1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich weiss es nicht besser aber scheinbar muss ich auch nix widerlegen.

    Du fällst ja schneller als ein Baum...

     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich irre mich oft. Und ich bin stolz darauf,
    Stark ist, wer sich zu seinen Schwächen bekennt.
    Nur wer nichts wagt, macht keine Fehler.

    Welche Erkenntnisse zum Erfolg von Funk hast denn Du?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch, ich lese YouTube, Netflix, Disney, RTL.... Hab jetzt wohl 2 x das so super erfolgreiche "Funk" überlesen...

    Dafür lese ich "Zwei Drittel der Personen unter 30 Jahren schauen nach wie vor regelmäßig fern".
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273

    Wenn Du den Post richtig lesen würdest könntest Du erkennen, dass es rein um die Videonutzung unterwegs ging (Koellis Beitrag zitiert).
    Daher verstehe ich nicht wieso Du da was über einen Erfolg oder Misserfolg von funk erwartest. :rolleyes:

    Aber um Dich zu beruhigen, funk verbreitet seine Inhalte auch über das von Dir genannte Youtube und sozialen Netzwerke, die laut den Video Trends 2022 ebenfalls sehr häufig (80,9% regelmässige Nutzung bei den 14-29 jährigen) genutzt werden. ;)

    Da scheint man mit der Art des Verbreitungswegs also gar nicht so falsch zu liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2023
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man über Zwangsgebühren finanzierte Inhalte über kommerzielle werbefinanzierte Plattformen verbreiten muss, dann macht man durchaus etwas falsch.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    ARD.social

    Die ARD arbeitet bereits an einer eigenen Plattform.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde sagen das spart Verbreitungskosten. Eigentlich sollte Dir das doch recht sein, da Du sonst gerne die Kosten fürs Streaming kritisierst. Versucht man diese also "auszulagern" ist es auch nicht recht. Hat irgendwie was inkonsequentes. :rolleyes:

    Und wenn ich fischen will, dann geh ich dahin wo die Fische bereits sind. Ich grab kein neues Loch füll es mit Wasser und warte das dort irgendwann einmal Fische auftauchen. ;)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich Fische um mich haben möchte, dann sorge ich dafür, dass sich die Fische bei mir wohlfühlen.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit mehr als 2,7 Milliarden Aufrufe der funk Angebote über die Verbreitungswege Youtube, Facebook, Instagram und Snapchat im Jahr 2020 (laut 23. KEF Bericht) scheint es ne Menge Fische zu geben, die sich wohlfühlen. ;)
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das jetzt mehr oder weniger als die vormalige Nutzung der beiden eingestellten Programme?