1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Digital - 16:9-Filme jetzt auch anamorph

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von msv, 1. Oktober 2002.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    PalPlus und Anamorph haben aber nichts miteinander zu tun. winken Mein 7Jahre alter Panasonic kann auch kein Palplus schaltet aber bei diesem Format richtig in das Zoomformat um (nicht 16:9 denn das ist nur für Anamorph) Zu diesem Zeitpunkt gab es noch kein Digitales Fernsehen und DVD´s gabs auch noch nicht. Aber trotzdem unterstützt er alle Formate richtig.
    Gruß Gorcon
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Also mich stören "lange Köpfe" erstmal nicht so sehr wie viele andere Dinge (Senderlogos, sonstige Einblendungen, Werbung, usw.). Aber ganz Unrecht hast Du natürlich nicht.

    Und mit der Umrüstung ist das so eine Sache. Zum einen ist ein PAL-plus-Decoder sicher nicht ganz billig, und um die Qualität durchgängig zu nutzen, müßte ich mir z. B. auch neue Videorecorder anschaffen.

    Bei anamorpher Ausstrahlung muß eigentlich nur die vertikale Ablenkeinheit des Fernsehers vom Anwender einstellbar sein. Bei ganz alten Fernsehgeräten ging das ja auch schon mal winken .

    Und bei den vielen Sendern der ÖR könnte man auch jeden Film in beiden Formaten ausstrahlen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Aufwand hält sich in grenzen und kostet nur ein paar € denn man braucht nur ein Relais einbauen das die Ablenkung verändert. Das lässt sich sogar in DDR glotzen einbauen. winken
    Gruß Gorcon
     
  4. jurgen_2

    jurgen_2 Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    gestern hätte ich bald und gerne die DVD:
    Monster AG gekauft. Wurde von Pixar gemacht. (die Macher von: das grosse Krabbeln) Doch da stand hinten drauf: 4:3

    Nun die Frage:
    Wenn ich von einer DVD auf "zoom" aufblase ist dann das Bild auf meinem 16:9 optimal scharf weil die DVD sowieso mehr Bildpunkte hat als mein Ferseher darstellen kann, oder liege ich da falsch?
    Gruß Jürgen
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Gorcon:
    Die Technik von PalPlus und Anamorph ist mir absolut klar.
    Es ging darum warum bei analog TV nicht gleich Anamorph gesendet wurde, sondern PalPlus eingeführt worden ist.

    @FilmFan:
    Es ging nur darum das auch Leute ohne PalPlus TV die Köpfe im richtigen Format sehen (ohne was umzurüsten). Es gab halt keinen Zwang irgendwas zu ändern. PalPlus war auch so ohne Problem auf allen Geräten zu verarbeiten.
    Anamorph hätte Umrüstung bedeutet.

    @Gorcon & FilmFan:
    Sicherlich kann man TV's auf 16:9 Umschaltung umbauen. Materialtechnisch sicherlich nicht viel Arbeit. Aber nur wenn man das selber macht. Einfach die vertikale Ablenkung runterdrehen ist sicher keine gute Lösung (erst wenn alles Anamorph ausgestrahlt wird).
    Wenn man plötzlich Anamorph ausgestrahlt hätte, hätten sich tausende dran gemacht in ihren TV's rumzulöten. Ob das wirklich so gut gewesen währe????
    Umrüstsätze von den Herstellern währen wegen der Gerätevielfalt eher unwahrscheinlich gewesen.

    @jurgen:
    Das Bild hätte an schärfe verloren. Bei Zoom gehen ja oben und unten Zeilen verloren.
    Ein 16:9 Film auf einer DVD wird als 4:3 Bild auf die DVD getan. Allerdings Horizontal gequetscht (Stichwort "Anamorph"). Nur das macht dein 16:9 TV wieder rückgängig. An der Vertikalen Auflösung ändert sich dabei nichts.
    Nur wenn du Monster AG Vertikal zusammengedrückt auf deinen TV schaust, hast du die volle Auflösung (mit verzerrten Gesichtern).
    Also nur mit 16:9 DVD's nutzt du den TV optimal aus.

    Blockmaster
     
  6. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    die 4:3-DVD von "Die Monster AG" würde ich schonmal garnicht kaufen, da sie mit 4:3 das falsche Bildformat hat ... nur die Deluxe Edition mit 2 DVDs hat das korrekte 16:9-Bildformat 1,85:1 läc
     
  7. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    moin,

    war die monster ag im kino nicht in 1:2,35 ? weil ich hab hier ne svcd die ein 1:2,35 bild hat... durchein

    greets
    Johnny
     
  8. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    nope, "Monsters, Inc." hat 1,85:1 als Originalformat ...
     
  9. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bei meinen 2 jahre alten Grundig erscheint sogar ein Insert "Pal Plus".
    also tippe ich auf decoder.
    aber das gibts doch nur bei analog.

    @scholli
    vielleicht solltest du dich mal in TV-Technik einlesen
     
  10. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi auch

    das ZDF ist aber auch nicht sehr Format sicher. Über Hausantenne kommt Jäger verlorener Schätze grade in 16:9, aber über SAT Digital ist 4:3 Letterbox...

    schade eigentlich...

    greets
    Johnny