1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-"Brennpunkt" beschäftigt sich mit Rücktritt von zu Guttenberg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2011.

  1. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: ARD-"Brennpunkt" beschäftigt sich mit Rücktritt von zu Guttenberg

    Wobei: Dieses Gefühl ist derzeit bei Herrn Guttenberg wohl mit das einzige, was er sich rechtmäßig erworben hat. Er hat es sich redlich verdient.
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: ARD-"Brennpunkt" beschäftigt sich mit Rücktritt von zu Guttenberg

    Interessant zu wissen wäre, ob er seinen Mist bereut - (wahrscheinlich tut es ihm eher leid wegen der Konsequenzen) - oder ob er es bedauert, dass er so dilettantisch betrogen hat, anstatt sich an einen Profi zu wenden.

    In der Berliner Morgenpost war zu dem Thema am Sonntag ein Interview mit einem Ghostwriter. Der fertigt mit seinem Büro alle Arten von wissenschaftlichen Arbeiten, darunter auch viele Doktorarbeiten an. Diese sind natürlich so sauber, dass keine Plagiatsvorwürfe entstehen können.

    Natürlich gehe ich auch davon aus, das die meisten Doktorarbeiten korrekt entstehen. Wer aber glaubt, dass der Fall zu Guttenberg eher eine Ausnahme war, der kann auch beruhigt an den Weihnachtsmann glauben.