1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD enthüllt neues Logo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2019.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich stimme zu, dass die ARD da selbst Schuld ist und es den Zuschauern nicht leicht macht. (Gleichwohl dürfte das der ARD sicherlich auch egal sein.

    Das war ja nicht nur früher so. Die ARD und das ARD Logo sind ja auch heute immer prominent als Absender zu sehen, z.B. wenn im Abbinder verkündet wird "Wir sind eins. ARD". (Was und da stimme ich erneut zu, sicherlich nicht zur Entwirrung beiträgt). Aber in den Fällen ist es der Absender.

    Aber speziell zu damals: Logos sind abstrakte Gebilde, die liest man nicht immer von links oben nach rechts unten. Nur weil hier das ARD im Logo steht oder die ARD-1 verwendet worden ist, muss der Sender deswegen noch nicht so heißen. Das ARD dürfte da in erster Linie als Absender stehen, genauso wie man es ja auch heute macht. One heißt ja auch nicht one eins oder one ARD heißt, tagesschau 24 auch nicht tagesschau 1 24 oder tagesschau ARD 24 ist und das SWR Fernsehen auch nicht SWR ARD Fernsehen genannt wird. Die ARD-1 ist dort lediglich als Absender drauf.

    Auch die erste Eins ohne Kreis war kein Das Erste-1, sondern die ARD-1 des Absenders. Das Erste hat erst seit 2015 seine eigene Bildmarke neben der Wortmarke. Davor war der Schriftzug immer mit der ARD-1 kombiniert, die halt irgendwann nicht mehr das ARD im Bild hatte, sondern daneben.


    Grundsätzlich: Nenn die Sender so, wie du lustig bist. Es gibt dir dafür keiner einer Strafzettel. Der ARD dürfte das auch egal sein, genauso wie es den Dritten egal sein dürfte, das kaum jemand das BR Fernsehen als BR Fernsehen oder das WDR Fernsehen als WDR Fernsehen bezeichnet. Trotzdem wird die ARD keinen dieser Sender umbenennen.

    Wenn du aber mit früher™ argumentierst, nenn doch bitte den NDR weiterhin Nord 3 oder N3, weil das war stand ja damals im Logo!

    Ansonsten gilt, was oben geschrieben wurde: Nur weil es Teil des Logos ist, muss es es nicht Teil des Sendernamens sein. Und die Eins früher mit ARD-Schriftzug war eben die ARD-1, die als Absender des Senders fungierte. Das Logo setzte sich in diversen Trailern aus den Senderlogos der Landesrundfunkanstalten zusammen.

    Die Frage ist dementsprechend nicht, ob Das Erste sein eigenständige Bildmarke ändert, sondern ob die ARD-Sendungen und die Dritten den Absender in ihre Logos irgendwann anpassen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.524
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Fantastilliarde an "Zwangsgebühren", natürlich!

    :rolleyes:



    Welches Wort in der NEWS hat deine Schnappatmung getriggert?

    "ARD", "Rundfunkanstalt" oder "Öffentlich Rechtlich"?



    Und es geht nich beides? Ich vermute mal, dass die Leute, die am Logo arbeiten eh nix mit dem Programm zu tun haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2019
    Lefist gefällt das.
  3. Tropenmann

    Tropenmann Guest

    Man ist auf dem richtigen Weg. Erinnert mich an einen Halbmond. Im nächsten Logo dann noch eine Sonnenblume.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.656
    Zustimmungen:
    7.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Worringer gefällt das.
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber natürlich ist der Unterschied bekannt.
    Es geht jedoch darum, dass "Das Erste" üblicherweise auf dem ersten Programmplatz war und immer noch ist.
    Und in der "Prä-Kabel/Satellit"-Ära war nämlich die ARD durchaus auf dem ersten Programm zusammengefasst und hieß insofern tatsächlich "ARD" und hat infolgedessen gar nichts mit Heranziehen zu tun.
    Die Sendeanstalten dieser Gruppe teilten sich dabei die Sendezeit, aber auf dem gleichen Kanal.
    Später wurden dann noch regionale Sender den Dritten zugeordnet, also nur einer pro Region.
    Trotzdem hieß "Das Erste" noch lange Zeit ARD, weshalb viele Leute einfach aus Gewohnheit diesen Namen immer noch verwenden.
    Erst seit der Kabel-/Satellit-Ära wurden die ARD-Sender auf verschiedene Programmplätze aufgeteilt.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.980
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und bei mir ist Pro7 traditionell auf Programmplatz 1. :whistle: Ich wüsste nicht, was ich sonst auf die 1 legen sollte. Das Programm "Das Erste" schau ich fast nie.
     
  7. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Der Vorteil an NTSC: Die Frequenz, die sie zugeteilt bekommen, bestimmt den Kanal. Videorekorder nutzten traditionell Kanal 3 und es gibt KEIN Kanal 1. ;)
     
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    293
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Vorweg: Ich bin kein Fan von optischer Bildzerstörung durch Logos (oder noch schlimmer: Einblendungen für nächste Sendungen&Werbung).

    Wenn man also so ein optisches "Markierungshäuferl" in der digitalen Zeit ins Bild klotzen muss, dann bitte weiter entschlacken. ARD weg, Kringel weg. Klitzekleine 1 lassen...
     
  9. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.372
    Zustimmungen:
    951
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ne Blume würde mich eher an Tele5 erinnern. :D
    Find die Logos von Ende der 80er/Anfang der 90er am besten, bei fast allen Sendern.
    Vor allem von Sat.1 und RTL (plus). Da war das Programm bei denen aber auch noch innovativ und interessant und eine echte Alternative.
     
    Koelli und b-zare gefällt das.
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wer sich über ein Senderlogo aufregt, hat mein Mitleid verdient