1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2014.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    ...und wird meist von einer ueberwaeltigender Mehrheit auch abgelehnt (siehe NL wo man mal damit experimentiert hat und nach Protesten wieder zur Untertitelung zurueckkehrte und Skandinavien).
     
  2. bobi83

    bobi83 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Bei OT gibt es aber noch etwas wichtiges, die Rechte der deutschen und englischen Tonspur liegen nicht immer beim gleichen Inhaber, dies kann die Sache sehr erschweren und teuer machen.
     
  3. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Klar. Jeder, der über einem längeren Zeitraum Originalton ausgesetzt ist, merkt erst wie schrecklich Synchronisation ist. Wenn man natürlich, wie hier in Deutschland, nix anderes kennt, findet man's natürlich super.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"


    Hol dir doch einfach nach ein paar Monaten die DVD/Bluray. Da ist praktisch immer der Originalton mit drauf.

    Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier!
    Hier kennt man nur Synchro und will nichts anderes, im Ausland ist es also umgekehrt.


    Ich habe damals, als es noch MTV aus London gab, gerne den Sender gesehen und auch alles gut verstanden. Das britische englisch ist eben gut zu verstehen.
    Das US-Englisch dagegen ist sehr "gekaut" und schneller gesprochen.
    Einzig bei CNN geben sich die Sprecher Mühe, verständlich zu sprechen.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Dem widerspreche ich nicht. Mir ging's eher um's Geldargument. Das spielte ganz frueher eine Rolle, mittlerweile hat es eher andere Gruende (siehe oben)

    Kommt ganz drauf an... auch hier gibt es eine Menge (fuer ungeuebte nicht-Muttersprachler nur sehr schwer verstaendliche) Akzente in den Medien und auch eine Menge Leute, die sehr schnell sprechen. Das nimmt sich im Schnitt nicht besonders viel.
     
  6. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Ich werde sicherlich nicht auf mein Kinoerlebnis verzichten, weil Otto von Durchschnitt zu faul zum Untertitel lesen ist.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Ich persönlich empfinde die Synchronisation als sehr angenehmen Service.

    Die in meinen Augen hier übertriebene Kritik könnte ich bei Voice Over-Übersetzungen schon nachvollziehen,aber nicht bei so professionellen Synchronisationen wie man sie z.B. hier in D kennt.

    Einen Homer Simpson,Charlie Sheen oder auch ALF ohne ihre dt.Stimmen..nee.

    Nicht umsonst wird von vielen Fans behauptet,das Homer Simpson ohne seinen (leider schon sehr betagten) dt.Sprecher Norbert Gastell in D tot wäre.

    https://www.youtube.com/watch?v=Aci6L_J2Kx8
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Mir gehts genau umgekert oft ist der Originalton sowas von schlecht das man sich wundert das da überhaupt jemand diesen im Original sehen will. Nicht umsonst werden auch viele Filme in Originalsprache synchronisiert (mit zum Teil anderen Sprechern).
     
  9. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Gutes Argument!
    Gerade ALF klingt z.B. nur im Deutschen so besonders. Im Original eher langweilig.
    Genauso die deutsche, piepsige Stimme von Rose in den Golden Girls. Im Original dagegen keine originelle Stimme.