1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Anzeige
    Da steht auch kein "alt" vor den Sendernamen. Bleibt spannend.
     
  2. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Dann scheint es bei Netcologne tatsächlich beim bisherigen Format zu bleiben. Die leiten offenbar nicht 1:1 das Sat-Signal durch, sondern versorgen zentral. Fände dennoch spannend, wo das Quellsignal herkommt und in welcher Qualität es bei NC ankommt. Man wird ja hoffentlich nicht den AAC Stream als Quelle nehmen und dann re-encoden zu mp2?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2021
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Netcologne erhielt früher, wie auch Unitymedia (heute Vodafone West), die ARD-Multiplexe vom KCC der ARD. Nachdem das KCC diese Multiplexe nicht mehr anbietet, haben beide Anbieter diese Multiplexe "nachgebaut". Bei beiden Kabelanbieter waren die Multiplexe identisch. Das ist praktisch sogar noch aktuell der Fall, mit dem Unterschied, dass Vodafone West die in den jeweiligen Multiplexen enthaltenen ARD-Hörfunkrogramme bereits auf AAC umgestellt hat.

    Derzeit stehen die ARD-Hörfunkprogramme noch über den bisherigen Hörfunktransponder zur Verfügung. Ob Netcologne diesen als Zuführung nutzt, werden sich spätestens morgen Nachmittag zeigen ;)
    Das fehlende vorangesetzte "alt_" kann nur bedingt als Indiz gelten, außer das wurde erst kürzlich geändert.

    Mit welcher Bitrate werden denn aktuell die ARD-Hörfunkprogramme bei Netcologne verbreitet? Sind die AC3-Optionen, wie z.B. WDR 3, vorhanden?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zudem wird BR Klassik auch mit einer deutlichen niedrigeren Datenrate als die anderen ARD Kultur-Hörfunkprogramme.
    Als auf der Surround-Option von BR Klassik noch der Mehrkanal-Test gesendet wurde, war die Datenrate mit 320kbps doppelt so hoch, als das aktuell der Fall ist ...
     
  5. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Hier die Stream-Info zu WDR3:
    Code:
    ffmpeg -i http://192.168.178.25:8001/1:0:2:6F3D:44D:A401:FFFF0000:0:0:0:
    
    Stream #0:1[0x461](deu): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 0x0003), 48000 Hz, stereo, fltp, 320 kb/s
    Stream #0:2[0x462](deu): Audio: ac3 ([6][0][0][0] / 0x0006), 48000 Hz, stereo, fltp, 448 kb/s
     
    mischobo gefällt das.
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ist auch heute noch so, Surround mit 320 kbps, auch wenn's ein selbstgebastelter Upmix ist.
     
    mischobo gefällt das.
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.218
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Am Freitag ist auf 'BR-KLASSIK' wieder eine Surround-Übertragung vorgesehen. Ich traue mich schon gar nicht, diese Sendung in meine Übersicht aufzunehmen aufgrund des qualitativ minderwertigen (selbstgebastelten) Upmixes. Ich lasse mich aber gerne überraschen, dass die angebotene Sendung am Freitag vielleicht doch in einem einigermaßen anständigen Ton mit korrekten Kanalzuordnungen stattfindet...
     
    EinNutzer gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.829
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das besagt lediglich dass mehr als 2 Audiokänale vorhanden sind aber nicht ob diese als diskrete Kanäle oder mittels MPEG Surround kodiert sind.

    Der type Descriptor alleine sagt nichts über die Anzahl der Audiokanäle aus, dieser besagt dass SBR (oder PS) genutzt wird.

     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.842
    Zustimmungen:
    4.716
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ersten Abschaltansagen laufen bei SWR3.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.714
    Zustimmungen:
    13.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nun auch auf NDR und Bayrischen Rundfunk. Alt.