1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.015
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist doch Kinderkram. Ich will den Papst und den Osterhasen gleichzeitig sehen? Ja, mei - streamen.
     
    Eike gefällt das.
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    3.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Genau wie bei mir, habe 15 Jahre in Sachsen gelebt, darum mein Interesse am Sachsenspiegel. Es werden ja auch viele Ostdeutsche in den alten Bundesländern leben, die Regionalmagazine ihrer Heimat sehen möchten. Ab 20:15 Uhr nach der Tagesschau schaue ich Filme oder Serien aus meinem Streamingangebot, keine Zeit mehr für Regionalmagazine der Dritten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
    Koelli gefällt das.
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.531
    Zustimmungen:
    4.421
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unter der Woche kann das Programm ja dann folgendermaßen aussehen:

    Montags bis Freitags:

    0:00 Uhr - 16:00 Uhr: Gemeinsames Mantelprogramm (Live Übertragungen zum Beispiel aus dem jeweiligen Landtag sind möglich)
    16:00 Uhr - 20:15 Uhr: Regional Fenster (entweder mit oder ohne Tagesschau zum Abschluss)
    20:15 Uhr - 22:15 Uhr: Themenabend
    22:15 Uhr - 22:30 Uhr: abschließende Regional Nachrichten
    22:30 Uhr - 0:00 Uhr: Mantelprogramm

    Am Wochenende kann man ja weitestgehend auch ein Mantelprogramm anbieten, aber mit der Möglichkeit sich im Bedarfsfall für Live Events auszuklinken. Auch da kann man ja Regional Fenster einplanen.
     
    lg74 und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.855
    Zustimmungen:
    4.369
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Man muss aus der Not eine Tugend machen. Reform hört sich gut an.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.559
    Zustimmungen:
    4.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    In allem hast du recht, da möchte ich dir zustimmen.

    Was den KiKA angeht, könnte man die Zeit zwischen 21 Uhr und 6 Uhr wirklich besser nutzen.
    Doch die Zeit mit einem ARD alpha Programm zu füllen, würde ich nicht befürchten wollen.
    Man könnte dem KiKA auch mehr Sendezeit ermöglichen, so wie es der KiKA schon mal geplant hatte, aber wohl vom ZDF nicht genehmigt wurde.
    Da könnte man ansetzen den KiKA bis 23 Uhr senden lassen und zwischen 23 Uhr und 6 Uhr dann eine FUNK Programmstrecke senden.

    Was ich auch befürworte, ist das man bei ARD und ZDF wirklich mal den Rotstift bei den Sportübertragungen ansetzt.
    Denn Sport darf man ja ruhig senden, aber nicht in diesem Ausmaß wie man es zur Zeit bei ARD und ZDF macht.
    Dafür sollten andere zuständig sein, es gibt ja schließlich genug Sportsender, die diese Aufgabe erfüllen können, weil sie ja schließlich auch dafür da sind.

    Auf jeden Fall sollte man den ÖR so umbauen, das kein Sender gestrichen werden soll.
    Wobei ich sagen würde, das man aus phoenix und zdf-info auch einen Sender machen könnte, denn doppelt braucht man das doch nicht.
    Da phoenix ja von ARD und ZDF gesteuert werden, halte ich das doppelt gekoppelte für überflüssig.
    Den Inhalt von phoenix könnte man auch zu zdf-info verschieben.
    Aber die Dokusendungen bei den ÖR'S finde ich ganz gut.
    Auch ARD-alpha Sendungen könnte man zu zdf-info schieben, denn das würde meiner Meinung nach auch zu zdf-info passen.
    Da hätte man schon 2 Sender eingespart, würde aber weiterhin die Programme von phoenix und ARD-alpha anbieten können.
    Natürlich könnte man auch umgekehrt das Programm von zdf-info ins Programm von phoenix schieben und zdf-info dafür einstellen.

    So ist jedenfalls meine Meinung zum Ganzen ÖR Umstrukturierungs Thema.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich wäre für die Wiedereinführung des Testbildes tagsüber. ;)
     
    TV.Berlin gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.855
    Zustimmungen:
    4.369
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Phoenix soollte in allererster Linie Ereignidksnal sein. Kein Dokusender

    ZDF Info ist reiner Dokusender.

    Phoenix hat ausserdem die Nachrichten mit Gebärden Sprache.

    Also bitte mehr Parlament weniger Doku
    Oder auch Karnevals Umzüge und Hamburger Hafen Geburtstag.

    Damit wären die Hauptsender entlastet.

    BILDUNG ist nicht Doku. Passt nicht zu zdf Info.

    Nee Synergien stärken und da ARD und ZDF zusammen. Der Rest individuell.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    In einer solchen Form würde ich es auch für realistisch halten. Oder halt grob: mindestens zwischen 2 und 16 Uhr Mantelprogramm und sonst Programm der Landesrundfunkanstalten. Wie bei Radio Bremen könnte ja die Kennung 24 Stunden mit eigenem Logo laufen.
     
    Benjamin Ford, lg74, LucaBrasil und 2 anderen gefällt das.
  9. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    423
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was würde das überhaupt bringen, ausser symbolisches Sparen, denn viel spart man dadurch überhaupt nicht: keine Wiederholungen der Lokalsendungen mehr, die nichts kosten, weniger Wiederholungen alter Zoosendungen und weniger Wiederholungen von Wer weiss denn sowas/ Gefragt gejagt, In aller Freundschaft. So bleibt nur eine Verschlechterung für die Zuschauer, da keine Wahlmöglichkeit mehr bleibt, was man davon sehen will, zu verschiedenen Zeiten.
    Wenn die Programme gar nicht kennt, da kann man denken, was ein riesiges Einsparporential, aber auch nur dann.
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja klar, das ist nur symbolisch. Auch die Schließung zum Beispiel von One würde nur einen einstelligen Millionenbetrag sparen, weniger als 1/1000 des Rundfunkbeitrags. Aber einige wollen halt nur Symbole sehen und das scheint zu reichen.

    Ein Vorteil könnte halt darin liegen, dass anstatt der genannten Wiederholungen ein aufwändigeres Programm im Dritten geliefert wird. Eine Idee könnte auch sein, dass zwar die gleichen Sendungen dort laufen, aber in unterschiedlicher Reihenfolge.
     
    Fragensteller und Michael Hauser gefällt das.