1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 14. November 2006.

  1. nacht_eule

    nacht_eule Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit C
    Technisat Digit MF4-S
    Technisat DigiPal2
    Anzeige
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    das geseire wegen spaeter beginnzeiten ist kurios: was hindert dich daran, waehrend du selig schlaefst, die filme per videorekorder aufzunehmen ? und sie dann anzusehen, wenn wieder einmal volksmusik laeuft ?
     
  2. nacht_eule

    nacht_eule Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit C
    Technisat Digit MF4-S
    Technisat DigiPal2
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    im gegenteil das problem der ÖR wird sich von selbst erledigen, wenn 2/3 der leute 50+ sind...
    und wie schon an anderer stelle geschrieben: es gibt videorekorder...
     
  3. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Warum die Öffis noch so lange analog weitersenden wollen ist nicht nachvollziehbar ...senden ja digital uncodiert und wollen das weiterhin tun..dann kann Entavio den Öffis ja egal sein , ist ja Blödsinn die jahrelange Doppelverbreitung ...ein Jahr Umstiegsfrist ist mehr als genug ...wozu alte Technik künstlich am Leben erhalten ?? Im Berufsleben wird auch nicht gefragt, da muss man sich auch anpassen. Da muss die Kassiererin auch mit PC / Warenbewirtschaftung ohne alte Klingelkasse klarkommen , da haben sie auch nicht für ältere die alte Kasse stehengelassen . Wenn analog abgeschaltet, wäre kurzer Schrei und dann wäre Digitalisierung endlich durch ...Sogar SRG sendet nur digital und mutet den Leuten ( auch wenn sie alt sind ) Multifeed zu ....

    Gruss matti-man
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    im kabel sind die digitalen sender, ausser ARD/ZDF eh schon verschlüsselt. und da ich ausser ARD/ZDF eh keine freien sender schaue, ist es mir egal. und überhaupt finde ich es nicht schlimm, daß die free-sender verschlüsselt sind. wer die unbedingt sehn will, ist meiner meinung nach selbst schuld und soll ruhig die 3 euro/monat (oder wieviel das sind) an KD zahlen...wer sowas freiwillig schaut, hat das nicht anders verdient.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Anstatt sich über die Verschiebung der Abschaltung der analogen Übertragung zu unterhalten wirds wieder die Xte- GEZ-Diskussion, leider...
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Und warum kann es nicht umgekehrt sein?
    Ihr nehmt euch eure Volksmusik in der Nacht auf und schaut sie euch an wenn was anderes läuft!;)
    Was ist mit den digitalen zusatz Kanälen eins plus, extra und festval?
    Muss heute z.B. auf eins festival den ganzen Abend 3x Asien-Express hinter einander laufen?
    Muss heute auf eins plus den ganzen Abend wieder gekocht werden?
     
  7. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Ich weiß ja nicht wie alt du bist aber ich geh mal davon aus das du der jüngeren Generation angehörst. Und damit leider fast schon zur Minderheit in Deutschland. Das Klientel, das auf Volksmusik steht ist nicht zu verachten. Ich zähl mich übrigens nicht dazu, weiß aber wie man Filme aufnimmt ;)
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Hi. :)

    So ganz stimmt das ja auch nicht. Nur weil jemand noch jung ist, heiß das ja nicht zwangsläufig, dass derjenige keine volkstümliche Musik mag. Ich wundere mich ja immer wieder, wie viel junge Leute diese Musik mögen.

    Ich bin ja nicht mehr ganz so jung und hab niemals volkstümliche Musik gemocht. Ja ich und die meisten, die ich aus meiner Generation kenne, verachten diese Musik regelrecht.

    Ich denke, das ist alles eine Frage des Geschmacks und nicht unbedingt des Alters...
     
  9. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    da magst du wohl Recht haben, wobei sich die jüngeren Leute wahrscheinlich doch eher in Bierlaune und Volksfestumgebung der Volksmusik widmen und nicht im Abendprogramm bei Carmen Nebel, Silbereisen & Co. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren. Tatsache ist jedenfalls das alles rund um die volkstümliche Musik ein ziemlicher Wirtschaftsfaktor ist.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Erklär Du mir mal, wieso man die untere Altersgruppe eindeutig vernachlässigt. Videorecorder hin oder her. der Zuschauer will um acht was sehen und nicht gg. Mitternacht.

    @Eike:
    Liegt daran, dass es zusammenhängt.
    Die ÖR sagen, die müssen analog länger bleiben wg. Entavio. Wären sie selbstbewusster und würden sie nicht Millionen von Zuschauern anders behandeln als Andere, stünde sich die Frage nicht so.
    Würden die einen Sog entwickeln, könnte man Zuschauer ins digitale Fernsehen ziehen.