1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ard digital störungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von di.su, 4. September 2003.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... mein Humax BTCI5900 C findet bei einem Suchlauf auch nicht das ARD-Paket auf S36. Allerdings können die entsprechenden Programme weiterhin empfangen werden.
    Bei Premiere 2 habe ich in letzter Zeit auch hin und wieder kurze Tonaussetzer; bei allen anderen Programmen ist das bei mir jedoch nicht der Fall.
     
  2. Gaffel

    Gaffel Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also in Köln ist das Problem auch seit Freitag. Meine Galaxis Box findet auf 426 Mhz nix mehr. Nach einem Neuem Manuellen Versuch heute Morgen ist ebenfalls noch nichts geändert.
     
  3. Prosecco

    Prosecco Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ehrlich gesagt verstehe ich das nicht, das die das Problem nicht finden. Aber da sieht man mal wieder wie stiefmütterlich das Digitalfernsehen in D behandelt wird.
     
  4. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    ich habe am 06.09.2003, 17:34 Uhr bei Kabel Deutschland angerufen. Ergebnis: Das Problem liegt bei der ARD. Der Herr bei Kabel Deutschland kannte sich zwar techn., lt. eigener Aussage, nicht so gut aus, meinte aber dass es am Datenstrom liege.

    Hoffen wir auf Besserung.

    Gruß
    robert1
     
  5. CrazyMrOizo

    CrazyMrOizo Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich sag's bach wie vor.... Kabel Deutschland etc. pp. ist der letzte Haufen...
    Gestern früh funzte S 36 immer noch nicht... Aber nen Techniker schicken das können sie. Angeblich ist ja in der Kabelkopfstation auch alles in Ordnung.... Völliger Schwachsinn... Und dass es am Datenstrom der ARD liegt glaube ich nicht.
    Fakt ist dass die Kabel Deutschland das Signl ganz genauso wie ein Privatmann mit DVB Tuner vom Satelliten holt. Ob dies nun zentral oder an verschiedenen Punkten geschieht sei mal dahingestellt....
    In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende....
     
  6. Chris1977

    Chris1977 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das Problem mit diesem Astra Transponder auf der Freq.:(12,110 - 27,5 - 3/4)ist der SES Astra in der hiesigen Uplinkstation bereits seit kanpp 2 Tagen bekannt ! Da "alle" Kabelnetzanbieter (bis auf Sender mit Regio Fenstern , die daher über DVB T zugeführt werden)ausnahmslos ihre analogen wie digitalen Sender ebenfalls vom Satelliten beziehen um in ihre Netze bzw. Kopfstationen einzuspeisen ist es verständlich das auch bei euch Kabelnutzern diese Ausfälle auftreten !!!
    Die Satzuseher haben nämlich dasselbe Prob.das das Packet weder über die autom.Suche noch über die manuelle direkt Suche gefunden wird !
    Es liegt also nicht immer nur am schlechten Kabelnetzanbietern ...
    Hoffe das die das Prob. jedoch bald gelöst haben !!!
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Alos das es am Satelliten liegt, kann ich nicht ganz glauben. Bei mir funktioniert ausnahmsweise mal alles einwandfrei. Die Pakete der ARD (410 MHz / 426 MHz) werden beide ohne murren gefunden.

    Der Lieferant der Digitalfen "Vielfalt" ist KabelD.

    <small>[ 06. September 2003, 21:23: Beitrag editiert von: HarryPotter ]</small>
     
  8. Cimba

    Cimba Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hier bei mir in Berlin sind zusätzlich zu z.B. dem ZDF Infokanal auch Premieresender wie Premiere Serie ausgefallen, ist das das gleiche Problem oder ein anderes? Kann jemand aus Berlin das Problem eventuell bestätigen oder dementieren?
     
  9. Meinung

    Meinung Neuling

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bin zwar nicht in Berlin aber in Bielefeld sind auch einige Premiere Plus Sender ausgefallen. MGM, SciFi, Discovery etc. Serie, Krimi und Nostalgie laufen. Programme von ARD und 2DF Digital laufen alle.
     
  10. sebkoch1

    sebkoch1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2002
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hmm und hier 30 km weiter in Versmold geht alles. Komisch das mit den ganzen Ausfällen derzeit.