1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja da stimmt vorne und hinten nichts. Es wird als mp3 mit 0 Tonspuren gekennzeichnet. Dann aber wiederum mit AAC. Der AV zeigt 5 Kanäle an aber Stereo.

    BR_KLASSIK_Klavierpodcast_mit_Igor_Levit_und_Anselm_Cybinski_20211116_191259_098.jpg
    BR_KLASSIK_Klavierpodcast_mit_Igor_Levit_und_Anselm_Cybinski_20211116_191403_002.jpg

    Bei mir nur Stereo. (weil da keine AC3 Kennung dabei ist).
    Ich denke mal das wird AAC5.0 sein aber das kann dann der Receiver nicht als solches erkennen und gibt es als PCM aus, damit ist es dann nur Stereo.

    VLC sieht da auch keine AC3 Tonspur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2021
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Gorcon
    Auf der Surround-Option auf BR-Klassik wird darauf hingewiesen, dass aktuell kein LFE-Signal gesendet wird; also 'nur' AAC 5.0. Und dementsprechend verlief der Lautsprecherzuordnungstest. Es kam an den Lautsprecher der Ton heraus, der auch dort herauskommen sollte.
    Zumindest hier bei Vodafone West funktioniert das wie es soll.

    Kann natürlich sein, dass bei dir der Receiver nicht so mitspielt wie er mitspielen sollte und/oder dein Kabelnetzbetreiber leitet die ÖR-Sat-Transponder nicht 1:1 durch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2021
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    'BR-KLASSIK' sendet seine Surround-Sendungen grundsätzlich in 5.0, also ohne LFE-Kanal. Das ist auch bei Klassiksendungen im 'BR Fernsehen' so.
     
    mischobo gefällt das.
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Was hat der ganze Schwachsinn überhaupt im DAB+ Bereich verloren? Vollkommen gar nichts.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Bereich nennt sich doch "Digital Radio / DAB+". In diesem Thread geht es um Digital Radios der ARD die gleichermaßen via Sat und Kabel verbreitet werden.
    Die Programme werden mit einem Audio-Codec übertragen, der bisher beim Empfang via Sat und Kabel nicht üblich war.
    Evtl. Probleme können damit gleichermaßen beim Empfang via Sat und Kabel auftreten und hier diskutiert werden. Dabei können auch vom Verbreitungsweg unabhängige Probleme hier diskutiert werden.

    DAB+ ist in diesem Thread kein Thema. Über Änderungen, Erfahrungen und Problemen zum Thema DAB+ sollte daher in den entsprechenden DAB+ Threads diskutiert werden.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dieser Bereich heißt Digital Radio/DAB+ und unter Digital Radio fällt auch Sat, Kabel oder auch Radio übers Internet.

    Also erstmal den Bereich Titel richtig lesen bevor man los poltert und Blödsinn schreibt. :rolleyes:


    Und wenn es dir nicht passt beschwere dich beim zuständigen Moderator.
     
    raceroad gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Konnte ich nicht bestätigen.
    Der Receiver kann das AAC Signal nicht als Bitstream ausgeben daher auch kein 5.0 Ton.

    Wird das dort öfters getestet?
     
  8. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    In einer Produktbeschreibung (bei Media Markt) lese ich:
    Cinchausgang für Ihre HIFI Anlage

    Das verstehe ich als analog, mit Buchsen für rechts und links.

    Der Cablestar 100 von Technisat kann digital per Draht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Irgendeine der letzten Versionen.
    Ja daran ist nichts auszusetzen für Stereo reicht das.
     
  10. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Betonung lag auf analog statt digital.

    Warum soll ich ein digitales Signal von einem digital arbeitenden Apparat nach analog transformieren, nur um es als analoges Signal zu einem anderen digital arbeitenen Apparat zu übertragen? Da gibt es doch jede Menge Konversionsverluste.