1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Audiothek gibt es jetzt auf Android TV-Geräten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2024.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    So habe ich das nicht gemeint. Aber du hast dir dein Equipment doch nicht vornehmlich für Audiotheken zugelegt.

    Dann streiche Freaks und sage Nische.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Komische Argumentation, welche dann für Weihnachtsbeleuchtung und die nächtliche Ausleuchtung von Sakralbauten scheinbar nicht gilt. ;) Insofern hat es dann schon etwas, anderen diesbezüglich Ignoranz vorzuwerfen.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, ist aber trotzdem empfehlenswert mal die Menüs durchzugehen. Da könnte man sogar aus einem preiswerten TV eventuell noch ein etwas besseres Bild herausholen. Oft sind da werksmäßig Overscan und/oder die ganzen "Bildverbesserer" aktiviert.

    Woher weißt du das. Es gibt auch Leute, die über Kabel-TV Radio hören. Gerade jetzt wo UKW ausgespeist wurde.

    Und wenn dein Menü so intuitiv ist, müsstest du ja den Punkt zum Abschalten des Displays längst gefunden haben.
     
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nein, auch nicht Nische.
    Es kauft sicher nicht die Mehrheit der Nutzer eins der jeweiligen Topmodelle der verschiedenen Hersteller. Die Mehrheit kauft aber dann doch schon Geräte der sogenannten "Premiumhersteller". TV Gerät beim "Discounter" kaufen kann man da eher als Nische bezeichnen.
    Ist aber eigentlich egal, denn darum geht es hier nicht.
     
  5. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    103
    In der gesamten Energie- bzw. Umwelbilanz einer Nation wie unserer ändert das evtl. was an der fünften Nachkommastelle (wenn überhaupt). Da lohnt es sich wirklich nicht drüber zu diskutieren, da gibt es viele andere, größere diskussionswürdigere Dinge.
    Der Stromspargedanke eines privaten Haushaltes insgesamt ist da schon relevanter, primär allerdings auch hier eher für den eigenen Geldbeutel. Und das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
     
    rabbe gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Es geht um das Nutzerverhalten für Audiotheken und Podcsdts, da sind meiner Mrinung nach in der Regel Fernseher nicht. Obwohl man das kann.

    Ich würde mit ja auch keine Waschmaschine kaufen, die Videotext hat, und die nur deswegen einschalten. Wegen dem Stromverbrazch und aus Prinzip.

    Audiothekem sind für mich ein Fall für Tablets, Smartphones oder Digitalradio oder Alexa. Auch mit Kopfhörer.

    Eigentlich ist mir das auch egal und das sei jedem gegönnt. Es wurde nur jemand als gar steinzeitmässig bezeichnet, der anderer Meinung ist, so wie ich. Und dann muss ich halt helfen.
     
  7. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ok, du schriebst Angebot. Bezogen hast du dich hier aber auf TV Geräte, richtig?
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, für dich. Es gibt jedoch auch Leute, die keine Alexa oder ein Digitalradio besitzen und denen der Klang über Smartphone oder Tablet nicht reicht.
    Mein AVR hat z.B. Digitalradio über Internet integriert, jedoch kann man da keine ARD-App installieren.
    Im Prinzip hast du zwar recht, aber man muss auch an andere denken.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist ausgeufert. Sicher bezog ich mich darauf, dass Audiotheken sicher mehrheitlich nicht im TV konsumiert werden. Ich habe aber keine Quelle dafür. Nur den gesunden Menschenverstand.
     
    G-75 gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum musst du da helfen, zumal von ihm dies vorher kam.
    Unnötig war einzig und allein der Kommentar von ihm, zumal dieser auch von der Sache her vollkommen unsinnig ist. Oder haben Smartphones oder Tablets keinen Bildschirm? ;)
    Oder eben aus denvon @Pete Melman angeführten Gründen. Manche haben auch gar kein anderes Gerät mit einen Bildschirm.