1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Empfang mit altem Analogreceiver?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Jambo, 8. Juni 2002.

  1. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    Anzeige
    AW: ARD-Empfang mit altem Analogreceiver?

    Genau dieses Problem war schon absehbar, als die Einkabellösung als Alternative angeboten wurde, Astra 1D stand mit entsprechendem Frequenzband ja schon in den Startlöchern, ich hatte damals jedem davon abgeraten, der mich gefragt hatte.
    Nunja, erst mal verkaufen, in einem Jahr kann man ja sagen, die Technik hat sich geändert und man kann wieder neu verkaufen. Eine sinnvolle Neuerung hat die Einkabelösung doch mit sich gebracht, seit dem gibt es Receiver mit Frequenzbereich 950 - 2150 MHz
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: ARD-Empfang mit altem Analogreceiver?

    Naja, alle Einkabellösungen sind immer nur ein Kompromiss.

    Es gab ja auch Astra 1D-kompatible, die die damals zahlreichen verschlüsselten Sky-Kanäle wegliesen und so immer ein Fenster mit H oder V-Programmen einblendeten, was halt der Durschnittsdeutsche so sehen will.

    Zumeist fehlten auch wieder ARD und ZDF, da man die ja "so" bekam.

    Alles in allem konnte man die aber problemlos auf digital umrüsten, da der kritische Pro7-Transponder in einen anderen Frequenzbereich verschoben wurde, was nun ja auch wieder Geschichte ist. Heute reicht ja fast das HH-Band als Einkabellösung, wenn man kein PayTV will.

    Gruß,

    Wolfgang