1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD empfiehlt lineares TV, um Netz zu entlasten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    .
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eigentlich ging es allgemein um (unsere) ÖR, aber daß Nachrichtensendungen in Krisenzeiten besonders hohe Einschaltquoten haben, ist ja nichts Neues. Aber auch da ist die Grenze zwischen Information und Schaulust fließend.
     
  3. Nicolino

    Nicolino Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2020
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    28
    die ARD bricht doch jeden Tag mit der Mediathek zusammen,

    ich gucke gern Marple und Doctor WHO über die App und so ab 21 Uhr täglich bricht das Bild zusammen, , verpixelt stark oder unterbricht komplett.

    Beim ZDF gibt es derzeit nichts was ich gucken will, von daher kein Plan wie das beim ZDF ist.

    Das nervt echt. Das liegt wohl eher an den Serven der ARD, denn die anderen Streaming-Dienste laufen
     
  4. Nicolino

    Nicolino Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2020
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    28


    ach sagt es nichts, die Alten schalten die ARD oder das Dritte ein und lassen es laufen, die zappen nie. Die Alten stellen die Mehrheit im Land.
     
  5. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    .... lineares TV hilft sicherlich zu entlasten. Dafür müsste aber auch interessanter Content dort laufen.
    Der millionste Tatort oder die o.g. Sendungen mit drittklassigen deutschen Schauspielern sind für mich nichts. Daher schaue ich nur Nachrichten u. Magazine oder Politik auf den ö-r. Programmen.
    Die Pay-TV-Programme RTL, SAT.1 & Co der Privaten Anbieter schaue ich fast gar nicht, zuviel Werbung, geschnittene Filme, in SD miese Qualität. HD-Plus ist abzulehnen als reiner Wegelagererbetrieb, es sei denn die Anbieter verzichten dort zukünftig auf Werbung.
    Dann eher Sky, obwohl die auch ein Content Problem haben. Am Ende bleibt Netflix, Amazon Prime, Disney+ usw.
    Habe mir FTTH gegönnt, mehr kann ich nicht machen als Privater.....

    gruss
    ww
     
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meistens laufen die auch noch Parallel in min. Zwei ÖR Sendern. :poop: SR und SWR Nord Sollte man zusammenschließen..(y)
     
  7. ibizamania

    ibizamania Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2020
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Ein Fernseher und ein Handy
    Das sehen in Österreich die meisten aber genau anders. ORF ist wie in Deutschland das Sprachrohr der Regierung. Viele Infos die wichtig sind werden meistens ganz verschwiegen wie mit der asylunterkunft in traiskirchen welches wegen corona in Quarantäne gestellt wurde oder in Braunau am Inn wo sich Russen Syrer und Türken auf offener Straße mit eisenstangen verprügeln. Der ORF ist rot gelastet und ARD und ZDF zeigt nur was die Regierung vorgibt. Servus TV Österreich ist objektiv und nah am Bürger. Auch die kronen Zeitung ist sehr informativ. Die ör sind wie RTL und privaten so was von linkslastig das sie für Informationen beinah unbrauchbar sind
     
  8. Sven[ergy]

    Sven[ergy] Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2017
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    53
    Seit Tagen ist die erhöhte Last bei sämtlichen Anbietern zu spüren. Komme abends im VF Mobilnetz trotz 4G+ oft nicht mal auf 10Mbit, seit letzten WE streikt TVnow mit Hängern ganz zu schweigen wenn ich den Stream als 1080p abrufen möchte. Aber man sollte Einsicht zeigen, jeder weiß ja warum...
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.961
    Zustimmungen:
    18.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    kingbecher gefällt das.
  10. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Wieviel ist denn die HD-Ausstrahlung für Netflix teurer und warum kostet das mehr?