1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD bekommt CNBC-Transponder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Wieso muss man eigentlich überhaupt bezahlen? In jedem anderen Land der Welt bezahlt der Kabelnetzbetreiber die Sendeanstalt und nicht umgekehrt. Und so ist es ja auch richtig - die Leistung, nämlich das Programm, erbringt ja wohl der Sender und nicht der Netzbetreiber. Der liefert lediglich die Infrastruktur (in Deutschland dummerweise auch noch zum größten Teil früher aus Staatsgeldern finanziert) und lässt sich das vom Kunden, dem Zuschauer, schon gewaltig bezahlen. Da kann es eigentlich nicht sein, dass auch auf der anderen Seite nochmal kräftig abkassiert wird. Und digital wird das meines Wissens auch nicht - zumindest nicht bei KDG. Da zahlen die nämlich tatsächlich dafür drauf, dass die Privatsender auch digital eingespeist werden dürfen - allerdings nimmt man sich dafür dann auch das Recht der Verschlüsselung heraus.
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    @Martin

    Das Problem ist doch, dass jeder Hans und Franz ganze Kanäle (im Sat-Bereich auch Transponder genannt) haben will. Für einzelne Sender ist ja platz genug, nicht aber für ganze Kanäle.

    Alle Welt redet von der Digitalisierung im Jahre 2010 (sind nur noch 3 Jahre), aber niemand will einen anaologen Kanal abgeben. Die LMA´s nerven da auch unseelig rum und deklarieren in einigen Bundesländern den Sender 9live noch als "must carry" für einen ganzen analogen Kanal :eek:

    Kabel Deutschland hat dabei noch das "Vergnügen", sich mit 13 Bundesländern rumschlagen zu müssen. Was vielen Usern hier anscheinend auch entgangen ist, ist die Tatsache, das der Kabelmarkt "reguliert" ist! Diese "Regulierung" nützt dem Endverbraucher zwar gar nix, da die großen Gesellschaften nicht so ausbauen dürfen wie sie wollen und sich sonstwer die Scheine einsteckt, aber reguliert wird.

    Um zum Thema zurück zu kehren sollte die ARD eigentlich die geringsten Probleme haben. Solange die ARD im Kabelnetz Hamburg noch analog WDR, MDR und BR einspeist, sehe ich keinen Engpaß! Kapazitäten hat die ARD im Kabel genug und dann sollen sie halt einen Kanal digitalisieren - soll ja eh passieren. Es kann ja nicht sein, dass die KNB für Milliarden Euro ihr Netz ausbauen und die ARD die neuen Kapazitäten dann für lau einfordert!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    ... solange das den Vorgaben von RStV und TKG entspricht ist das überhaupt kein Problem ...
    ... natürlich geht es um's Geld und das auf beiden Seiten ...
    ... bei Premiere geht es nicht nur um die reine Verbreitung der Programme, sondern auch um die Verschlüsselung. ...
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Kroes hat ganz recht, alleine die Tatsache dass die Programmanbieter überhaupt Geld für die Einspeisung zahlen müssen ist eine deutsche Fehlkonstruktion.
    Das zahlen die Kabelkunden durch die horrenden Gebühren.

    Die deutschen Großkabler kassieren doppelt ab, beim Zuschauer und den Sendern. Das kann's nicht sein. Ich hoffe dass weiter die Leute zum Satempfang abwandern und sich die Sender dann um das Kabelzeugs nicht mehr kümmern müssen, es bringt niemandem was nur ein paar Aktionären der UM und KDG.
     
  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Was soll auch dabei rauskommen, wenn sich deutsche KNB in den Händen von amerikanischen Heuschreckenfirmen befinden ?

    Dümmer hat man das wohl nicht mehr hinbekommen können. :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    @Terranus

    ... weder UM noch KDG hat Aktionäre ...
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Nein, dafür haben sie aber profitgeile Amiabzockfirmen als Besitzer, die für mehr Gewinn alles und für den Kunden nichts übrig haben.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    BC Partners ist bitteschön eine englische Firma ... [​IMG]

    ... und Apollo wird durchaus an der Börse gehandelt:
    Golden Tree Asset ist ein Hedge Fund:
    Hier noch mal die Fakten:
    Aktionäre im engeren Sinne haben unsere KNBs insofern nicht - anstelle der Aktionäre gibt es aber Menschen, die Fondsanteile gekauft haben und dafür Rendite sehen wollen. Das ist durchaus vergleichbar - ob es Mischobo nun gefällt oder nicht. [​IMG]
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Ich hoffe mischobo ist schon klar das die KNBs eigentlich im Sinne der Kunden arbeiten sollten, den die zahlen das Geld an die KNBs hauptsächlich!
    Es gibt keinerlei Grund von der ARD mehr Geld zu verlangen als bisher.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    @Eike: Im Sinne der Kunden muss man aber nur arbeiten, wenn es sowas wie Konkurrenz gibt. Die gibt es aufgrund der unsinnigen Rechtsprechung bzgl Anbringung von Satschüsseln in Großstädten aber nicht - im Gegensatz zu Telefon usw, wo über ein Kabel mehrere Anbieter ihre Leistung erbringen können, gibt es beim Kabelfernsehen ja immer nur genau einen Anbieter pro Haus. Das ist ein Monopol und müsste vom Staat auch als solches behandelt werden. Denn ein guter Monopolist macht eben das, was ihm gestattet wird - Geld verdienen, wo es nur geht. Und das ist in einem auf Geld aufgebauten System ja auch erstmal nicht verwerflich. Nur braucht man eben dann, wenn keine Konkurrenz vorhanden ist, ein staatliches Kontrollsystem. Dieses ist aber aus mehreren Gründen leider machtlos - einmal aus Lobbygründen, aber zum anderen auch, da die EU die Sache mit der Konkurrenz wieder anders sieht. Es gab von einigen Landesmedienanstalten schon Versuche, die auszustrahlenden Programme noch stärker (im Sinne des Kunden!) festzulegen - und dafür hat man von Brüssel eine ordentliche Abfuhr erhalten.

    Was die Digitalisierung angeht: Tja, die Kabelnetzbetreiber würden gerne. Aber hier verhindern leider die Medienanstalten die schnelle Umstellung. Unter den derzeitigen rechtlichen Voraussetzungen ist das aber auch richtig so, denn bislang hat bei der Digitalisierung der Netzbetreiber alle Freiheiten ohne irgendeine rechtliche Vorgabe - das ändert sich glücklicherweise ein wenig mit dem neuen Rundfunkstaatsvertrag...auch wenn diese prozentuale Regelung doch auch eher viel zu offen ist.