1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Digital - 16:9-Filme jetzt auch anamorph

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von msv, 1. Oktober 2002.

  1. jurgen_2

    jurgen_2 Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Gorcon,
    habe die beiden Pin 8 verbunden und es läuft super. (ARD, ZDF, 3SAT)
    Was ist das denn beim zb. WDR, NDR.
    Lt. Fersehzeitung ist die Sendung 16:8 aber wie ich feststellen musste nicht anamorph. Wenn ich auf Zoom gehe passt das Bild genau rein, doch habe ich da einen Qualitätsverlust?
    Ist das Bild dann denn so scharf wie bei anamorphen Ausstrahlungen und kann man dazu überhaupt 16:9 sagen?
    Vielen dank für Deine Hilfe
    Jürgen
     
  2. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    @jurgen:

    Aus welcher TV-Zeitschrift hast Du die Informationen hinsichtlich der 16:9-Ausstrahlungen bei WDR und NDR?

    Nach meinem Kenntnisstand haben die beiden Sender weder im analogen (PalPlus) noch im digitalen Bouquet (anamorph) Sendungen im 16:9-Format ausgestrahlt. Diese Programme senden lediglich die Beiträge in Letterbox (Streifen oben und unten) und das ohne irgendwelche Schaltsignale. Nach dem manuellen Zoomen dieser Sendungen auf 16:9 wird die Qualität natürlich schlechter.

    tschippi
     
  3. jurgen_2

    jurgen_2 Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  4. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    @jürgen:

    Danke für Deinen Hinweis.

    Um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
    Bis auf B3 strahlen die 3. Programme der ARD im Digitalboquet noch nicht anamorph aus. Bei digitaler Übertragung verdient nach meiner Meinung nur die anamorphe Ausstrahlung den Stempel "16:9". Frage mal unseren 16:9-Guru Scholli, der bringt die Sache auf den Punkt.

    tschippi
     
  5. jurgen_2

    jurgen_2 Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @scholli
    Hallo,
    was meint der Experte dazu?
    Gruß Jürgen
     
  6. martin16

    martin16 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    2xGibertini 125cm mit Motor
    1x Reel Netceiver mit 3x DUAL-S2 Tuner
    1x Octagon SF 4008
    Hisense 42 " UHD TV
    2xAlphacrypt Light für Sky und HDplus im Netceiver
    In Planung Laminas 2700
    also der ndr sendet im 1. und 3. programm analog in palplus und digital anamorph.
    senden ard und zdf über eutelsat eigentlich in 16:9 ??
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    In Digitalbereich sendet von den 3.Programmen wirklich nur der BR ein ordentliches anamorphes Signal. Aber heute sitzen auch dort ( oder besser gesagt in der Schaltzentrale Frankfurt) nur Schafmützen, denn das S
    ignal fehlt einfach mal wieder. Vor etwa 4 Wochen erhielt ich von der technischen Hotline des BR eine sehr detaillierte Auskunft als das Signal drei Tage lang fehlte: Der BR hat zwar einen sehr teuren Dekoder zur Wandlung des analogen PalPlus-Signales in ein digitales anamorphes signal angeschafft. Dieser steht aber in Frankfurt, so daß erst auf meine Alarmmeldung hin die Sendetechniker des BR sich in Frankfurt meldeten.
    Dort war aber niemand für diesen Dekoder zuständig und es dauerte noch mal 24 Stunden bis wieder alles o.K. war. Mal sehen wie lange es diesmal dauert............
    PS: Danke für die Bezeichnung "16:9-Guru"!
    Finde ich ganz lustig. Man darf es aber auch kritischer sehen: Krankhafter 16:9-Fanatiker !!
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Zoom:

    Hierbei geht sogar eine Menge Qualität verloren. Immerhin bleiben die Bildzeilen, die die schwarzen Streifen "darstellen" müssen ungenutzt.
    Daher wurde ja erst das PALplus System entwickelt, welches in diesen schwarzen Streifen versteckt Daten überträgt,damit das Bild wieder seine volle Zeilenzahl erhält.

    Daher als Zusammenfassung:

    Zoom ohne PALplus: schlechte Bildqualität, eigentlich ne Notlösung

    Zoom mit PALplus: gleiches Bild wie 4:3 aber eben 16:9

    Anamorph: Das Beste überhaupt, alle Zeilen genutzt. Keine größeren Umwandlungen
     
  9. dhartwig

    dhartwig Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2001
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000HD, box2, Humax 9900 c.Lieblingssender: arte, MDR-Klassik, BR 4, DLR und DLF. "Herr, schenke mir mehr Ohren, damit ich mehr hören kann."
    Leider hat die ARD gestern Abend in der digitalen Ausstrahlung der Donna Leon-Verfilmung auch das 16:9-Signal weggelassen. Ich hatte mich schon so gefreut, dass es nun funktioniert und wartete gespannt auf die Sendung. Nix Zoom. Ich habe dann die Notlösung mittels manuellem Zoom genutzt, aber das Bild leidet.
    Es scheint sowieso dem Zufall überlassen, wann 16:9 ausgestrahlt wird und wann nicht. Es gibt viele Filme, die trotz der vorhandenen Technik immer im 4:3-Format gesendet werden, obwohl sie im richtigen 16:9-Format vorhanden sind. Das ist auch bei ZDF und 3sat der Fall. Gibt es da einen Zufallsgenerator? Aber, ich gebe die Hoffnung nicht auf,denn das Kinoformat beim TV wird sich durchsetzten. Die Welt ist eben ein breites Rechteck (zumindest das Sichtfeld des Menschen, bei Meerschweinchen mag das ja anders sein) und nicht ein verkorkstes Quadrat!

    Dietmar
     
  10. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    detto bei mir.
    ich glaube einige hier kennen sich nur besser beim premiereempfang aus.....