1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 14. November 2006.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Letzten Endes wird aus den GEZ-Zahlungen für das Regionale Programm doch eine Zahlung für den ganzen Apparat. Da kommt es mir gerade recht auch alle anderen Dritten digital sehen zu können.
    Die Zukunft ist Digital. Und das am besten noch heute als morgen.
    Ohne Umstellung keine Zuschauer. Also muss DigiTV erst mal her. Und in Sachen Vorbereitung auf das digitale Fernsehen sind unsere ÖR Vorreiter.

    €ntavio und andere Plattformen kommt für unsere ÖR hoffentlich nie in Frage.
     
  2. cinemaster

    cinemaster Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Hallo,

    ich habe gelesen, dass sich nach Abschaltung des terrestrischen Analogempfangs ca. 2010 im Kabelnetz nichts ändern soll!?
    Könnte das bedeuten, dass im Kabel weiterhin das Analogsignal
    übertragen wird? Geht das überhaupt technisch?
    Ich habe nämlich keine Lust, einen DVD-Festplattenrekorder
    nur noch über meinen Digitalreceiver zu progammieren....
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Technisch geht das. Aber es ist nicht zu erwarten, dass man nach 2010 noch allzu lang analog senden wird. Vielleicht maximal 1 oder 2 Jahre, mehr wohl kaum.
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.599
    Zustimmungen:
    1.941
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"


    Realistische Einschätzung meinerseits:

    Antenne/Terrestrik: Bis Ende 2008 digitalisiert.
    SAT: Bis Ende 2010 digitalisiert
    Kabel: Bis Ende 2012/ Mitte 2013 digitalisiert


    :D
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Schade, dass man so viel Geld für die Transponder rausknallt.
    Wieviele analog Transponder haben die ÖR eigentlich?
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Rechnen wir mal: ARD,ZDF,SWR-BW,SWR-RP,hr,WDR,BR,NDR,mdr,rbb,Phoenix,arte,3sat,
    Br-alpha,Kika= 15 Transponder. Das dürfte pro Jahr so ca. 90 Millionen Euro an Miete kosten. Bekannt ist, dass die ARD bei Codierung der Privatsender ihr Abschaltdatum via Astra nach hinten verschieben wollen. Inzwischen stehen einige Firmen Gewehr bei Fuß, um bei Beginn der Verschlüsselung von RTL ab 1.7.07 via Digitalsignal, Analogreceiver zu produzieren und im 2. Halbjahr massiv in die Geschäfte zu drücken. Das wird dann die von mir schon öfters erwähnte "Reanalogisierungs-Welle". Dem Vernehmen nach werden diese Kisten ab 20 Euro über die Ladentische wandern. 2010 wird sich so als Abschalttermin der PAL-Signale via Astra niemals halten lassen.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Ich halte die Strategie der ARD da für falsch. Wieso verlängert man wegen der Privaten den analogen Parallelbetrieb ? Man sendet doch selbst weiter unverschlüsselt, die Leute können also weiter FTA Boxen kaufen falls sie keinen Wert auf RTL legen.
    Der Parallelbetrieb dauert sowieso schon fast zu lange - kein anderes Land leistet sich diesen Luxus, zumindest nicht mit so viel Programmen. Ich würde ja einsehen, wenn man die Hauptprogramme noch einige Jahre analog weiter sendet, aber muss man wirklich Phoenix, arte,BRalpha so lange parallel senden ? Wer diese Spartenprogramme sehen möchte, dem kann man doch den Kauf eines Digitalreceivers zumuten.

    Im Kabel ist die Situation gänzlich anders, hier bezahlen die Kabelkunden für den Service, und viele empfinden es als Dienstleitung, keine Zusatzgeräte für den Empfang zu benötigen. Dafür bezahlen sie eben. Die Kabelbetreiber müssen sich daher hier nach dem Wunsch der Kundschaft richten, und wenn die weiter analog schauen will, warum dann abschalten.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Weil das duale System bei uns leider so angelegt ist, dass der normale Zuschauer die ÖR und die beiden privaten Gruppen empfangen muss, um ein rundes Angebot zu bekommen.
    Es gibt - vermutlich aber nicht abgesprochen - eine Trennung in der Ansprache des Publikums im Programm, so dass die Gruppe der ÖR bestimmte Programmsegmente unterdurchschnittlich bedient, während die Privaten andere Segmente unterdurchschnittlich bedienen.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    England hat Steinzeit-TV via Sat schon lange verabschiedet.

    Schaut man bei Flysat fällt auf, dass DE der Führer in Sachen analoges TV ist.
    http://www.flysat.com/analog.php
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Nicht vergleichbar, die britischen Hauptprogramme waren niemals analog über Satellit zu empfangen ! Die Digitalumstellung wurde praktisch komplett durch den PayTV Anbieter BSkyB abgewickelt.

    Terrestrisch analog ist dafür in England weiterhin wichtig, bei uns dagegen nicht.