1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.012
    Zustimmungen:
    1.564
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Den Nicht-ARD-Journalisten kommt es doch gerade recht, wenn die ARD technische Reichweite verliert und private Sender Marktanteile hinzugewinnen können. Warum also das thematisieren?
     
    EinNutzer und lg74 gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.211
    Zustimmungen:
    3.035
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei Programmen, die in MP2 gesendet werden sind die RDS-Daten im Audio-Stream enthalten, was bei AAC nicht der Fall ist. Da werden die RDS-Daten in einem separaten Stream übertragen.
    Ich finde es auch schade, dass bei fast allen ARD-Hörfunkprogramme kein Radiotext mehr vorhanden ist und ich habe gewisse Zweifel, dass es für meinen Technicorder ISIO STC noch eine Softwareanpassung geben wird.
    ... Radio via DVB-S(2)/DVB-C in AAC hat in Deutschland vor der ARD auch noch niemand gemacht ;)
     
    comenius gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Platin Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    1.340
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist so pauschal falsch. BR, MDR, RBB, NDR und Bremen übertragen im Audio-Stream. Die anderen haben einen separaten PID.
     
    mischobo gefällt das.
  4. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Vielleicht für andere mit Enigma2 Receivern interessant:

    Mit TVHeadend kann man den reinen aac audio stream sehr simpel on-the-fly und vor allem verlustfrei (ohne transcoding) aus dem aac-latm container extrahieren. Dadurch lassen sich die Sender dann auch problemlos z.B. via Sonos wiedergeben, was ansonsten nicht funktioniert.
    Man kann den Stream aus tvheadend dann auch problemlos mit z.B. ffmpeg in einen m4a container packen (-c:a copy), was mit aac-latm auch nicht klappt. M4A ist deutlich kompatibler.

    Die Frage bleibt natürlich, ob das den ganzen Aufwand wert ist, oder ob man nicht direkt die Online-Streams nutzt...
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2021
    Gorcon gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.012
    Zustimmungen:
    1.564
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hätte der wdr nicht die Möglichkeit seine hörfunkprogramme auf tp101/111 zu verschieben und dort bei mp2 zu bleiben? Platz dafür wäre dort jetzt.
     
  6. lg74

    lg74 Platin Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    1.340
    Punkte für Erfolge:
    163
    In den meisten Fällen sollte das Streaming schlechtere Audioqualität ergeben als das AAC von Satellit. Die Qualitöt der meist nur 128 kBit/s LC-AAC ist schon erstaunlich gut, also weit besser als 128 kBit/s Mp3 aus dem Stream. Alles andere wäre auch schlimm und würde nicht zur Evolution der Audiocodecs passen.

    Sicher wäre ich mir da nur nicht bei SWR 2 und WDR 3 sowie MDR Kultur und MDR Klassik, die (erstere) 256 Mp3 im Stream haben bzw. (letztere) 256 LC-AAC. Da könnte es durchaus zu anderen Rankings kommen - oder zur Ununterscheidbarkeit, weil beides sicher im Transparenzbereich ist.

    Problem ist halt das Timing der Sat-Signale. Da stolpern so viele Fabrikate beim Abspielen, dass es kaum auf Einzeleffekte bestimmter Geräte zurückgeführt werden kann. Betrifft aber nicht alle Anstalten gleichermaßen. Die "Kompatibilitötsmatrix" gibt mir aber noch Rätsel auf, d.h. es gibt Geräte, die zicken bei Anstalt x massiv, während es andere nicht tun.

    Na ich hoffe doch, dass diese beiden Transponder schnellstens verschwinden, ebenso TP 51, TP 71 und TP85.

    Es gäbe eine Möglichkeit (mindestens eine), durch Verlagerung des SWR-Hörfunks auf TP 19 zu SWR HD, geringe Reduktion der Videobitrate des SWR-TV (auf immer noch sehr hohem Niveau), Abschaltung der HbbTV-Videotextkarusselle auf den Dritten (gab es bis 2018 auch nicht, HbbTV-Text kann man wie alle anderen HbbTV-Features auch online holen lassen vom TV) und Abschaltung der beiden Programmlogo-Karusselle des Hörfunks auf TP 39 und 61 (ebenfalls bezug aus dem Internet via HbbTV für die, die unbedingt bei aktiviertem Panel Radio im Fernseher hören wollen) so viel Platz zu gewinnen, den gesamten ARD-Hörfunk wesentlich kompatibler aufzuschalten.

    Bayern 2, BR Klassik, SR 2, SWR 2, WDR 3, WDR 5, hr2, MDR Kultur, MDR Klassik, RBB Kultur, NDR Kultur, Bremen 2 bekämen je 320 kBit/s MP2.

    BR Klassik, SWR 2, WDR 3, hr2, MDR Kultur, NDR Kultur behielten zusätzlich ihre 448 kBit/s AC-3.

    BR24live bekäme 112 kBit/s MP2 mono.

    Alle anderen bekämen 224 kBit/s MP2 stereo. Das ist vergleichbar oder gering besser den 128 kBit/s LC-AAC von jetzt.

    Sofort liefen alle HDTV-Satreceiver, alle SD- und HD-Kabelreceiver, alle DVB-Kabelradios und viele der UKW-Umsetzer. Nur die mit DVB_S1-Frontend nicht, die bräuchten eine eingangsseitige Adaptierung und liefen dann auch.

    Niemand bräuchte Transcoder oder kostenpflichtige Upgrades.

    Wäre wohl einfach zu einfach gewesen.
     
    EinNutzer gefällt das.
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich schrieb ja bereits ein paar Seiten zurück, dass man bei den HDTV-Programmen auch endlich aufhören könnte, die MP2-Haupttonspur zu senden!

    Sämtliche HDTV-Empfänger können mit Dolby Digital umgehen, die meisten Empfänger aktivieren sogar automatisch die Dolby-Tonspur, wenn die Wahl zwischen "Deutsch (MP2)" und "Deutsch (Dolby)" besteht (z.B. auch mein Panasonic- und mein Samsung-Fernseher). Meiner Meinung nach braucht es bei HDTV-Programmen die 256-kBit/s-MP2-Tonspur (bei einigen wenigen ARD-Programmen 192 kBit/s) gar nicht mehr.

    Zur Debatte könnte höchstens stehen, ob man dann, wenn eine Mehrkanaltonsendung gesendet wird, eine von einem reinen Downmix abweichende andere Stereo-Abmischung senden möchte. Dafür bräuchte man in der Tat noch eine separate Tonspur. Aber weil viele Empfänger automatisch immer die Dolby-Tonspur auswählen, kommen schon Stand heute wenig Leute mit Stereo-Lautsprecherkonfiguration in den Genuss einer speziellen Stereo-Abmischung von Mehrkanalton-Sendungen.

    Meine Meinung also: Weg mit dem MP2-Rattenschwanz bei den HDTV-Fernsehsendern!

    Und schwupps gibt's - ich habe es extra ausgerechnet - 2.368 kBit/s an verfügbarer Satellitenkapazität auf den ARD-Transpondern. Darin würden rechnerisch 7,4 Hörfunkprogramme alter Kodierung hineinpassen. Dabei ganz ohne jegliche Qualitätsverringerung beim TV-Bild, wie du sie vorschlägst, @lg74.

    Zusätzlich kann man überlegen:

    Würde man dann auch noch auf das dauerhafte Senden von der Audiodeskriptionstonspur verzichten, hätte man noch einmal 192 kBit/s pro TV-Programm gewonnen. Freilich benötigt man diesen Platz erneut, wenn man tatsächlich mit Deskription sendet. Aber wenn man nur dann die Bilddatenrate minimal verringert, wäre diese Qualitätsverringerung beim Bild, auch wenn sie bloß minimal ist, nur dann gegeben, wenn sie wirklich nötig wird und nicht von Dauer.

    Würde man Arte Deutschland auf den ZDF-Transponder verschieben, hätte die ARD plötzlich einen riesigen verfügbaren Platz auf ihren Transpondern. Arte wird zu gleichen Teilen von ARD und ZDF getragen. Wieso sollte man Arte nicht auf einem ZDF-Transponder verbreiten, wenn die ARD den Platz nötiger hat, als das ZDF?

    Das ZDF hat riesige Überkapazitäten, seit ZDF-Kultur abgeschaltet wurde. Diese werden seit Jahren mit nutzlosen Nulldaten befüllt. Man fühlt sich nicht einmal genötigt, sinnvolle Daten zu übertragen, wie zum Beispiel den HbbTV-Videotext, wie HbbTV-Videos oder einen UHDTV-Test. Man lässt so ca. 1/3 eines Transponders brach. Das ist absurd in meinen Augen!

    Währenddessen reduziert man an anderen Stellen schamlos die Qualität für die Zuschauer und Zuhörer. Denn während du sagst ...
    ... sendet das ZDF die Deutschlandradios via Astra lediglich mit 256 kBit/s bzw. gar 128 kBit/s. o_O

    Obwohl der Platz da wäre (6 MBit/s !), um zumindest die ARD-üblichen 320 kBit/s anzubieten oder gar ganz auf Neuwandlungen zu verzichten und einfach die 384 kBit/s unverändert zu übertragen.

    Zurück zum AAC:
    Da bin ich mir nicht sicher. Wenn man gewerbsmäßig eine lizenzbelastete Technologie benutzt, sind gewöhnlich jährliche Zahlungen erforderlich.

    Ich weiß nicht, ob dies auch bei AAC gilt. Einmalzahlungen sind beim Decoding üblich, aber für das Encoding zahlt man gewöhnlich laufend, solange man es gewerbsmäßig praktiziert.

    Nun da weiß man nicht, ob es da nicht eine Sonderkondition mit Astra gibt, dass nur der Platz bezahlt werden muss, der auch tatsächlich benötigt wird (vielleicht gar stundenweise). Dem Satellitenbetreiber rennen die Kunden ja momentan nicht gerade die Bude ein. ;)

    Der Lokalfernsehentransponder des WDR ist ja taufrisch, ganz neu aus diesem Jahr. Wenn man von der Abschaltung des Hörfunktransponders wusste, hätte man das Lokalfernsehen auch dort unterbringen können. Noch immer sind nicht alle Lokalstudios HD-fähig. Da hätte es, ohne eine Sonderkondition und in Zeiten des Sparzwangs, doch eher gepasst, nicht ein 3/4 Jahr gar noch einen neuen, vollen Transponder zu bezahlen. So irgendwie neutral betrachtet. :whistle:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2021
  8. lg74

    lg74 Platin Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    1.340
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kenne ich vom Panasonic meiner Mutter auch so.

    Bei der ARD sind die 256er in der Minderzahl - wenn ichs korrekt blicke nur bei Das Erste HD. Alle anderen haben 192er, teils durchaus grauslig klingend.

    Die Privaten in HD haben auch nur noch AC-3. Und leben immer noch. Es gibt aber das Argument der separaten Stereomischung. Wie oft das vorkommt beim TV, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Hast Du die Regionalisierungen berücksichtigt? Auch, dass der NDR seine Regios außer der durchlaufenden ohne AC-3-Spur betreibt, weils sonst auf TP 25 so eng werden würde?

    Das wäre integrationstechnisch ein fatales Signal. Die Spur sollte durchlaufen, idealerweise ist sie bei entsprechend betroffenen Personen auch voreingestellt, so das je nach Gerät möglich ist. Mal eben schnell durchs Menü ist da ja nicht, wenn man blind ist.

    Weil dann die ARD keine Transpondermiete bekäme von arte, dürfte sie wenig Interesse an einer Abgabe des Programms haben. Und beim ZDF vermute ich, dass sie den Platz für UHD bunkern.

    Sei froh, das Du bei DLF Kultur nicht die 384er bekommst. Die hat nen derben Kompressor drin für UKW. Die hinterm ZDF SD war dagegen deutlich dynamischer, zumindest als ich da das letzte mal reingehört habe. DLF Kultur ist bei mir nur seltenst an, zu ausgewählten Sendungen.

    Das frage ich an, das finde ich raus. Muss nur dran denken.

    Der TP ist meines Wissens nach komplett angemietet. Auch das kann ich erfragen, wenn ich dran denke.
     
    EinNutzer und comenius gefällt das.
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein, ich hab nur so gerechnet:

    Das Erste HD 256 kBit/s
    SWR HD 192 kBit/s
    hr-Fernsehen HD 192 kBit/s
    MDR HD 192 kBit/s
    rbb HD 192 kBit/s
    ARD alpha HD 192 kBit/s
    ONE HD 192 kBit/s
    SR HD 192 kBit/s
    tagesschau24 HD 192 kBit/s
    WDR HD 192 kBit/s
    BR HD 192 kBit/s
    NDR HD 192 kBit/s

    Macht unter'm Strich: 2.368 kBit/s. Abgegolten durch die jeweilige Tonspur in AC-3.

    Zu Regionalzeiten läuft der jeweilige "Haupt-Dritte" meiner Kenntnis nach weiter mit seiner zusätzlichen Dolby-Spur. Einzig die temporären "anderen" Dritten besitzen dann allein eine MP2-Tonspur.

    Daran scheitert die Rechnung also nicht.

    Nun, im TS bzw. EPG sollte korrekterweise signalisiert werden, dass eine Audiodeskription gesendet wird und ein vernünftiges Empfangsgerät sollte dann (und beispielsweise mein Panasonic bietet diese Option auch an) automatisch auf die AD-Tonspur wechseln.

    Der Samsung hat auch die Option, per Voreinstellung immer eine AD-Tonspur zu benutzen, wenn es eine gibt. Ergo, sobald eine solche Spur temporär aufgeschaltet wird, sollte sie von einem vernünftig programmierten Empfängern automatisch ausgewählt werden, sofern die globale Menüeinstellung so eingestellt wurde.

    Aber ich verstehe dein Argument und du hast, bezogen auf den maximalen Nutzen, absolut meine Zustimmung. Schließlich gibt es leider Empfänger, die keine solche globale Einstellung haben.

    Doch wie bewertest du den Umstand, dass

    a) die Audiodeskriptionstonspuren mit einer deutlich niedrigeren Datenrate und ohne Mehrkanalton angeboten wird - gerade bei den Menschen, die doch ein viel besseres/schärferes Gehör haben, weil sich bei blinden Menschen nachweislich die anderen Sinne schärfen - und

    b) z.B. One die Audiodeskriptionstonspur laufend für fremdsprachigen Ton (Originalversion) zweckentfremdet - sprich: Blinde, die, wie du es vorschlägst, dauerhaft die AD-Tonspur eingestellt haben, zuweilen gar keinen deutschen Ton mehr haben (und im Zweifel nicht per Menü auf die andere Spur wechseln können)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2021
    mischobo gefällt das.
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Auf dem alten Satelliten-Transponder sind bei 'BR-KLASSIK' und 'SWR 2' nun auf den Dolby-Tonspuren auch die Textschleifen geschaltet werden, die auf die Umstellung hinweisen. Das wars dann mit Dolby Audio auf den ARD-Kulturwellen mit Ausnahme von 'NDR kultur'. Ob das bei 'BR-KLASSIK' morgen Abend dann mit einem korrekten Surround-Ton via AAC klappt, wage ich zu bezweifeln...