1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 14. November 2006.

  1. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    an der Stelle von KD hätten sie die verantwortlichen "Techniker" wohl schon längst rausschmeißen sollen.

    Das ehemalige NBC Giga wird schon seit etlichen Jahren digital vom Hotbird empfangen und analog ins Kabel eingespeist.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.042
    Zustimmungen:
    4.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Du willst sagen, dass diese Programme garnicht mehr über Satellit senden sollen? Weder analog noch digital?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Richtig. Die Rechtefrage wird die Öffis irgendwann vom Satelliten vertreiben, wenn sie nicht verschlüsseln wollen. Genau darum beeilen sie sich so mit DVB-T.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.042
    Zustimmungen:
    4.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Ich glaube kaum, dass die Öffis irgendwann nicht mehr via Sat senden. Eher ziehen sie auf einen Satelliten um, dessen Beam auf Deutschland fokusiert ist, oder sie ringen sich dazu durch, nur die Sendungen zu verschlüsseln, bei denen es nötig wäre. Außerdem wird man über DVB-T nie so eine Vielfalt wie über DVB-S anbieten können. Ich persönlich möchte auch weiterhin z. B. Sender wie ZDF Theaterkanal in vernünftiger Qualität sehen und Radiosender wie Bayern Mobil in vernünftiger Qualität hören können. Ins Schmalspurfernsehen DVB-T will ich wegen des für mich lausigen Angevots nicht investieren. Zumindest nicht für den stationären Empfang.
     
  5. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Ich bin privater Kabelnetzbetreiber und weigere mich ausdrücklich, digitale Programme in analoge umzuwandeln, weil so was völliger Unsinn ist (niemand wandelt einen UKW-Stereo-Sender für das Küchenradio in einen Monosender um). Alle analogen Programme die es gibt, gibt es in unserem Kabel auch digital, dazu jede Menge weitere Digitalprogramme. Trotzdem haben nicht mal 1% eine Digitalbox. Viele Leute, die einen älteren Fernseher haben, würden sich sofort einen neuen TV kaufen, wenn man damit mehr Programme empfangen könnte. Kann man aber nicht, weil die Industrie seit 100 Jahren Analogfernseher baut. Eine zusätzliche Kiste, (wie damals die UHF-Konverter) will niemand haben, weil die Bedienung für Normalverbraucher viel zu umständlich ist. Fazit: Solange es keine DVB-C -Fernseher auch im Niedrigpreissegment gibt, ist es unmöglich, Analog-TV abzuschalten.
    Deshalb wird es Analog-TV -auch über SAT- noch so lange geben, bis mindestens 50% aller neuen Fernseher DVB-T, DVB-C und DVB-S ohne Zusatzgerät empfangen können!:wüt:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Was hat der analoge Satempfang mit analogem Kabelempfang zu tun ? Ich dachte Kabel TV wäre unabhängig ?

    Beim Satempfang ist völlig unerheblich, ob analog oder digital gesendet wird, es wird in beiden Fällen ein Zusatzgerät benötigt. Damit kommen offenbar ne ganze Menge Normalverbraucher zurecht, nämlich 40% aller Haushalte in Deutschland.

    Du hast recht wenn du sagst es wäre blödsinnig digitale Satprogramme in analoge Kabelprogramme zu wandeln. Aber wenn das die Kabelkundschaft so wünscht ? Die Kabelnetzbetreiber sind Dienstleister - sie stellen ihren Kunden eine Dienstleistung zur Verfügung.
    Es kann aber nicht sein, dass die Sender per Satellit den Netzbetreibern alles mundfertig zur Verfügung stellen. Es ist Aufgabe der Kabelnetzbetreiber den Wünschen ihrer zahlenden Kunden nachzukommen.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Zur Abschaltung von Analog-Sat wurde auch Herr Andreas Bereczky, Produktionsdirektor des ZDF, gefragt. Seine Antwort:
    Quelle: Infosat Printausgabe Januar 2007
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    fragt sich nur wie lange unsere SES Freunde da mitmachen...die haben bekanntlich ihre Kapazitätsproblemchen...
     
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Solange die Sender genügend Geld dafür abdrücken, wird es auch die SES schaffen, genügend Kapazität für die analoge Ausstrahlung bereitzustellen.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Irgendwo muss das Signal ja herkommen.