    manche Leute haben Probleme hier.WTF:LOL::ROFLMAO:. Hörst du auch das Gras wachsen? Auf welcher Hi-Fi Anlage hörst du Radio? Mit einem Marantz AV und B&W Nautilus Lautsprechern? Dann kann ich es vielleicht nachvollziehen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.556
    Zustimmungen:
    1.719
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht hat er Misophonie. Dann sollte er lieber gar nichts hören.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.411
    Zustimmungen:
    1.981
    Punkte für Erfolge:
    163
    HE-AAC erkenne ich bei den üblichen Bitraten und der üblichen Gesamtanmutung breits an der Schwelle zur Küche meines Nachbarn - ohne darauf vorbereitet gewesen zu sein. Ich kam rein, es spielte das lokale Inforadio (also nichtmal Musik!), die Stimme klang wie eine holpernde Sprachsynthese und war mit einem kratzigen, heiseren Rauschen belegt. Ich fragte, ob das DAB wäre und er entgegnete freudig, ja, ganz neu gekauft. Und das ist kein Billiggerät: RF-D10 DAB+ & UKW Radio | Panasonic

    Den gleichen Effekt habe ich mit anderen DAB+-Geräten und auch mit einer DAB+-Empfangslösung am Computer (die auf anständige Codecsoftware zurückgreift) auch. Geht gar nicht, diese schabende, holpernde Audiogrütze.

    Meine Stereoanlage besteht aus Komponenten der frühen 1990er Jahre und ist vor allem bei den Lautsprechern eher einfacher Art. Sehr einfacher Art. Ich kanns trotzdem nicht ertragen. Schon gar nicht beim Hören mit Kopfhörer - und das kommt bei mir recht häufig vor.

    Abgesehen davon muss ich mich nicht dafür rechtfertigen, noch ein halbwegs intaktes akustisches Wahrnehmungsvermögen zu haben. Und für Dein offenbar nicht (mehr) intaktes akustisches Wahrnehmungsvermögen kann ich nichts. Das ist aber auch nicht der Maßstab für andere. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk wird von allen bezahlt und hat also auch eine technische Qualität zu liefern, die von allen nutzbar ist.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.032
    Zustimmungen:
    1.785
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur ist ja schön,dass du dich in diversen Foren darüber aufregst. Haken an der Sache,es bringt nichts. Die ARD zieht das durch,schon deine Nerven und gut.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.556
    Zustimmungen:
    1.719
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Maßstab heute ist der Handy Lautsprecher.
     
    Beobachter7 gefällt das.