1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2011.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Mich juckt es schon, diese Geldvernichtung muß endlich ein Ende haben sonst hat irgendwann jede Stadt ab 100.000 Einwohner ihren eigenen HD Sender bei den ö.R. und die Haushaltagabe steigt dann weiter anstatt deutlich reduziert zu werden.
    Der Auftrag lautet GRUNDVERSORGUNG und da schießt man meilenweit über das Ziel hinaus.
    Für lokale Informationen gibt es lokale Zeitungen (bei uns in Leverkusen 3 Stück , alle kostenlos ).
    Zusätzlich gibt es Tageszeitungen und das Internet wo man sich in formieren kann wenn man dies möchte.
    Die Dritten Programme verbrennen meiner Ansicht nach viel zu viel Geld und sollten deutlich reduziert werden auf max. 1 pro Bundesland, besser wären 4 ( Nord,Süd,Ost,West ).
    Darin können lokale Anteile vorhanden sein mit wechselnden Sendezeiten.
    Ziel muß doch sein die Haushaltsabgabe deutlich zu senken . Es kann nicht sein das wir uns hier in Deutschland die rechsten Sender weltweit leisten.
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Bei Migration stimmt’s ja auch noch, da bezeichnet es ja beispielsweise den Umzug in eine "andere Ecke des Landes".
    Migrationshintergrund wird in der Regel aber nur für Personen mit nichtdeutscher Herkunftssprache verwendet.

    Das Statistische Bundesamt definiert beispielsweise Personen mit Migrationshintergrund folgendermaßen:
    "alle nach 1949 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Zugewanderten, sowie alle in Deutschland geborenen Ausländer und alle in Deutschland als Deutsche Geborenen mit zumindest einem nach 1949 zugewanderten oder als Ausländer in Deutschland geborenen Elternteil“
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Wenn hat die Stadt nur ihre Nachrichtensendung in HD :eek:.

    Außerdem ist es NUR der WDR, der es so übertreibt. Beim Rest ist die Einteilung doch völlig in Ordnung.

    Wohnst du überhaupt in NRW? Oder warum denkst du, dass deine Kosten senken würden, wenn der NRW weniger von den Nachrichtensendungen sendet?
    Grundversorgung ist aber keine Minimalversorgung. Was ja schon mehrmals hier diskutiert wurde.
    Schön... Warum dann überhaupt noch Nachrichten? :eek:
    Die Haushaltsabgabe kann man auch senken OHNE unnötig an den Dritten herumzukürzen.

    4 Dritte halte ich persönlich zu wenig. Gerade weben weil z.B. ein Bayer nicht interessiert was ein BWler macht. Somit wäre ein "Drittes Süd" schonmal nicht nötig.

    Einige scheinen immer zu vergessen, dass die Dritten aus mehr als die 30 - 60 Minuten Nachrichten bestehen :eek:.

    Und eben weil Deutschland so regional geprägt ist wie kein anderes Land, ist der Vergleich mit anderen Ländern auch nicht unbedingt passend.

    Mal davon abgesehen, dass die große Ersparnis die immer gesehen wird, nicht wirklich vorhanden ist.

    Schön, da spart man 1 - 2 Transponder. Der Rest muss aber weiterhin finanziert werden, für eine gute regionale Berichterstattung.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    <------ Leverkusen = WDR Köln,

    Nachrichten sind OK, aber man muß nicht auch noch sämtliche lokale Nachrichten im TV haben, alternativ kann es auch ein bundesweiten Nachrichtensender mit 24 h Nachrichten geben der auf lokale Ergeignsse eingeht, Hauptsache es wird GELD GESPART !

    Gutes Beispiel mit deinem Bayern, jetzt mußt du mir nur noch klarmachen was es MICH interessiert wenn in München das Oktoberfest läuft !
    Trotzdem kommt das jedes Jahr in den Nachrichten !
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2011
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Korrekt.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Wie gesagt, man kann auch woanders Geld sparen.

    Dazu braucht man NICHT unnötig an der WICHTIGEN Regionalen Berichterstattung herumkürzen.

    Und da ist auch ein 24h Sender keine alternative. Mindestens jedes Bundesland sollte seine Nachrichten und anderweitig regional bezogene Sendungen bekommen. Und das auf einen eigenen Sender, und das 24h am Tag.
    Deutschland ist nunmal regional geprägt und das sollte auch im TV beachtet werden.

    Wie gesagt sparen tut man da fast nichts.

    Regionales verschwindet ja nicht. Genauso wie die Produktionen fürs Erste und und und.
    Das Oktoberfest gilt ja schon Deutschlandweit als interessant.

    Aber eben, genau aus diesem grund ist eine gute regionale Prägung wichtig. So würde mich auch nicht, das nächste Volksfest bei euch interessieren. Geschweige denn in BW oder Berlin.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Korrekt.

    Erkläre den Leuten hier bitte auch noch das 1080i einem 520p entspricht wo nur die X-Auflösung einigermassen ist.

    Dafür handelt man sich mit komprimiertes 1080i beim Deinterlacen in Konsumer Flachgeräten, die das Progresiv brauchen wie wir die Luft zum atmen, alles möglich ein was in der Zeitartefakte Augenkrebs erzeugt.

    Siehe das gejammere der Leute mit Konsumer Flachgeräten mit 100Hz/200Hz/400Hz Zwischenbildberechung.

    Die wirklich Qualitätsbilder haben wollen schalten meist die Zwischenbildberechnung ab.

    Deinterlacen ist noch komplizierter.

    Das 720p/50 ist da wesentlich Gerätetauglicher.

    Das beste wäre freilich durchgängig 1080p/50.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Grundversorgung ist aber auch keine Maximalversorgung!

    Bei 22 ÖRR Sendern kann man sich schon mal fragen - unabhängig von dem teilweise doch recht zweifelhaften Programmangebot - ob das noch etwas mit Grundversorgung zu tun hat. Klar für Thunderball sicher, nur was haben wöchentlich 15 "Tatort"-Wiederholungen in den Dritten mit Vielfalt zu tun? Was bringen Digitalkanäle, die ausschließlich Wiederholungen zeigen?

    Noch krasser wird es beim Rundfunk! 61 öffentlich-rechtliche Hörfunkkanäle sind in Deutschland auf Sendung - die Internetangebote noch gar nicht berücksichtigt. Wären das wenigstens noch seriöse werbefreie Sender, könnte man dies ja noch irgendwie im entferntesten abnicken, aber für öffentlich-rechtliche Dudelsender, die mit Jingle-Terror und Werbebeschuss, mit Morningshows und rotierenden Hits das private Formatradio imitieren sind Rundfunkgebühren nicht gerechtfertigt.

    Aber auch abseits der "Grundversorgung" sieht man, dass unser ÖRR Gebilde scheinbar Geld im Überfluss zur Verfügung haben:

    26 Sinfonieorchester, Big Bands und Chöre musizieren für die ARD. Die 1700 Sänger und Instrumentalisten kosten den Gebührenzahler jährlich rund 150 Millionen Euro. Für Thunderball sicherlich unabdingbare Grundversorgung.

    Das ZDF-Landesstudio in Berlin steht Unter den Linden gleich gegenüber vom noblen Hotel Adlon, die Hamburger ZDFler residieren im hypermodernen Deichtorcenter des Star-Architekten Teherani - Hafenblick inklusive. Und der kleine HR prahlt damit, im 56. Stock des Frankfurter Main Tower das höchste Fernsehstudio Europas zu betreiben. Monatsmiete: geheim. Die Baukosten des neuen ZDF Nachrichtenstudios auf dem Mainzer Lerchenberg verschlangen 17 Millionen Euro. Wie viele HD Formate wurden da letztes Jahr produziert obwohl es ja angeblich HD-tauglich ist?

    ARD und ZDF unterhalten weltweit 49 Auslandsbüros! In 19 Metropolen der Welt finanzieren wir Gebührenzahler für ARD und ZDF sogar zwei öffentlich-rechtliche Korrespondentenbüros.

    200 Millionen Euro haben ARD und ZDF in der vergangenen Gebührenperiode in ihre Onlineangebote gesteckt. Und natürlich hat jeder TV- und Radiosender seine eigene Web-Präsenz.

    Anstelle mal wieder eigene Talente zu fördern werden die Leute mit Millionengagen von den Privaten weggelockt. Bruce Darnell liess sich das kurze ARD Glück mit 1 Million Euro versüßen. Oliver Pocher liegt im Rahmen von 3 Millionen, Harald Schmidt verdient geschätzte 9 Millionen pro Jahr. Und über die Gage von Herrn Jauch möchte ich erst gar nicht sprechen.

    Klar ist ja alles nur reine Grundversorgung. 16.000 öffentlich-rechtliche Ruheständler kassieren monatlich im Schnitt 1500 Euro Betriebsrente. Natürlich nicht abgesichert durch eine Versicherung, nein, viel praktischer, der Gebührenzahler macht das schon.

    500 Mitarbeiter brauchte es um von den olympischen Spielen in Peking zu berichten. Das war Länderrekord! Dazu dann noch kurze Flüge für Sportreporter die zwischen drin mal ein Fußballfreundschaftsspiel in Deutschland moderieren mussten. Das arme ZDF hat damals ja außer Kerner keinen mehr...

    Da sind dann Geburtstagsfeiern für die Politikprominenz, doppelt und dreifach Belegung von Transpondern fast schon als Peanuts abzutun.

    Das alles und noch viel mehr erfolgt im Namen der Grundversorgung (siehe auch Gebührenverschwendung). Und da gibt es tatsächlich hier noch einige die diesen Wahn gut heißen? Aber unsere ÖRR-Fanboys wissen das sicher alles gleich ins richtige Licht zu rücken.

    Passend dazu auch noch ein Post aus dem HIFI-Forum zum Thema ÖRR und HD, die das ganze ÖRR HD Dilemma auf den Punkt bringt:
    Juergen
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Mmh, Jürgen, wenn man das so liest, dann dürfte ja das bischen Bildqualität mehr namens HD dann gar kein Problem mehr sein.

    Ja es ist sogar so, das soviel Aufwand in einer Minderqualität in analogen SD wie Perlen vor die Säue ist.

    Die beste Bildqualität ist bei dem Aufwand ein zwingendes Muss.

    Also was du so schreibst ist DER Grund für HD bei alle ÖR FS Programmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2011
  10. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Nun ja, ARTE gehört eher auf einen ZDF Transponder, ARTE hat mit der ARD nichts zu tun. Ich denke eher, dass ZDF, ARTE und ZDF_neo auf einen TP kommen. Für KIKA und 3Sat sehe ich wenig Chancen, wobei mir 3Sat HD schon gefallen würde :).

    Was für eine Bandbreite haben diese Transponder? Sind die DVB-S2? Dann würden 4 Kanäle auf einen TP passen, für 720p durchaus noch ausreichend, wenn man die Bitrate dann wenigstens dynamisch verwalten würde.