1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Danke für die Bestätigung!
    Ich hatte das in einem vorigen Beitrag verlinkte Dok bezüglich Zitto runtergeladen, da konnte ich wenigstens im Bild von der Rückseite sehr verschwommen sowas wie einen Opto-digitalen Ausgang sehen. Im Text war aber nichts zu lesen.

    Ich hatte übrigens irgendwo auf den Seiten von Vodafone ein Gerät für Hörfunkprogramm gesehen, das von vorne genauso aussieht.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.470
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Schwiegereltern haben an zwei Stellen den Opticum Sloth Combo im Einsatz. Wird der noch nach der Umstellung funktionieren?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    @robiH
    Ein Blick in das Datenblatt bzw. die Bedienungsanleitung zu diesem Receiver sollte die gewünschte Information liefern. Oder benötigst du dazu unsere Hilfestellung?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.470
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das liegt in Schwerte und ich bin in Frankfurt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Hersteller wird sicherlich eine Website haben und die Infos werden dort abrufbar sein. Hast du selber schonmal nachgeschaut?
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.470
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da er DVB-S2 (HDTV) kann sollte er auch nach der Umstellung funktionieren.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Receiver empfängt DVB-S2 und kann AAC dekodieren, ist also auch nach der Umstellung der Hörfunkprogramme auf AAC Kodierung weiterhin nutzbar um Radioprogramme zu hören.
    Ein Sendersuchlauf reicht aus.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.470
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gilt das grundsätzlich für jedes Gerät, welches DVB-S2 kann? Es sind dort zusätzlich etliche IRD-TV, die auch zum Radiohören genutzt werden, im Einsatz.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.937
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist im Prinzip die aktuelle Version für das Vodafone Kabel Radio.
    Die auf der Vodafone-Seite zum Download angebotene Version der Bedienungsanleitung das DVB-C-Kabelradios berücksichtigt noch nicht die Funktionen, die mit dem Firmwareupdate Anfang 2020 installiert wurden (u.a. die Anzeige von RDS-Daten).

    AAC findet übrigens in den Bedienungsanleitungen beider Geräte keine Erwähnung.