1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2012.

  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt


    Doch ist ganz einfach.....habe ich auch in meiner 8 Partein ETG gemacht.
    Rund 1000€ jährliche Einsparung ist ein unschlagbares Argument.

    Die komplette Neuinstallation der SAT Anlage für das Haus im Dez. hat gerade mal lächerliche 2500€ gekostet....:)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Dann müsste man härter verhandeln als Eigentümergemeinschaft: Vertrag nur mit UM und Co. wenn die Einspeisung des gesamten ÖR Angebots garantiert wird. Würden das alle machen, sähe die Welt ganz anders aus.

    @sarkom: auch hier machst du wieder den Fehler, den viele gerne bei der GEZ Diskussion machen. Die GEZ ist keine Zugangsgebühr. Sie garantiert auch nicht den Empfang von irgendwelchen Sendern. Es ist eine Abgabe die fällig wird, wenn man ein Empfangsgerät bereit hält. Sie berechtigt zum Bereithalten eines Rundfunkgerätes. Sonst nix. Was man wie damit empfangen kann, spielt rein rechtlich keine Rolle. Dass das so ist kann man falsch finden, es ist aber politisch so gewollt und wird immer wieder von Gerichten so bestätigt. Daher gelten auch die immer wieder gemachten Rückschlüsse nicht. " Wenn die die ÖR aus dem Kabel nehmen, muss ich keine GEZ mehr zahlen". Das ist eben falsch. Die GEZ muss immer bezahlt werden, wenn man ein TV Gerät bereithält. Alles andere ist rechtlich irrelevant.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Bei der ganzen Diskussion hier wird gerne eines vergessen: Die Kabelnetzbetreiber haben mit ihren Netzen auch die ganze, in Deutschland wohl einzigartige Situation, sich mit diversen Verwertungsgesellschaften auseinanderzusetzen, um für die Umsetzung und Weiterleitung der Programme Gebühren abzuführen, die bei anderen Verbreitungswegen nicht anfallen. Ich selbst bin zwar kein Kabelanhänger und bevorzuge in jeder Hinsicht den Satellitendirektempfang, den ich auch uneingeschränkt weiterempfehle; dennoch sollte dieses Argument durchaus Berücksichtigung finden. Würde es diese Gebührenpflicht nicht geben, dann wäre das Gebührenmodell sicherlich ein anderes.

    Zu Bedenken gebe ich dann auch, dass die Programmveranstalter an diesen, durch Verwertungsgesellschaften eingezogenen Gebühren kräftig mitverdienen, so dass diese nicht nur für eine Einspeisung bezahlen, sondern eben auch durch diese Einspeisung wieder Geld zurückerhalten.

    Und weil es in diesem Thread auch wieder den Vergleich zu Schweizer Kabelnetzen gab: Die Schweiz gehört nicht der EU an; dort können alle frei empfangbaren Signale für eine Einspeisung herangezogen werden. Die BBC hat gerichtlich versucht, die Einspeisung ihrer Programme in der Schweiz rückgängig zu machen, allerdings ohne Erfolg. Die beiden HD-Programme des ORF werden übrigens von Südtiroler Sendern empfangen (dort werden die Programme über DVB-T übertragen und sind aufgrund eines Sonderstatus neben den Programmen 'Das Erste', 'ZDF', 'SF 1' und 'SF zwei' ortsüblich) und via Richtfunk an die Kopfstationen weitergeleitet. Somit werden auch diese Programme auf ganz konventionelle Weise empfangen und können damit in der ganzen Schweiz ins Kabel eingespeist werden.

    In Deutschland würde diese Art des Empfangs nicht funktionieren. Zum einen ist das Mediengesetz ein anderes und zum anderen gäbe es da auch die Privatsender (allen voran 'RTL'), die eine derartige Praxis mit allen Mitteln garantiert verhindern würden.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Vollkommen richtig. Und wenn man sich mal die Liste aller Verwertungsgesellschaften anschaut, wird einen auch klar und deutlich, dass an jeder Stelle ein "Mitverdiener" sitzt.
    Erst kürzlich, Ende vergangenen Jahres, wurden einige "Antennengemeinschaften" in Thüringen von der VG Media zum Zahlen einer Urheberrechtsabgabe aufgefordert.
    Nun ist zwar die Sat-Block-Verteilung (Sat-ZF) von der Art eine andere (unaufbereitetes Signal), aber wie ich bei einigen Webseiten gelesen, wo auch User von hier sind, kann es schon bei größeren Anlagen zu Problemen mit den Rechteverwertern kommen.
    Beim Kabel "kümmert" sich der KNB darum.
    Hinzu kommt wie von dir geschrieben, anderes Mediengesetz hier. Zumal hier Rundfunk immer noch Ländersache ist, verderben viele Köche den Brei. Kaum ein Provinzfürst (Ministerpräsident) ist bereit, im Medienbereich Kompetenzen abzugeben. Da dadurch die Gesetzeslage so ist wie sie ist, hat man zich Landesmedienanstalten die sich auch um die Kabler und dessen was sie einspeisen müssen/dürfen/können/sollen "kümmern". Das macht es alles kompliziert, da man jedes Mal ein anderes Landesrecht hat.
    Inwiefern es da mal zu Änderungen kommt/kommen kann, ist sehr ungewiss.
    Darüber hinaus kann es schon sein, dass demnächst die Bundesnetzagentur auf den Plan gerufen wird, wenn die ÖR nicht mehr zahlen wollen für das Kabel. Wobei ich da glaube, dass dies die KNB selbst nicht machen werden, aber von anderer Stelle her.

    In der ganzen Diskussion hier, so erschien es mir, ging auch noch folgender Sachverhalt fast unter, mischobo sprach ihn mal an:

    [​IMG]

    In dieser Tabelle werden ab 2013 keine Kosten mehr für Kabelverbreitung genannt. Gleichzeitig aber Kosten für "sonstige Leitungen und Leitungsnetze" ab 2013.
    Ich denke das Eine ist das analoge Kabel, während das andere das digitale Kabel sein wird.
    Vor diesem Hintergrund wird wahrscheinlich nur das analoge Kabel ohne Vertrag da stehen, während für das digitale wohl weiter gezahlt wird, bei den ÖR.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Dieses Argument ist schon steinalt, überholt und hat einen laaaaaaaangen Barth. Im übrigen war es nicht nur 1&1.
     
  6. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Nicht zu vergessen die wegfallenden Kosten von "Mobile Broadcast", "Risiko Analogabschaltung" - intressant sind auch das die anderen Kosten immer etwas weiter steigen.
    Insofern denke ich das es sich um die Analogverbreitung handelt - bis auf eben jene die die Kabelgesellschaften noch selbst (durch d/a wandlung)vornehmen - um nicht in Vertragsprobleme mit Grossabnehmern zu kommen.

    Ich persoenlich halte es fuer klug wenn die Gebuehren ganz oder zumindest elementar bedeutend niedriger fuer die Oeffis -weg/ausfallen. Denn warum muessen die Oeffis bitte jeden ihrer x-biebigen Regionalfenster mit einem eigenen Senderplatz zuweisen. Eigentlich reicht doch angesichts unzaehliger Wiederholungen einer fuer aus. Oder in Zeiten von Digital Tv - koennte man wie bei Sky - Multifeeds bei Bedarf einrichten.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Es ist mittlerweile sogar so, dass die ÖR nicht mal mehr DVB-T anbieten müssen. Auch das wurde aus dem RStV gestrichen. Das Programm muss nur irgendwie empfangbar sein. Das ist mit der Satverbreitung sicher gestellt...
     
  8. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Sagt wer bitte? Muessen die Sender nicht auch fuer Sat-Verbreitung beahlen -war dem nicht so?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Natürlich müssen sie für die Sat Verbreitung zahlen, hier ging es jetzt darum, ob sie auch über Kabel und DVB-T senden müssen. Und das müssen sie laut Gesetz (RStV) nicht ! Es genügt die Satverbreitung. Was ich persönlich übrigens für falsch halte.
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Gerade auf diesem Feld gehört richtig aufgeräumt. Man stelle sich mal vor VW fühlt sich von Toyota belästigt und verhindert den Verkauf in Deutschland. ORF1 war lange im Münchner Kabel und mußte dort weichen weil Pro7 Sat 1 etc. was dagegen hatte.
    Die BBC ist übrigens auch den Niederlanden und Belgien im Kabel, Gleiches gilt für ARD und ZDF. Es gehört europaweit in diesem Bereich Marktwirtschaft hergestellt. Einspeisegebühren wie in Deutschland sind von gestern.
    Ich bin sehr froh Hotbird und Astra empfangen zu können und lasse mir von keinen RTL`s, Provinzfürsten und Kablern vorschreiben was ich sehen darf oder nicht, zumal es sich bei RTL etc. nicht um Kulturgut handelt.