1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich hatte letztens ein Blick im NDR Übertragungswagen gesehen da stand an den Monitoren 1080i dran.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.803
    Zustimmungen:
    4.318
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja, aber offline 4 K auf Sat mehrfach teurer als HD für 5 Prozent Live und der Rest hochskinaliert. Und der ÖR soll doch sparen. Da bin ich mehr für Event Sender über Streaming oder die Mediathek.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei der da dann nur in einer sehr bescheidenen Stereo Qualität übertragen wird. (nicht mal halbwegs mit der Stereoqualität von DVB S/C vergleichbar)
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag eine veraltete Zuspielung sein. In der sendeabwicklung findet inzwischen tatsächlich zuerst ein De-Interlacing auf 1080p statt.
    Weil der Satellit nun mal der preisgünstigste Verbreitungsweg ist. Streaming ist viel teurer.
    In 4K drehen? Ja logisch! Es gibt ja auch kaum noch andere Kameras. Jedes Smartphone kann heute 4K-Videos aufnehmen.
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.000
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unsinn, das ist ja kein Gesetz und technisch kein Problem
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wieso wird es denn nicht gemacht?
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.707
    Zustimmungen:
    8.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich gucken 90% normal am TV und nur 10% haben ne extra Sound Anlage an den Fernseher angeschlossen?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil man offensichtlich keine Rundfunkqualität mehr anstrebt.
    Demnächst wird wahrscheinlich noch im Bildfomat "hochkant" produziert....
     
    Pete Melman gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der hätte sowohl bei der ARD außerhalb 19:30 - 20:00 Uhr und vormittags ner halben Stunde

    DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 11523 H Astra 19.2East

    und beim ZDF auf TP 11 nach Verschieben von ZDF neo HD auf TP 10 sofort Platz.

    Problem: da das kein zeitgleiches Programm zu einem bereits vorhandenen Programm wäre (so wie die SD/HD-Parallelverbreitung), wäre es ein neues Programm und das geht soweit mir bekannt medienrechtlich nicht (was saublöd ist in diesem Fall).

    Streamingbandbreite kostet auch Geld. Die Anstalten melden deswegen schon immer mehr an. Das wenige 4-K-Zeugs gehört deshalb in der Tat primär in einen medienrechtlich zu ermöglichenden Eventkanal, der meinetwegen außerhalb der Sendungen, die in 4K vorliegen, eine Texttafel mit Ankündigung der nächsten Sendung zeigt in HEVC mit 250 kBit/s. Sowohl ARD (TP 21) als auch ZDF (TP 11 nach Verschieben von ZDF neo HD) hätten Platz für einen satten UHD-Kanel mit 20 MBit/s Video. Zum Transpondermiete-Nulltarif, der Platz ist eh gemietet und in den Kabelnetzen außer der Vodafone auch oft voranden / leer stehend. Wer dort schaut, schaut nicht via IP und erspart den Öffis Traffic.

    Auf den Sat-Kapazitäten könnten sie sich austoben und den Ton testweise parallel in AC-3, E-AC-3, AC-4 und AAC anbieten - und dabei lernen, welche Geräte was unterstützen. Damit nicht wieder jemand kommt, der zwar fachlich exzellent ist, aber die Basics bei diesem speziellen Thema nicht kennt und was von "sollte unterstützt werden" oder so fabuliert.

    Da würde ichs mal im Zweifelsfall drauf ankommen lassen. 4 K ausm Smartphone (gerne das Smartphone mit nem Ziegelstein beschwert, damit es nicht so ruckelt) gegen eine 1080er Kamera aus der Professional-Ecke. Mir schwant, das Smartphone zieht den Kürzeren, wegen der miesen Optik, wegen des einzelnen und kleinen Sensors und der geringeren Prozessorpower.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2023
  10. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.525
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    In welcher Qualität die Damen und Herren im Ü-Wagen die Bilder sehen, ist unabhängig von der Codierung des Sendesignals. ;) Für einfache Monitoringzwecke reicht häufig ein SD-Signal. Solange die Hardware noch taugt, wäre es ja schade, sie ohne Not zu ersetzen.