1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Dritte: SWR-Intendant kann sich Mantelprogramm vorstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2022.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das hat die Person, die du als Clown bezeichnet hast, auch nicht vorgeschlagen. Selbst in dem Interview kommt das nicht vor. Der Interviewer verweist darauf, dass Merz die Abschaffung des ZDF gefordert habe. Griffke ist aber dagegen. Griffke hat das nationale Erste, das nationale ZDF und regionale Dritte mit nationalem Mantelprogramm als Gedanke bezeichnet, den man diskutieren sollte - keine Abschaffung von Programmen.

    Das einzige, was Griffke früher mal von sich aus vorgeschlagen hat, war eine erweiterte Kooperation zwischen SR und SWR mit gemeinsamen Direktionen. Aber auch da ging es nicht um Abschaffung von Programmen, sondern strukturelle Änderungen.
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    2.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann kann ich ja froh sein, dass es so Leute wie Dich gibt, die diese tiefgründigen Zusammenhänge auch finden.

    Zur Klarstellung:
    Ich habe nichts gegen den öR. Er macht durchaus Sinn, aber nicht in diesem Ausmaß.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    ARD ist die Organisation. Das Programm hieß "Deutsches Fernsehen".

    Oft aber stattdessen und zu anderen Zeiten.

    Wenn man den Komfort beibehalten möchte, würde sich das schon nicht mehr lohnen.

    Schon die Programme vergessen, die gestrichen wurden?
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wir haben doch längst ein Ramen - Programm. Es laufen die selben Sendungen nur Zeitversetzt.
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gniffke möchte jetzt auch noch einen Verkaufskanal starten, der Mäntel anbietet? :eek:
    QVC + HOT werden auf die Barrikaden gehen! :geek:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei extra 3 und Panorama aber nicht (nur an anderen Tagen). (wir streiten jetzt sicher nicht um ein paar Minuten? ;))
     
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich halte den Ansatz für durchaus interessant. Am Ende würde daraus ein zweites Programm a la "Das Erste" -> "Das Dritte" entstehen. Wenn man das regionale Fenster von 16-20:15 machen würde, könnte man durchaus viel Regionales unterbringen. Die einzelnen Anstalten liefern heute schon den meisten Input für das Erste, das würde auch hier zum Tragen kommen und zu interessanten Syngergien führen. Manchmal sind die einfachen Ideen garnicht so schlecht. Prinzipiell läuft ja heute schon mit den Dritten so, nur das die Sendungen oft zum komplett uterschiedlichen Zeiten laufen.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja klappt ja beim ORF auch. Tagsüber selbe Kram, Abends Regionales auf den ORF2 Versionen
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gorcon ganz so ist es ja nicht...
    Das Erste Programm war und ist das Gemeinschaftsprogramm der ARD. Und das auch schon, wo die Dritten noch gar nicht das Vollprogramm waren was sie heute sein wollen.
    Eigenständige Dritte, zunächst aber mit einer Sendezeit erst ab 20:15 h gab's erst schrittweise ab 1963.
    Die Landesmagazine gab's im ersten Programm was auseinandergeschaltet wurde.
    Das hieß es gar nicht "Das Erste" sondern ARD oder Deutsches Fernsehen.

    Das größte Einsparpotenzial hat die ARD.
    Angefangen von den Gehältern in der Chefetage bis runter zu weniger Landessender.
    Radio Bremen, SR, HR könnte man wegoptimieren die in den sie zu größeren Sendern zugeschoben werden.
    SR zum SWR, HR zum MDR, Radio Bremen zum NDR.
    Weniger lineare Sender wie ONE oder beim ZDF der Sender Neo.
    Zusammenlegung von Pop- und Klassikwellen die eh alle ähnliches senden. Etc.

    Das Einsparziel darf nicht nur Makulatur sein, sondern die Bürger müssen tatsächlich weniger zahlen!
    Mit 10-12 € p.M. für den Bürger/Haushalt kann man immernoch einen guten und völlig ausreichenden ÖR zur Verfügung stellen. Und das reicht völlig.

    Und dann gibt's noch das Problem der Doppelstruktur ZDF.
    Kein Land mit einem öffentlich rechtlichen Rundfunk leistet sich zwei Systeme.
    Und leben auch alle noch und fühlen sich informiert.
    Wir haben nun mal heute die Privaten, die auch bei Nachrichten guten Job machen. Siehe RTL oder n-tv.
     
    Blue7 gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So ist es. Es kann ja jede Anstalt für 2 Genre-Radios zuständig sein und weiter für Regionale Inhalte für Stau, Wetter Nachrichten Inhalte aufbereiten, welche auf den von anderen Anstalten betrieben Radiosender dann regional zu jeder halben Stunde zugeschaltet werden. UKW/DAB+ beherrschen ja regionale Außenanderschaltungen.
    Keiner Anstalt würde somit was gross gestrichen werden. Nur entfällt dann halt auch die eine oder andere Stelle. Denn 10 Radiomoderatoren für diverse ARD Chartradiosender benötigen man halt nimmer.