1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    ... und das schlägt auch durch auf die Sache mit den "unzeitgemässen analogen Kanälen" bei den KNB, die hier so oft bemängelt werden. Ein reichhaltiges analoges Angebot steht bei vielen Eigentümerobjekten und Wohnbaus, also den Kunden der KNBs die im Gegensatz zum draufzahlgeschäft "Einfamilienhaus" und Einzelabonnent die lukrativen Volumen-Langzeitverträge bringen, nach wie vor GANZ oben im Pflichtenheft. Nach diesem wird entschieden, welcher KNB den Zuschlag für ein Objekt erhält, so dass hier die Kabler kaum eine Wahl haben, obwohl viele durchaus gerne diese alten Zöpfe zugunsten besserer Kapazitätsökonomie abschneiden würden. Das Gemecker hier im Forum über die "analoges propagierenden" KNBs trifft in der Regel den falschen. Ein Kabler mit Mini-Analog-Angebot kann bei den für seine Existenz wichtigen Großkunden derzeit direkt wieder einpacken.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    @teucom: aber warum ist das so? Es wäre dann halt auch Aufgabe der KNB die digitale Technik bei den Kunden stärker zu umwerben. So wie es im Ausland auch stattfindet.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Die Antwort hast du dir zwei Beiträge vorher schon selbst gegeben. Obwohl ich aus der Praxis noch ergänzen muss, das der reine Focus auf "ältere Leute" nicht unbedingt stimmt -- viele jüngere Familien gehören auch zu den Leuten, die nicht umrüsten mögen, während viele Rentner Zeit haben sich mit dem neuen zu beschäftigen.

    Das bringt nicht viel, denn die Endkunden sind nicht die Großentscheider, und die eigentlichen Großkunden sind da, Proteste der Stammmieter und Neukunden fürchtend, sehr träge und ängstlich. Beispiel NetCologne: Obwohl sehr viel moderneres Netz und FTTB, ohne digitale Grundverschlüsselung - die meisten Großkunden hat man gewonnen oder sogar von Unitymedia abgeworben weil über 50 analoge Kanäle angeboten wurden! Und wenn so ein Langzeit-Vertrag erst einmal läuft, sind Änderungen wie Abschaltungen, erst mal kaum durchsetzbar. Wohl dank dem mächtigen Miteigentümer Stadt Köln und deren Beteiligungen an vielen kommunalen Objekten und Siedlungen im Rücken hat man erst im letzten Jahr begonnen, analoge Kanäle zu räumen - mit einem reinen Portfolio aus freien Kunden wäre das kaum möglich gewesen.
    So wie viele sich das hier naiv ausmalen - der KNB entscheidet selbst und muss nur auf den Knopf drücken, wenn er wollte - gehts leider nicht.

    Die Imagekampagnen der KNBs richten sich ja nicht an den "Kunden " Mieter, der gar nicht wählen kann und sich vermutlich nach dem Sinn dieser Plakate fragt, oder den uninteressanten Einzelhausbesitzer. Man hofft aber, das man Aufmerksamkeit bei den Objekteigentümern mit auslaufenden Verträgen und Nachfragen von Mietern bei diesen generiert, deswegen sieht man diese massiven Marketingkampagnen auch nur erstaunlich sporadisch - nämlich immer dann, wenn viele Langzeitverträge auslaufen.

    Beispiel alte Kampagne aus '10 - der einzelne Endkunde ist gar nicht gemeint:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2012
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Das heißt im Klartext das man ab 2013 nur noch das Grundangebot von ARD (Das Erste) und ZDF sowie das Lokale dritte Empfangen kann ?
    Alles andere was Digital zu empfangen ist wird dann ebenfalls wegfallen ?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    ... das wollen die Kunden aber nicht hören. In meinem Freundeskreis gibt es aktuell einen solchen Fall. Es geht da um die Versorgung einer Wohnanlage mit 88 WE. Bei der letzten Eigentümerversammlung war auch jemand von Netcologne da, was nach Ansicht meines Kumpels mehr einer Verkaufsveranstaltung gleichkam.
    Die Frau erzählte zwar auch was vom digitalen Fernsehen, was aber so gut wie keinen interessiert hat. Die meisten hat nur die Vielfalt an analogen Programme interssiert. Einige Eigentümer haben ihre Wohnung an Leute mit türkischer Herkunft vermietet und begrüßen die analoge Einspeisung von türkischen Programme.
    Was für die Forumsmitglieder hier normal ist, ist für viele Kabelkunden etwas vollkommen Neues, Das bedeutet auch eine Veränderung der Gewohnheiten. Bei solchen Veränderungen befürchten viele, dass die neue Technik zu kompliziert ist.
    Hinzu kommt bei Netcologne dann noch, dass der ggf. erforderliche Digital-Receiver käuflich erworben werden muß, was viele dann wieder abschreckt.

    Es gab auch ein Angebot einer Sat-ZF-Anlage ohne Servicevertrag für einmalig 55.000 Euro. Dieses Angebot war sehr schnell vom Tisch. Hier galt mehr oder weniger: Sat = Kompliziert (wir wissen hier, dass dem nicht so ist).

    Unitymedia hat auch schlechte Karten, obwohl die Kosten geringer wären. Unitymedia speist aber keine knapp 50 TV-Programme analog ein. Türkische Sender gibt es hier auch nicht analog ...
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Bedeutet das etwa das die Programme von ARD und ZDF ab 2013 nicht mehr im Kabel sind? Kann mir nicht vorstellen das die Kabelgesellschaften für Lau ARD und ZDF in ihre Netze einspeisen? Was bin ich froh, das ich Satelliten-TV habe. Freiwillig würde ich mir nie Kabelfernsehen anschaffen. Ich hatte nur Probleme mit dem Empfang, als ich bei Kabel Deutschland Kunde war. Und teurer als Satellitenfernsehen ist es auch noch.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Ich muss hier auch mal zustimmen.
    Die meisten Mitbürger Interessieren sich nicht dafür was das für ein Bild ist.
    HD, SD, Analog ist vollkommen egal, hauptsache da kommt was raus.

    Der Fernseher muss mit ein Atennenkabel mit der TV Buchse verbunden sein und der rest soll der Fernseher erledigen.

    Ich hätte auch gerne die Analogen Sender weg, die stören nur.
    Für die Analogabschaltung im Kabel ist es noch 5 Jahre zufrüh.

    Das hat einfach Hardware mäßige Gründe zutun.
    In 5 Jahren kann man darüber reden, dann sind wohl auch die letzten Röhrenfernseher aus den Haushalte verschwunden.

    Die aller ersten Generationen von Flachbildfernseher ohne Kabel Digitaltuner stehen dann auch zum Austausch an.

    Die Industrie hat es einfach verschlafen die ersten TV Flachmänner mit ein Digi Kabeltuner auszustatten. Mit der CI Problematik will ich gar nicht erst mit anffangen.

    Erst mit CI+ gibt es eine Lösung auch wenn nicht schön die alle TV Anbieter unterstützen können.
     
  8. CTI

    CTI Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55EX725
    LG LV3400
    Humax 1000 C, 2000 C, S-HD 4
    Pioneer LX-73
    Denon 1713
    Denon 2012
    Sky Komplett 33,45
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Darauf hätte ich auch gerne mal eine klare Aussage...
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Nein das bedeutet es nicht! Vor allem wenn man sich über die Verhältnisse die herrschen im Klaren ist. Mischobo brachte das mal gut auf einen Punkt
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Wir haben ja ellenlang hier in dem Thread gelernt das die analogen ÖR eben von den KNB nicht für lau verbreitet werden, selbst dann wenn die ÖR die analoge Einspeisung nicht mehr bezahlen.

    Grund: Die KNB haben die analge Verbreitung auch der ÖR an die Wohnunwirtschaft bzw. Eigentümermehrheit in langfristigen Verträgen verkauft.

    Ich bin dafür das es bei z.B. UM ab 2013 zwei Kabelmodulationen gibt.

    Eine wo man ohne weiteres analog Ausdünnen kann und eine wo man das vertraglich nicht kann.

    Bei uns als Zwangsverkabelte z.B. kann ich mir nicht vorstellen das überhaupt jemand auf die analoge Verbreitung bestehen wird.

    D.h. bei und könnte man im Haus auch analog abschalten, auch gerade wegen der Bewohnerstruktur.

    Alles Leute die mir alle technisch betucht erscheinen, und auch mal für veränderungen zu haben sind, wenn zB die Bildqualität besser wird.