1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. aston

    aston Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    120er Astra, 90er Hotbird, 2 Inverto 32UB Unicable II LNBs mit festem Disecq und Combiner
    Vu+ Ultimo 4K, Vu+ Duo 4K SE
    Anzeige
    Hat schon jemand versucht, ein solches Programm von einer Vu+ oder anderen Enigma Box auf VLC oder DVBViewer zu streamen?

    Bei mir ist keine Wiedergabe möglich, trotz installierter AAC codecs
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Schon mal den Mediaplayer oder ein anderes Programm getestet?
     
  3. aston

    aston Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    120er Astra, 90er Hotbird, 2 Inverto 32UB Unicable II LNBs mit festem Disecq und Combiner
    Vu+ Ultimo 4K, Vu+ Duo 4K SE
    Der Mediaplayer lehnt es auch ab...
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.037
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit meiner DB 920 UHD geht es ohne Probleme in Verbindung mit dem VLC Player.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht problemlos mit der VU+ übers Webinterface und VLC Plugin.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.037
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich bestätigen,der HR macht mit dem Q Receiver noch Probleme.
     
  7. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Mit eienr AX Triplex und einer DM 7020 HD getestet. mit VLC auf Win7 gestreamt. Läuft. Komisch ist, dass die Programme bei mir im webinterace nicht angezeigt werden nur die alten, das ist in allen Providerouquets so, sehr seltsam, denn die neuen Programme sind defintiv da.

    Ich musste das Programm auf der Box anwählen und laufen lassen, erst dann konnte ich es als laufendes Programm von der box auf den PC streamen.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Die Maus" stottert auf meinem Panasonic-TV auch noch mächtig. Wobei es mir bei diesem Sender eigentlich nur auf HbbTV ankommt...
     
  9. klassikmann

    klassikmann Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    28
    Heute der dritte Testbericht (nach #99 und #115). Ich hatte die vage Hoffnung, dass BR-Klassik gestern Abend das Konzert des Granada-Festivals (FESTSPIELZEIT: Granada Festival | BR-Klassik) auch in 5.1 senden würde. Dann hätte ich (alt) AC3-5.1 mit neu (AAC-LC-6CH) vergleichen können. Es war aber (alt) AC3-2.0 und (neu) formal waren zwar alle 6 Kanäle bespielt, aber FC=FR, RL=FL, RR=FR, nur LFE scheint "echt" zu sein. Ich habe danach beschlossen, auf die nächste Chance eines "echten" 5.1 zu hoffen und mich jetzt auf die Stereospuren zu beschränken.

    Die bei der Bearbeitung entstehenden Dateien wurden auf die gleich Weise erzeugt wie in #115. Ich stelle daher hier nur die Ergebnisse vor. Aus dem Konzert habe ich das erste Stück "Nächte in spanischen Gärten" von Manuel de Falla extrahiert. Wie in #115 zeigten sich wieder die gleichen Unterschiede in den jeweiligen Spektren:
    Es waren sogar eher 16kHz wo das Low-Pass-Filter "brutal" zugeschlagen hat.

    In der letzten halben Stunde der Sendung wurde noch aus dem Archiv eine Aufnahme von 1995 übertragen. Vielleicht ergibt sich da ein anderes Bild? Nein das gleiche Ergebnis. Gerade bei BR-Klassik hätte ich ein Mehr an Qualitätsbewusstsein erwartet.

    Zum Vergleich eine Aufnahme des gestrigen Konzerts bei BBC Radio 3 (320kb/s AAC-LC konstante Bitrate), siehe BBC Radio 3 - Radio 3 in Concert, The Rhythm of the Dance. Daraus wurde der zweite Beitrag "Bandonéon Concerto ('Aconcagua')" von Astor Piazzolla untersucht. Die Analyse durch MusicScope spricht für sich, siehe MagentaCLOUD
     
    ToSchu gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mein Hörtest kann das auch bestätigen.