1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    Die nächste Chance auf echten Mehrkanalton gibt es am Montag, 12. Juli 2021 um 18.05 Uhr auf 'BR-KLASSIK' mit der Sendung "Schubertiade - Lieder von Franz Schubert" mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und Solisten.
     
    klassikmann gefällt das.
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nachtrag: Irritierenderweise wird "Klassik am Odeonsplatz 2021" scheinbar am Samstag, 10. Juli um 21.15 Uhr auf 'BR-KLASSIK' nicht im Mehrkanalton angeboten, obwohl das im 'BR Fernsehen' wohl so übertragen wird. Sowohl im Pressedienst als auch in den Standard-Übersichten ist dazu für das Klassik-Hörfunkprogramm nichts vermerkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2021
  3. klassikmann

    klassikmann Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich hatte mir schon vorige Woche "Klassik am Odeonsplatz 2021" am Samstag "sicherheitshalber" gemerkt für eine Parallelaufnahme
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ich habe mal in paar Sendungen bei BR KLASSIK 5.1 reingelauscht. Der Center-Kanal ist bei mir fast eine Kopie des linken Kanals. Also wenn ich den linken Kanal (+1) und den Center-Kanal (-0,9) mixe/addiere, ist es "fast still", da höre ich am wenigsten.
     
  5. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo User,

    mein VU+ Ultimo 4K spielte am Tag der Aufschaltung die Programme auch nur stotternd ab - mittlerweile läuft alles flüssig.
    Frage an die Experten:
    Meine "TechniSat DigiCorder ISIO S" und der "TechniSat ISIO S" spielen nichts ab. Liegt es daran, dass die Programme noch nicht zu 100% feinjustiert wurden von der ARD oder läuft kein AAC auf den beiden genannten TechniSat Receivern? Oder muss TechniSat ein Softwareupdate bringen?
     
  6. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    Laut Produktdatenblatt unterstützen beide Receiver AAC. Da es sich derzeit noch Testbetrieb befindet, kann es sein das da mal nichts zu hören ist bzw. es kommt ein Hinweis mit "Auf dem Kanal wird derzeit nicht gesendet."
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Heute um 18.05 Uhr kann man auf 'BR-KLASSIK' dann tatsächlich echten Mehrkanalton hören. Die Sendung "Schubertiade - Lieder von Franz Schubert" wird entsprechend ausgestrahlt und dürfte dann auch als Testgrundlage für AAC-Surround gut sein. Wer's verpasst, für den gibt es morgen um 14.05 Uhr mit "Panorama" gleich die nächste Sendung mit Mehrkanalton, die hoffentlich auch via Satellit zu hören sein dürfte. Hoffentlich, weil 'BR-KLASSIK' morgen für Franken auseinandergeschaltet wird und dort ein anderes "Panorama" lediglich mit stereo-Ton angekündigt ist. Über Satellit sollte aber nicht die Franken-Version verbreitet sein.
     
    xyladecor und klassikmann gefällt das.
  8. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aber komisch ist das die "Dreambox 920" und auch die "VU+ Ultimo 4K" alle Radiosender der ARD abspielen - TechniSat bleibt stumm (und wäre schade wenn der "TechniSat DigiCorder ISIO S" und der "TechniSat ISIO S" es nicht abspielen könnten (weil kommen ja keine neuen TechniSat-Receiver mit 2x CI-Slots und Sendernamen im Display mehr) ;-(
     
  9. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meinst Du den Digit ISIO S oder S1? Für den gibt es ganz sicher keine neue Firmware mehr. Oder den Digit ISIO S2? Da könnte noch was kommen, falls erforderlich.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was soll daran komisch sein?! Die Geräte konnten das schon immer. Ohne AAC ginge sonst auch die Mediathek nicht und zahlreiche Internetstreams wären stumm.
    Selbst die alte D-Box2 konnte nach einem kleinen Update vor ca. 12 Jahren schon AAC.
    Zu dem Zeitpunkt hätte man das schon bei Technisat ändern müssen.