1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. telespiegel

    telespiegel Guest

    Anzeige
    Krass finde ich, dass die Beiträge von @christian1992 sogar vom Moderator @Eike "geliked" werden. Das Eine ist, solche Schwurbeleien nicht zu löschen, dass Andere, sie auch noch positiv zu bestärken.

    Heute sind bei DWDL die Formate mit den besten (linearen) Quoten des bisherigen Jahres 2023 veröffentlicht wurden: TV-Hits 2023: Die meistgesehenen Sendungen des Jahres - DWDL.de

    Auf Platz 1 ist der Münsteraner Tatort "MagicMom" in "Das Erste" mit 13,9 Mio. Gesamtpublikum (40,5%). Die (angeblich) letzte "Wetten, dass...?"-Ausgabe mit Gottschalk im ZDF kam auf 12,89 Mio. (45,8%). Die quotenstärkste Sendung im Privatfernsehen war die RTL-Übertragung der zweiten Hälfte des Länderspiels "Deutschland - Türkei" mit 7,93 Mio. (30,1%).

    In nahezu allen Genres bis auf Entertainment-Formate waren ÖR-Sender am quotenstärksten.
     
  2. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.896
    Zustimmungen:
    1.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Worte!

    Nichts wird seit Jahren mehr geschaut als öffentlich-rechtliche Sender! Wie bereits mehrfach von mir angedeutet hätte man sich hier 144 Seiten sparen können!
     
    Michael Hauser, yra und Benjamin Ford gefällt das.
  3. telespiegel

    telespiegel Guest

    Ein Tipp in eigener Sache: Gib Frieden eine Chance (läuft aktuell im ZDF). Solche Reportagen mit wichtiger Botschaft und ehrlichen Emotionen machen quantitativ keine Quote, sind aber qualitativ vom Feinsten. Ich fände es bedauernswert, wenn eine solche Sendung dem Rotstift zum Opfer fallen würde, weil einige Stammtischler ihre Parolen wie "ZDF braucht man nicht" oder "MDR Klassik und MDR Kultur kann man zusammenlegen" laut herausposaunen. Im Privatfernsehen laufen solche Sendungen nicht.
     
    Gorcon, Benjamin Ford und Michael Hauser gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das trifft den Nagel auf den Kopf! Ich finde es auch erschreckend, da er immer wieder zeigt, dass er Meinungen und Fakten nicht unterscheiden kann und solange auch absoluter Bullshit seiner eingetrichterten Meinung entspricht, wird das unterstützt. So jemand sollte nicht Moderator sein! Er versucht auch, andere Meinungen auszuschließen, gerade wenn sie mit Fakten belegt sind, um hier gewisse narrative weiterverbreiten zu können, egal, wie dumm sie sind.
     
    yra und Michael Hauser gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Mir ist allerdings Spiessrutenlaufen zuwider. Daher denke ich mir hier nur meinen Teil.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein ca. 1 Jahr jüngerer Artikel dazu, der auch das Durchschnittsalter der dritten Programme berücksichtigt:
    -> Analyse: Dritte Programme haben die ältesten Zuschauer (15.04.2011).
    Die Reduktion des ÖRR-Konsum auf "Das Erste" und "ZDF" lässt das Durchschnittsalter der ÖRR jünger erscheinen als es tatsächlich ist.

    Aber warum postest du nur eine Grafik aus einem DWDL-Artikel vom 15.04.2010, wenn es doch auch einen aktuelleren Artikel mit einer aktuelleren Grafik gibt? -> Nur ProSieben noch unter 50: So alt ist das Publikum der Sender - DWDL.de (04.08.2022)

    Vergleich Daten aus den DWDL-Artikeln aus 2010 und 2022:
    Das Erste: 60 -> 64 / + 4 Jahre
    ZDF: 61 -> 65 / + 4 Jahre
    RTL: 45 -> 55 / + 10 Jahre
    Sat.1: 51 -> 54 / + 3 Jahre
    Vox : 46 -> 54 / + 8 Jahre
    Kabel Eins: 42 -> 53 / + 11 Jahre
    RTL II: 41 -> 51 / + 10 Jahre
    ProSieben : 35 -> 44 / 9 Jahre

    Natürlich spielt auch der demographische Wandel eine Rolle.
    Man kann aber nicht einzelne Altersgrupppen über einen Kamm scheren, denn es gibt TV-Zuschauer die ihren Gewohnheiten treu bleiben und andere eben nicht. Ich kenne einige ältere Leute für die es z.B. Sonntags ein Ritual ist um 20 Uhr die Tagesschau und den anschliessenden Sonntags-Krimi zu schauen. Andere aus der gleichen Altersgruppe sind da flexibler und dabei können das auch non-lineare Inhalte sein.

    Auffällig ist, dass die ältesten TV-Sender die ältesten Zuschauer haben. Auch in den Marktanteilen macht sich das durchaus bemerkbar
    Top3-Marktanteile Gesamtpublikum ab 3 Jahre vom 26.12.2023 :
    1. Das Erste 11,1%
    2. ZDF 10,5%
    3. RTL 10,4%
    -> Zahlenzentrale - DWDL.de (abgerufen am 27.12.23 12:05 Uhr)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2023
    Eike und christian1992 gefällt das.
  7. telespiegel

    telespiegel Guest

    Ganz einfach: Weil es sich bei den von dir verlinkten "Grafiken" um Animationen handelt, die sich hier nicht per Bildreferenz einfügen lassen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich bis vor kurzem auch nur so gemacht. Den Tatort nicht linear zu sehen bedeutet ja zwingend das man ihn Aufnehmen muss (Mediathek fällt wegen technischen Defiziten ja flach).
    Aber jetzt schaue ich die Tatorte auch nur noch sporadisch. Die hat man einfach kaputt gespart. Der von gestern war auch wieder Schrott und ich habe abgebrochen.
     
    lex12 gefällt das.
  9. telespiegel

    telespiegel Guest

    Persönlich war ich noch nie ein Tatort-Fan und bin fast schon ein Krimimuffel abgesehen von einigen Serienklassikern wie "Miss Marple" und "Poirot" (allerdings nicht alle Verfilmungen).

    Die relative Mehrheit der linearen Zuschauer sieht es aber anders: Auch der gestrige "Tatort" war der Primetime-Sieger beim Gesamtpublikum (5,04 Mio. bwz. 18,7%).
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213