1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. TheRuppert

    TheRuppert Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    "Im Moment sei die ARD der erfolgreichste Streaming-Anbieter aus Deutschland. Ziel sei es, der erfolgreichste Anbieter aus Deutschland zu sein und so großen Tech Konzernen zu begegnen..."

    Zählt das überhaupt zur Aufgabe des öffentlich rechtlichen Rundfunks? Private Anbieter zu verdrängen?
     
    KlausAmSee, karlicek, FCB-Fan und 2 anderen gefällt das.
  2. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    78
    ARD Alpha ist, entgegen dem seit 2014 benutzten Namen, kein Gemeinschaftsprogramm der ARD oder der ARD und jemand anderem, sondern gehört zum BR, vor 2014 ja unter dem Namen BR Alpha. Finanztechnisch tangiert es also nur die Beitragszahler aus Bayern. Somi kann der Herr Gniffte erzählen was er will. Wenn in der Staatskanzlei in München dazu kein grünes Licht kommt, muss es ein anderer sein.

    Dem Grunde nach kann es nur Tagesschau24 oder One sein. Phoenix, KIKA, 3Sat und Arte sind Gemeinschaftsprogramme mit dem ZDF, ORF und den Franzosen. Er kann natürlich auch darauf hinarbeiten den SWR einzustellen, der liegt ja in seiner Verantwortung. One wird schwer in die Mediathek zu verlagern, da die Lizenzprogramme seltens in der Methiathek gezeigt werden dürfen, nicht mal als Restart via HbbTV. Somit wäre eine Einstellung von One als Kanal via Sat, Kabel ect, gleichbedeutend mit einer vollständigen Einstellung des Angebots. Bei Tagesschau24 ist es dagegen anders.
     
    karlicek gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bei ARD Alpha könnte aber eine Verlagerung ins Internet Sinn ergeben. Gerade bei Bildungsinhalten kann Zeitunabhängigkeit ein Vorteil sein.

    Ich fürchte auch, dass es One wird. Das fände ich auch sehr ärgerlich, gerade bei den vielen Sendungen im Zweikanalton, welche wohl nicht z. B. in die dritten Programme verlagert werden. Die Frage ist, ob hier die Veränderung des Medienstaatsvertrags Vorteile hat. Viele Inhalte sind nicht in der Mediathek, da außereuropäische Produktionen nicht in der Mediathek sein dürfen. Lizenzprogramme waren dort schon zu finden, z. B. "Slumdog Millionaire" und "Der mit dem Wolf tanzt", die beide britische Koproduktionen sind.
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich könnte mir

    Radio Bremen
    und/oder
    SR

    vorstellen.

    Radio Bremen geht im NDR auf und der SR im SWR.
     
    dam72, karlicek, Doc1 und 2 anderen gefällt das.
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Diskurs im Öffentlich Rechtlichem? Dazu müsste man ersteinmal Ausgewogenheit herstellen.
    Die können einstellen was sie wollen. Gniffke geht es nicht um Reformen.
    Warum?
    Der Wasserkopf bleibt unangestastet, wir opfern ein lineares Programm und können uns im Gegenzug online entfalten.
    Wenn man sich ernsthaft als Wettbewerber zu großen internationalen Konzernen sieht und aufbauen will, dann kann man sich vorstellen was sich Gniffke unter "Entfalten" vorstellt.
    Der gleiche Wildwuchs wie zuvor bei den linearen Kanälen, die Haushalte zahlen ja.

    Wacht hier in diesem Forum mal auf. Es geht hier nicht um ein paar Filme in Stereo, Bildqualität, in der Meditathek oder nicht.

    Eine ernstgemeinte Reform bedeutet knallhart, Wasserkopf weg, weniger Anstalten, ausgewogene Berichterstattung und klare Eingrenzung linear wie online auf den eigentlichen Auftrag.
    Das geht wesentlich kleiner und zudem ist es nicht Aufgabe des ÖR privaten Firmen, national wie international Konkurenz zu machen.
    Das gilt für Lineare, Online- und Printangebote. Wir sind da sonst sehr schnell beim unlauteren Wettbewerb.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.694
    Zustimmungen:
    9.825
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Für die ARD ist das seit Jahren schon wichtig immer mehr Zuschauer zu haben als die Konkurrenz. Konkurrenzkampf gibts da schon lange. Sag nur als Floris 100.000 Lichterfest kurzfristig ins Programm genommen wurden, weil im ZDF Die Helene Fischer Show lief.
    Auch das gehört für mich nicht zum öffentlichen Auftrag. Sei es drum.
    Ich glaube es erst wenn es soweit ist.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.272
    Zustimmungen:
    31.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit DVBT2 ich auch. Der einzige Sender der per Internet Link reinkommt und es immer gefühlt Ewigkeiten braucht bis das startet und wieder zurück zu einem normalen Sender.

    Über DVBT2 in Berlin leider Realität. Der einzige Sender per Internet Link. Unzumutbar, man wartet 10 Sekunden bis das Programm startet und man alternativ wieder auf einen anderen Sender schalten kann. Ist bei mir daher aus der Liste geflogen.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.840
    Zustimmungen:
    4.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der RBB verballert jeden Monat 1,4 Millionen Euro an Anwaltskanzleien, so wurde heute in der Abendschau berichtet. Diese Kosten laufen parallel zur Programmausdünnung des RBB. Warum stellt man nicht diesen Sender ein? Die halbstündigen Regionalfenster für Berlin und Brandenburg könnte man ja im NDR unterbringen.
     
    Telefrosch und karlicek gefällt das.
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist korrekt.

    Gniffke sagt ja nicht, dass ARD Alpha zur Debatte steht. Tatsächlich wird auch er wissen, dass die Entscheidung alleine in Bayern liegt.

    Nein, so kompliziert wird es ab Juli tatsächlich nicht mehr sein. Die Staatskanzlei in Bayern hat bereits zugestimmt, dass der BR von sich aus ARD Alpha ins Internet verlagern kann. Es muss jetzt nur noch das Parlament den Staatsvertrag in die Landesgesetze übersetzen, aber das ist ja eher Formsache.

    Der neue Artikel 28, Absatz 5 im dritten Medienstaatsvertrag besagt:

    (Tatsächlich wird One in den Staatsverträgen weiterhin überall als EinsFestival geführt.) Und der dort erwähnte 32a erklärt:

    Die Rechtsaufsicht für den BR wird, anders als in anderen Ländern, übrigens nicht von der Staatskanzlei, sondern vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst wahrgenommen.

    3Sat und Arte können nicht einmal eingestellt bzw. ins Internet überführt werden, wenn das ZDF zustimmt. Die beiden Sender können nur von der Politik, nicht aber von ARD und ZDF eingestellt werden.

    Gniffke kann den SWR nicht selbstständig einstellen und tatsächlich muss man ihm zu gute halten, dass er ja durchaus an einer Zusammenlegung mit dem SR arbeitet und dem SR auch schon vorgeschlagen hat, so weit zu fusionieren wie sie es ohne die Politik tun können. Aber das kann aber nicht Gniffke oder der SWR alleine entscheiden. Und wenn es um eine richtige Fusion geht, ist es eine Entscheidung, die die Politik treffen muss. Nur die Politik im Saarland ist nicht so begeistert davon, Sender einzustellen, die die Saarländer alleine nicht finanziert bekommen.

    Fun Fact: Die Bayern zahlen für ARD Alpha weniger als für SR und Radio Bremen.
     
    qpid1001 und Lady on a Rooftop gefällt das.
  10. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ja, aber Nebelkerzen kann man immer zünden. Ist ja das gleiche, wenn auf Bundesebene imemr über den Beitrag diskutiert wird.

    Die bösen Bayern mal wieder. Zahlen die mal wieder was für andere.

    Das mag bzw. ist richtig. Aber bestimmte Entscheidungen werden da auch nicht ohne Rücksprache mit dem Fürsten bzw. dem Kabinett getroffen. Auch wenn es dem BR hinsichtlich ARD Alpha freigestellt ist, Papier ist geduldig, ohne endgültigen Rückhalt bzw. Ja, wird man das auch nicht machen. Zumal die finanziellen Einsparungen stark begrenzt sind.