1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 14. November 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Set-Top-Box? Muss man so oder so kaufen.
    3,50? Bezahlbar.
    Attraktives Angebot? Werbetext von RTL "pro Entavio".

    Werbeunterbrochenes Privatfernsehen? Schau auf die Marktanteile. Die ÖR haben bei den U50 jetzt schon kaum mehr als 35% MA. Die Zuschauer werden nicht an ihrem 60. Geburtstag automatisch wechseln. Die Programme verlieren immer mehr an Akzeptanz. Viele sind mit den Privaten einfach zufrieden.
    Ich kann es nur wiederholen: Entavio bringt die ÖR in ihrer derzeitigen Form langfristig mächtig in Bedrängnis. Und solange gute Hollywoodunterhaltung späääät abends läuft, wird sich das auch nicht ändern.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Nicht ganz. Man kann über die GEZ sagen, was man will und sparen können die Sender garantiert auch noch, aber es bleiben keine Gewinne und das Geld geht (fast) komplett in die deutsche Wirtschaft. (Keine Sprüche über Intendanten bitte. Die kriegen sicher genug, aber unterm Strich ist das sicher nur ein kleiner Teil. Außerdem tragen die ihr Geld auch zum Markt)
    Außerdem tut es jedem MArkt gut, wenn er sich selbst weiterentwickelt und nicht wie RTL ein zusammenkopiertes und -gekauftes Programm hat. Es sollte Quoten für Eigenentwicklungen geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2006
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    @Kellerkind Post 41: Bestes Beispiel gestern im ZDF "Eyes Wide Shut". Der lief auch erst um 22:15. Gut, ist aber auch nicht ganz jugendfrei, genauer FSK 16 :D
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Ich schaue weder auf Marktanteile noch darauf ob ÖR oder Private. Ich schaue auf nicht werbeunterbrochene, interessante Inhalte. An dieser Stelle fallen die Privaten weitestgehend durch, deshalb schaue ich sie auch wirklich nur sehr begrenzt, regelmäßig gerade mal den Klöppelpeter. ÖR und PayTV decken meine Bedürfnisse ab, eine Extra-Gebühr für Werbeunterbrechungen käme für mich auch dann nicht in Frage, wenn sie nicht weh täte. Durchaus denkbar, daß eine mehrheitliche Anzahl Zuschauer ähnlich mir zukünftig contentbezogen fernsieht, dann haben nicht die ÖR ein Problem, sondern ein Gierian namens Öndawjo. Vorher muß er allerdings eine Starterlaubnis bekommen, sonst ist das alles nur "Trockenschwimmen".

    [​IMG]
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Der ZDF-Montagsfilm ist ein positives Beispiel.
    Was das Erste macht, ist durchweg kritikwürdig.
    Die machen jetzt ne Spielberg-Reihe. Minority Report kommt um 23:10 Uhr, A.I. um 22:40, Jurassic Park um 22:15, Jurassic Park II um 00:15. Alles Filme ab 12, also für 20:15 Uhr. (Vorher läuft immer Volksmusik o.ä.)
    Die kaufen die Rechte, also können die die Filme auch anständig zeigen. Mit diesem Nachtverheize machen die sich nur Feinde - falls überhaupt einer merkt, dass die Filme laufen.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Und deshalb soll ich heute 20.15 Tierärztin Dr. Mertens und 21:05 In aller Freundschaft schauen?
    Zumal ARD und ZDF auch nur produzieren lassen.
    Im Auftrag von....
    Die meisten Deutschen Produktionen werden doch auch ins Ausland verkauft.
    Sollen wir uns noch aufregen das Sender im Ausland sich deutsche Filme "zusammenkaufen"?
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Die MA sind ein guter Indikator für die Akzeptanz (U50: 1. + 2. ~15%). Darus kann man lesen, dass die ÖR Probleme kriegen werden. Immer mehr Junge werden die Gebühren in Frage stellen. Kaum einer versteht, warum Inhalte jenseits von Anspruch laufen, für ihn aber kaum etwas dabei ist. Und wenn dann mitten in der Nacht.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Es sollte ein gesundes Verhältnis geben.
    RTL macht wenig für Markt und Wirtschaft und hat Erfolg damit (wie ist es möglich, dass der MArktführer bei U50 der faulste Entwickler von allen ist?). Das Erste macht das allermeiste selbst, nur leider will es kaum ein Junger sehen.
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Naja, letztens gab´s mal einen interessanten Beitrag in ZAPP zu genau dieser Thematik. RTL und SAT.1 schnitten beim Altersdurchschnitt ähnlich schlecht wie die ÖR ab, das einzige "junge" Programm war ProSieben mit einem Schnitt von 35 Jahren. Wenn dann bekommen beide Teilnehmer des dualen Systems Schwierigkeiten zukünftig Zuschauer attraktiv zu erreichen, weil die gewünschte Zielgruppe weit unter dem Bestergebnis von ProSieben liegt und die sich ggf. mit moderneren Medien als einer Schüssel mit Entavio-Box anfreunden wird.
     
  10. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    sollte man nicht sofort die zahl der analogen ARD Sender reduzieren und die Leute animieren FTA DVB Receiver zu kaufen? Dann wäre das mit entavio bald Geschichte ;)