1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    ORF?

    Ist das nicht das dingen, was in Österreich kaum geguckt wird und kritisiert wird, weil es zu US Lastig ist? Sind das nicht diejenigen, die regionalität nur als 30 Minuten Nachrichten senden?
    Und was ist mit den Sachen wie regionale dokus, sonderberichte usw. usf, die definitiv NICHT jeden deutschen interessieren, sondern meistens nur in den bestimmten regionalen Gebieten? Sowas könnte man eben nicht auf einen gemeinsamen Kanal bringen... Es bedarf in sachen regionalität durchaus mehrere...

    Sicherlich ist eine radikale Umstellung nicht verkehrt.
    Deine würde aber auch einen gravierenden Einschnitt in die regionalität nach sich ziehen.
    Ist das wirklich das richtige?
    Es bräuchte, aber auch pro Bundesland mindestens ein regionales Programm...


    Ich persönlich würde das anders machen.
    Mal als grobe gedankengang...

    ARD und ZDF fusionieren entweder oder arbeiten um einiges besser zusammen.
    Die ARD widmet sich z.B. die ältern, das ZDF die jüngeren.

    Die Dritten widmen sich auf ihren Sendern NUR noch der regionalität, KEIN bundesweites Programm mehr dort. Kleine wie SR und RB fusionieren mit den großen Nachbarn.

    Die digitalen Kanäle werden abgeschafft bzw. umstrukturiert. Wie wäre erst zu sagen, wenn man wüsste ob ard und zdf fusionieren oder sich unterschiedlichen gruppen widmen.

    arte, 3sat, kika und phoenix, könnten durchaus so bleiben. Phoenix könnte zu einem Nachrichtenkanal werden, der Rest hat ja im Grunde nichts miteinander gemeinsam...

    Bei den radio sendern muss auch radikal gekürzt werden.
    1 regionales Programm, 5 - 6 bundesweite Programme für pop, rock und co.

    Da könnte man auch massig sparen ohne das irgendwann gravierend darunter leiden müsste. Sei es das programmangebot oder die wichtige regionalität, die nunmal in deutschland nicht nur aus 45 minuten nachrichten besteht...

    Am Ende sehe das dann so aus:

    Das Erste (50 +)
    ZDF (14 - 49)
    Regionalkanal pro Bundesland
    arte
    phoenix
    kika
    3sat

    6 radio
    regionale radios

    Dank guter Zusammenarbeit, verstärkung der regionalität usw. usf, könnte man auch hier massig an Geld sparen und es muss z.B. nicht die regionalität darunter leiden. Wie es bei einem gemeinsamen dritten, welches nur zur regionalzeit unterschiedlich wäre, der fall ist.

    Innerhalb eines Jahres, wäre dann also Ende 2011. Ende 2010 wäre zu kurz und september 2011 wäre auch nicht unbedingt marketingtechnisch gut...

    Ende 2011 wäre also ein relistischer Termin wenn man es beschleunigen will, dann könnte man auch 4 Monate warten und den jetzt forcierten Termin einhalten ;).
    Naja, vielleicht liegt es auch einfach daran, dass es nicht so einfach ist...

    Neben der Tatsache, dass man eben nicht einfach alle dritten wegkürzen kann, weil dort etliches verloren gehen würde. Müsste man auch die ganzen Mitarbeiter irgendwie auffangen. Millionen von neuen Hartz4lern bringen uns sicherlich auch nicht viel weiter...
     
  2. io3on

    io3on Guest

    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Du meinst ORF 1?

    Ich versteh echt nicht, wie so es angeblich keiner gucken will?
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Ja. Aber frage mich nicht nach der Quelle, ich werde mich hier nicht "outen".

    Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.000 €, das Ende der Fahnenstange ist bei 8.800 €
    erreicht.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Solange uns niemand vom Gegenteil überzeugen kann...

    Trotzdem noch Zeit, herzukommen? :confused:
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Naja, ohne Quelle ist das in der Tat schwierig... Einstiegsgehalt bei 3000 erscheint mir recht unwahrscheinlich. Und wer die 8.800 bezieht würde mich auch interessieren - nach 40 Dienstjahren oder wie hoch in der Hierarchie steht man dann?