1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD beendet SD-Ausstrahlung: Sat-Empfangsanlagen frühzeitig auf HD umstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2023.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    4.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mittlerweile sollten die meisten in den letzten fünf Jahren verkauften Fernseher und Receiver 1080p mit eingebauten DVB-S, DVB-C und DVB-T Tunern verarbeiten bzw. darstellen können.
     
    prodigital2 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    1080p in h264 geht nicht, weil kein Standard.
    1080i würde Probleme machen, da teilweise von 1080i in 1080p gewandelt wurde. Zurück nach "i" geht in die Hose.
    "Mehr" geht nur in h265. Das wäre aber eine Zusatzausstrahlung.
    Noch heute wird SD-Material nach HD hochskaliert. Warum nicht auch nach 4K?
     
    Gorcon gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mag sein, aber hast Du eine Ahnung, wie viele Erst- und Zweitgeräte heute noch dazu nicht in der Lage sind? Wenn wir hier von einer verschleppten SD-Abschaltung wegen immer noch überraschend intensiver Nutzung reden, dürfen wir die HDTV-Geräte nicht verschweigen, die nicht 1080p-tauglich sind. Wenn die ARD diese Geräte (bzw. die Haushalte, die diese Geräte nutzen) "fernabschalten" würde, könnte sie gleich komplett dicht machen.

    Allein in meinem privaten Umfeld sind bei ganz "normalen" Leuten die meisten Fernseher Baujahr 2009-2014 - das sind dort meist "Hauptgeräte", da eben das einzige Gerät im Haushalt. Und die machen auch bei 720p teils ein wunderbares Bild, wie ich am 32er Panasonic TX-L32GW10 meiner Mutter ab und an sehen kann. Nur dass der halt im Normalbetrieb "angeheizt" (CCFL-Backlight) 95 Watt zieht. Ein aktueller 32-Zöller käme auf weniger als 30 Watt, hätte aber vermutlich grottigen Ton und bräuchte zigmal so lange, bis er nach Netzspannungs-Zufuhr spielfähig ist.

    Problem: das sind Haushalte, in denen man nicht nach der neuesten Technik giert und nicht nach 4k oder 8k oder HDR, sondern den Fernseher einfach für die Nachrichten, die Gesundheitssendung und den Weihnachts-Rieu benutzt, teils auch für Krankenhaus-Soaps etc. Niemand dort nörgelt über das nicht FullHD-aufgelöste Bild. In einem Fall wurde mir untersagt, die SD-Programme gegen die HD-Versionen auszutauschen, das wäre bloß "Spielerei" und was ich da nur "so hätte". Manchen dieser Menschen traue ich zu, dass sie nicht merken würden, wenn man ihnen statt 720p jetzt 576i vorsetzen würde. Wie soll man diesem Teil der Bevölkerung erklären, dass sie einen neuen Fernseher benötigen, weil damit das Bild bissl schärfer wird? Und da ssind viel, viel mehr Menschen als die, die noch aus irgendwelchen Gründen SD schauen.

    Ich habe davon keine Ahnung. Ist das immer so? Kann man das mit heutigen Konvertierungsalgorithmen nicht schonend hinbekommen?
     
  4. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.709
    Zustimmungen:
    530
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja die älteren sehen aber meist nicht mehr sehr gut in der Schärfe, deswegen ist es denen egal, da der Unterschied für sie kaum wahrnehmbar ist, daran sollte man auch mal denken..
     
  5. KrizzlySnider

    KrizzlySnider Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2020
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    13
    Zum Glück habe ich einen Receiver der sowas Technisch abfangen kann. Ist aber trotzdem Mist. Zumal kann man bei einigen (kostenpflichtigen) Anbietern die Sender auch in 1080p anschauen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.812
    Zustimmungen:
    30.295
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann er genauso wenig.
    DVB Sender senden so generell nicht und die anderen wandeln es auch nur aus 1080i
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem ist, dass man beim De-Interlacen etwas herzaubert, was eigentlich nicht da ist. Das funktioniert niemals optimal. Das dann wieder in Interlaced zu wandeln, bringt das Problem, dass dann ggf. nur noch der herbeigezauberte Inhalt übertragen wird.
    Ich habe eine ganze Zeit lang gefordert, dass die ÖR in 1080i senden sollten. Das war auch so lange sinnvoll, wie die Sender in 1080i produziert haben und eine entsprechende Sendeabwicklung hatten. Inzwischen sind wir aber dort bei 1080p angekommen und sehr viele Inhalte werden schon progressiv produziert. Selbst wenn man eine 720p-Kamera hat, sieht die hochskaliert auf 1080p besser aus als auf 1080i, was der Fernseher dann wieder zu einem Vollbild zusammenbasteln müsste.
    Deswegen findet man schon seit längerer Zeit keine Forderung nach 1080i mehr von mir. Es würde aber Sinn machen, zusätzlich in 1080p/h265 auszustrahlen, ggf. als Vorbereitung für 4K oder gleich auf 4K hochzuskalieren, denn die h265 HD-Geräte müssten das auf ihre niedrigere Display-Auflösung herunterskalieren können.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich befürchte, das müssten wir hier weiter diskutieren: Rundfunkbeitrag soll teurer werden: Erster Entwurf liegt vor
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man will ja offensichtlich gar nicht mehr hochwertigen Rundfunk betreiben, sondern weg vom relativ preiswerten Rundfunk zum Videoschnipselanbieter im Web werden.
     
    AxHd51 gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163