1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Wie wäre es, wenn man in Pro7 Threads, einfach über Pro7 diskutiert?
    In ARD Threads, über die ARD?
    In ZDF Threads übers ZDF...
    ...
     
  2. ???-???

    ???-??? Silber Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    785
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Tja jetzt müsste man nur noch Italienisch können und alles wäre Toll :love:

    :D
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Das ist aber immer so im Leben - man muß sich auch mal an andere messen lassen um zu wissen wo man steht. Alle Reizthemen wären ja keine Reizthemen, wenn man sie einzeln und völlig isoliert voneinander betrachten würde. Man kann nicht alles im Leben in S/W sehen, es gibt nun mal viele Nuancen zwischen schwarz und weiß, die erst das ganze Bild ergeben....;)

    Und nun zum Thema. Wenn man sich die Schwergewichte (politische Magazine, Dokus, Talks usw.) im ÖR ansieht, so kommt doch kein einzelnes Format an sich auf mehr als ca. 15% Quote. Und was sagt uns diese Zahl? Entweder gehen 85% der quotenrelevanten Zuschauer ins Kino, oder 85% schauen sich die Privaten an. Auch wenn wir 100 Dritte hätten, die 1% Quote hätten, ergibt das für mich schon lange nicht 100%-ÖR-Quote. ;)
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Ändert aber nichts dadran, dass es nicht förderlich für eine sachliche Diskussion ist, wenn man mit irgendwelchen anderen Sendern etc. kommt...

    Mal ehrlich, was hat RAI mit dem Thema zu tun, dass einige dritte sparen müssen?
    Eine RAI hoch gelobe ändert daran auch nichts.
    Wenn 85 % ins Kino gehen würden, dann hätten die Sendungen eine Quote von 100 % ;). Gezählt werden nämlich nur die Zuschauer die Zuhause sind, diejenigen die nicht Zuhause sind, werden ignoriert und in die Rechnung nicht aufgenommen.

    Allerdings scheinst du etwas falsch zu rechnen?

    Die Quoten werden ja nicht nur für einen ÖRR erhoben.
    Wenn also die politische Sendung auf dem Ersten, 15 % hätte.
    Heißt das doch nicht automatisch, dass die anderen 85 % bei den Privaten sind?

    Was ist denn mit dem ZDF? den dritten? die digitalen Kanäle usw.?

    Die Quotenaufteilung hält sich eigentlich immer in Waage.
    Die eine Hälfte guckt einen der ÖR Sender, die andere Hälfte einen Privaten Sender.

    Sieger sind jeden Monat übrigens immer die dritten. Die locken immer die meisten Zuschauer ;).
    http://www.kek-online.de/kek/medien/zuschauer/2010.pdf

    Von einer 100 % Quote hat auch niemand was gesagt...
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Die Antwort habe ich doch -weil ich es wußte (!) daß sowas kommt- oben mit auf den Weg geschickt:

    :D
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Wie gesagt, die antwort ist aber eben nicht richtig...


    Wie gesagt, die quoten werden defakto einmal in der Mitte geteilt...
    Wenn also eine sendung 15 % hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass immer noch weitere 35 % beim ÖRR landen und die anderen 50 % dann beim privaten Rundfunk.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Du willst mich offenbar nicht verstehen.:D


    Ob nun ARD, ZDF, SWR, WDR, MDR, NDR, EinsExtra oder ZDFneo - das alles ist für mich ÖRR. Die Quoten von zig ÖR-Ableger zu addieren um sie dann als ganzes hervorzuheben macht keinen Sinn, denn dann bewertest du "Quote" an Hand von Quantität und nicht von Qualität. ;)
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Ich kritisiere nur die aussage, dass 85 % zu den Privaten wandern würden... Das ist nunmal nicht so...
    Und hier hat auch niemand etwas davon gesagt, dass 100 % beim ÖRR eine Sendung gucken...

    Und naja, nur weil wenige etwas gucken, bedeutet es nicht automatisch das die qualität schlecht ist ;).

    Aber wenn man mit der quote argumentiert, muss man auch die Gesamte Quote nehmen. Zumindest wenn man argumentieren will, wieviele davon dann doch den privaten Rundfunk gucken ;).
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung


    Die Aussage mit den 85% war doch nur ein Denkbeispiel und bezog sich auf die "Schwergewichte" im ÖR, also Formate, wo man zumindest aus Sicht der ÖR behauptet, sie würden die Qualität der ÖR ausmachen. Ob nun 85% zu den ÖR-Ablegern wandern oder zu den Privaten ist doch egal -Schwergewichte sollten immer deutlich mehr als 15% wert sein, um von einer breiten Akzeptanz sprechen zu können. ;)
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD-Digital-Angebot vor Kürzung

    Naja... Dann gäbe es im deutschen Fernsehen gar kein Schwergewicht mehr ;).

    Nene, wenn ein Sender mit der Sendung Tagessieger wird, ist es sicherlich als schwergewicht anzusehen. Auch wenn viele vielleicht etwas anderes gucken...

    Eine Sendung die ALLE anspricht, kann es sowieso nicht geben.