1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Anzeige
    Bei NetCologne hat man vergangene Nacht den Hebel umgelegt. Ohne Vorankündigung, ohne Frequenzwechsel hat man still und heimlich auf die 128 kbps AAC Variante geswitcht. AC3 ist auch verschwunden, wo es mal war.
     
  2. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    das wars mit mp2
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.084
    Zustimmungen:
    31.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei NDR Kultur hast Du jetzt durchgehend AC3. Alle anderen Sender haben nur eine viel zu niedrige AAC Datenrate.
     
  4. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    alt_SWR2 läuft noch, bei allen anderen kommt die Testansage.
     
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.982
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    BR-Klassik läuft auch noch, aber nur in AC-3.
     
    servus sat gefällt das.
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das sagt er eben nicht aus. Zwischen LC-AAC und AAC mit den Eskalationsstufen wird bei diesem Descriptor nicht unterschieden, siehe Fußnote 6. Dafür gibt es aber Descriptoren für Stereo und Miltichannel.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.218
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Komisch, dass man auf dem alten Transponder bei 'BR-KLASSIK' und 'SWR 2' noch die Dolby-Tonspur aktiv gelassen hat, bei 'WDR 3', 'hr 2 kultur' und 'MDR KULTUR' hingegen nicht. Der WDR schafft es sogar, auf seinen Internetseiten noch darauf hinzuweisen, dass parallele Ausstrahlungen in Dolby Digital 5.1 erfolgen (siehe hier für den 17. Dezember und weiteren Terminen: Surroundsound über Satellit), obwohl das definitiv nicht der Fall sein wird.
     
  8. comenius

    comenius Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48H5090
    Technisat DIGIPAL T2 DVR
    AX HD51 UHD
    VU+ Zero
    Technisat DIGIT+ UHD
    Es wird zudem auf dem Technisat STC+ kein Radiotext mehr angezeigt. Laut ARD-Digital liegt es am Gerät - der Radiotext wird nach wie vor mitgesendet.
    Ich habe bei Technisat nachgefragt: Man prüft noch, ob man eine Softwareanpassung vornehmen kann. Wäre schade, wenn es nicht mehr geht. :(
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und die werden schlampig gesetzt. Die Klassik/Kulturwellen haben alle Surround (0x05) gesetzt, in der PMT, durchgehend, auch wenn in Stereo gesendet wird.
    In der EIT gibt's die Descriptoren noch einmal für jede Sendung und da steht dann Stereo (0x03), auch wenn in Surround gesendet wird, also zumindest bei WDR3. Und bei BR Klassik hat die Surroundspur bei allen Sendungen in der EIT die Kennung 0x05, also Surround, auch bei Nachrichten.
     
    EinNutzer gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Radiotext in AAC hat vor der ARD niemand gemacht.

    Es ist wirklich faszinierend, wie die ARD die Industrie vor sich hertreibt. Welche Macht die ARD ausüben kann. Wie sie alle über die Stöckchen springen. Fast schon gruselig.

    Noch gruseliger ist, wie der nicht-ARD-Journalismus in diesem Land in den vergangenen Monaten, in denen die Vernichtung des hochwertigen Hörfunkzuganges vorangetrieben wurde, komplett durch Abwesenheit geglänzt hat.