1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2014.

  1. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.303
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Anzeige
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    @globalsky

    Die Zensur hat leider Tradition in Deutschland, wenn aus Steve Keller ein Steve Heller in San Francisco wird und Inhalte zusammengekürzt wird (StarTrek TOS - Raumschiff Enterprise) und die Syncro dazu mit Kalauer "verweicht" werden.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Das krasseste Beispiel, das mir im Zusammenhang mit dem Thema 2. Weltkrieg einfällt ist "Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett". Der geht in seiner Originalfassung 140 Minuten, die deutsche Kinofassung wurde dann schon auf 100 Minuten runtergekürzt und die Fassung, die es auf DVD, VHS und im TV gab geht lediglich noch 90 Minuten. Da fehlen allerdings nicht nur Szenen mit Bezug auf den Krieg sondern auch haufenweise andere Handlungsstränge.

    Zum eigentlichen Thema: Da sind wieder einige sehr prominente Filme dabei. "Ziemlich beste Freunde" wird sicher ein Quotenrenner werden und auch sonst wird die ARD sich sicher wieder über viele Zuschauer freuen können. Was mich allerdings etwas wundert ist, dass man "Cloud Atlas" auf den späteren Slot am Mittwoch geschoben hat. Aber wahrscheinlich wollten sie dort auch einen prominenten Titel haben, um auf den Slot aufmerksam zu machen.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Völliger Unsinn!
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Der Film ist ca. 170 Minuten lang, das ist zuviel für die Prime Time.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Naja - Mittwochs Abends um 22:45 Uhr setzt sich aber erst recht keiner mehr fast 3 Stunden hin und schaut sich einen Film an. :D
    Aber wahrscheinlich sprengt er mit der Länge auch zu viel anderes weg, was die ARD für zu wichtig hält. Was das Programmschema betrifft sind die Öffis ja leider eh sehr stur und drehen direkt am Rad sobald sich irgendwas verschiebt.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Etwas dramatisiert,finde ich.

    Grade bei Raumschiff Enterprise.Die Serie lief in D am Nachmittag oder Vorabend,eigentlich noch im Kinderprogramm.
    Da kann man es schon nachvollziehen wenn man direkte Bezüge auf den 2.Weltkrieg rausgenommen hat.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Nur bedingt.Oftmals wird in den Originalversionen so schnell gesprochen,das man mit normalem Schulenglisch vieles nicht mehr mitbekommt.Da macht das ganze dann schlicht keinen Spass mehr.
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Ich denke das liegt an der Laufzeit des Films und an den Tagesthemen. Die werden ja nur in Ausnahmefällen mal verschoben. Da ist die ARD wie auch das ZDF doch zu sehr aus Tradition festgefahren.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    So ist es. Das in der schule gelernte britische Englisch ist doch was anderes als das sehr schnell und "gekaut" gesprochende US-Englisch.
    Dazu kommt wie gesagt noch, dass die ganzen Soundeffekte in der deutschen Synchro lauter und deutlicher klingen als im Original. Keine Ahnung, warum.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD eröffnet Sommerkino 2014 mit "Die eiserne Lady"

    Das mit den Soundeffekten kann ich und auch viele meiner Bekannten nicht nachvollziehen; die sind in den Original-Versionen eigentlich immer besser. Das haben mir auch schon Tontechniker von diversen Sendern und Toningenieure verschiedener Plattenlabel bestätigt. Aber das kommt natürlich auch ein bisschen auf den persönlichen Geschmack an.