1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 14. November 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Es gibt noch einen Unterschied zum richtigen Unterschichtenfernsehen: Es ist selbst entwickelt und selbst produziert. Das Geld verschwindet nicht einfach bei Herrn Warner, Fox oder Disney in der Tasche. (auch wenn es teils gewöhnungsbedürftig ist, professionell ist es auf jeden Fall.)
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Ich glaube, Du unterschätzt die Wandlungsfähigkeit des Zuschauers. Wenn nur noch RTL reinkommt, dann kommt nur noch RTL rein.

    Die ÖR stellen sich aber auch teils echt dämlich an. Nächsten Samstag sehe ich um 20:15 auf den ersten Blick min. 6 Sendungen mit Herz-Schmerz oder für Schunkelfans.
    Minority Report (Verbindung zu den jüngeren Zuschauern) kommt hingegen 23:15 Uhr. Im Dezember das Gleiche mit Jurassic Park. Wenn die so weitermachen, ist der -50 Zuschauer mit RTL und Sat.1 für 3,50 zufriedener.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2006
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    die sind doch verschlüsselt;)
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Wie viel Jahre hängen wir denn jetzt schon hinterher?
    Lieber einmal ein paar Euro in einen neuen Sat Receiver investiert als Jahrelang über Gebühren doppelte Ausstrahlung zu finanzieren.
    Alle regen sich über die 3,- die die Privaten haben wollen auf aber keiner regt sich über die 13x4Millionen? Euro auf die für analoge Parallelausstrahlung verschwendet werden.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Naja... wer überhaupt was sehen will, muss abonnieren.
    Besonders für die Jüngeren stellt sich die Frage, ob die gleichen qualitativ hochwertigen Sendungen bei RTL ( ;) ), oder Langweilerprogramm für Alte, dafür aber aufs Dach klettern.
    Im schlimmsten Fall werden die ÖR von der Öffentlichkeit in Entavio gezwungen ("Warum soll ich was bezahlen, was ich weder empfangen will noch kann"), dürfen aber kostenlos auf einer anderen Postition empfangbar bleiben. Die doppelten Kosten müssen sie selbst tragen und Entavio hat seinen Willen.
     
  6. György

    György Guest

    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Wenn man nach den Gründen für die langsam vorankommende Digitalisierung im Sat- und Kabelbereich sucht, muss man sich auch mal Ottonormalverbraucher anschauen. Den meisten reichen die 30-40 Sender (über Sat vielleicht ein paar mehr?) die man z.Z. noch analog bekommt.

    Es besteht für sie keine Veranlassung teuer auf DVB umzurüsten bzw. monatlich eine erhöhte Gebühr an die Kabelhaie zu überweisen.

    Einzig beim terrestrischen Empfang ist die Digitalisierung mit einem wirklichen Mehrwert verbunden: statt 3 sind nun je nach Region im Schnitt etwa 10-25 Sender zu empfangen. In den Ballungsregionen mit Beteiligung der Privaten wird damit praktisch das analoge Kabel nahezu adequat ersetzt. Und wer brauch schon die 5 Shoppingsender die es beim analogen Kabel noch zusätztlich gibt?

    Über Sat und Kabel besteht aus meiner Sicht der einzige Mehrwert für Ottonormalverbraucher im EPG. Viele werden dies gar nicht kennen oder EPG reicht einfach nicht als Argument aus um umzurüsten.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Es sind nach bisherigen (jederzeit änderbaren) Planungen 3,50 je Smartcard ;) Die Anschaffung des/der Receiver(s) bleibt dem Mann mit der Endkundenbeziehung vorbehalten. Einzige Gegenleistung: werbeunterbrochenes Privatfernsehen und Musik-Dudelsender. Attraktives Angebot ? Nicht ernst gemeint, oder ?

    [​IMG]
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Na toll, ich schaue gleich trotzdem Monk!
    Egal wer das Geld bekommt.
    Die Schauspieler haben sich das sicher auch erarbeitet und Warner, Fox oder Disney haben sicher auch was selbst entwickelt und selbst produziert. :LOL:
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Die beste Nachricht des Tages.
     
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    ich setze mal dein Szenario fort. Nachdem würde die Schüssel dort bleiben wo sie ist. GEZ jetzt mal nicht mit einbeziehen. Bitteschön, dies soll doch den privaten doch Recht sein. Dann werden wir sehen wer was guckt und brauchen keine Geräte der GFK.
    So nun zur GEZ. Da bis dato ziemlich alle neuen Geräte auch DVB-T an Bord haben sehe ich nicht das Problem der GEZ-Enthaltung. Außerdem müßen erstmal die Gestze geändert werden, über die kann sich keiner hinwegsetzen. Max. klagen, kaum das es soviele werden, denn es gibt auch faule Menschen. Ist wie mit der Antenne die man nicht drehen möchte. Tja, ist eben ein Teufelskreis.